Werbung

Nachricht vom 24.11.2017    

Westerwald Bank verabschiedete langjährigen Fahrradsicherheitstrainer

Eine Vielzahl von Kindergartenleiterinnen und Erzieherinnen der heimischen Kindergärten und Kitas der Region machten Gerhard Judt, der seit Jahrzehnten als Fahrradsicherheitstrainer tätig war, die Aufwartung in der Westerwald Bank, um sich zu verabschieden. Die Feierstunde fand in Wissen/Sieg statt.

Gerhardt Judt (links, Bildmitte) empfing aus den Händen von Georg Rödder, Marktbereichsleiter Wissen und Betzdorf/Kirchen eine besondere Urkunde zum Abschied. Die Jugendberater der Westerwald Bank und Enkelsohn Tom freuten sich mit Judt. Foto: WW-Bank

Region/Wissen. Georg Rödder, Marktbereichsleiter der Westerwald Bank in Wissen und Betzdorf/Kirchen, und gleichzeitig Judts Mitbürger aus Katzwinkel hielt die Laudatio auf den rührigen Mann. Bereits seit 30 Jahren verhilft Judt mit seinem Trainingsprogramm zu mehr Sicherheit im Sattel und größerer Routine im Umgang mit dem Fahrrad. Tausende von Kindern in der Region von Sieg und Westerwald haben bis heute davon profitiert. Getreu dem Motto „Mit Helm ist cool!“

Den Vorschulkindern wird vor Ort im Kindergarten die Handhabung ihres eigenen Fahrrades vorgestellt. Neben dem theoretischen Teil mit Lehrfilm und „Falltest“ bekommen die Kinder die wichtigsten Ausstattungsmerkmale eines verkehrssicheren Fahrrads gezeigt und dürfen im Anschluss in einem kleinen Fahrübungs-Parcours ihre Fahrkünste unter Beweis stellen. Diese Herausforderung bewältigte Gerhard Judt mit Bravour und viel Freude und so kommt es, dass im letzten Jahr über 60 Kinder an dem jeweiligen Trainingstag erstmalig Radfahren gelernt haben. Die Westerwald Bank führt diese Trainings bereits seit nunmehr zehn Jahren gemeinsam mit Gerhard Judt durch und sorgt für die Finanzierung, Gerhard Judt übernimmt das Training mit den Kindern und die Jugendberater der Bank begleiten oftmals vor Ort.



Vorschulkinder der Evangelischen Kindertagesstätte Hachenburg sangen eigens ein umgeschriebenes Lied für den Trainer und trieben ihm doch ein paar kleine Tränen des Abschiedes in die Augen. Die terminlich verhinderte Sozialministerin von Rheinland-Pfalz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, sandte ihm ein herzliches Dankesschreiben und bezeichnete ihn als Vorbild im Land.

Bereits im November 2009 überreichte der damalige Wirtschaftsminister und heutige Landtagspräsident von Rheinland-Pfalz, Hendrik Hering, Gerhard Judt die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland. Er tat dieses mit den Worten: „Wir ehren damit einen sehr engagierten Bürger, der sich über Jahre hinweg selbstlos in den Dienst der Gemeinschaft gestellt und damit einen wichtigen Beitrag für unser Gemeinwesen geleistet hat.“

Gerhard Judt hat innerhalb der zehn Jahre insgesamt 12.018 Kinder im sicheren Radfahren unterwiesen, rund 500 Kinder lernten erst im Lehrgang Rad fahren. Alleine in diesem Jahr haben wieder deutlich über 1000 Kinder an seinen Fahrradsicherheitstrainings in 95 Kindergärten teilgenommen. Ganz bemerkenswert: 30.000 Kilometer legte er im Dienste der Kinder zurück.(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterzauber in Windhagen: Ein Fest für die ganze Familie

Am 19. April lädt die CDU Windhagen zum beliebten Osterzauber ein. Im Josef Rüddel Forum erwartet die ...

Frühjahrswanderung der KFD Linz: Naturerlebnis und Schokoladengenuss

Die KFD Linz lädt zu einer besonderen Frühjahrswanderung ein, die sowohl Naturfreunde als auch Genießer ...

Naturparkveranstaltungen im Mai 2025

Im Rahmen des Jahresprogramms "Der Natur auf der Spur" finden in diesem Jahr wieder zahlreiche Naturerlebnisangebote ...

Traditionelle Mai-Feier an der Fischerhütte in Altwied

Am 1. Mai laden die Angelfreunde Altwied erneut zu einem besonderen Ereignis ein. Die malerische Fischerhütte ...

Ausbildung für angehende Betreuer der Sportjugend startet im Mai

Mitte Mai beginnt die Ausbildung für neue Betreuer bei der Sportjugend. Diese bereiten sich bereits auf ...

Gemeinschaft stärken: Erfolgreiches Projekt an der Grundschule Wehr

An der Grundschule Wehr wurde ein besonderes Projekt zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls durchgeführt. ...

Weitere Artikel


Auffahrunfall - eine Person schwerverletzt

Am 23. November, gegen 16.43 Uhr fuhren zwei PKW hintereinander die B 42, aus Richtung Bendorf kommend, ...

Spende für die Jugendarbeit übergeben

Auch in diesem Jahr wurde die langjährige Tradition der Getränke Kemmler GmbH fortgesetzt und vor der ...

Lambertz und Thees spielen für Puderbacher Jugendpflege

Random and friends präsentieren zum 7. Mal im Bahnhof in Puderbach am 25. November um 20 Uhr ihr Benefizkonzert ...

RKK-Auszeichnungen bei KG „So sind wir Buchholz“

„Wir pfeifen auf die Sorgen“, lautet das aktuelle Motto zur 111. Session der Karnevalsgesellschaft „So ...

Heidrun Walburg ist Ehrenvorsitzende des VMB

Der „Verein für Menschen mit Behinderung“ (VMB) in Neuwied hat eine Ehrenvorsitzende. Heidrun Walburg ...

St. Martins-Umzug mit traditionellem „Uhlesessen“

Am alljährlichen Martinsumzug konnten alle Kita-Kinder mit ihren Familien, welche auch zum anschließenden ...

Werbung