Werbung

Nachricht vom 25.11.2017    

Nach Jamiesons Tor fallen Steine von den Herzen

Michael Jamieson sprach die Suchmeldung der etwas anderen Art noch am Freitagabend am Spielereingang des Neuwiedes Icehouses aus: „Find that guy." „Finde den Kerl", forderte der Angreifer der Neuwieder Bären - schließlich wollte er jemandem einen besonderen Dank aussprechen. Er meinte „den Kerl", der am Plexiglas hinter dem Tor die US-Flagge befestigt hatte und beim Nordamerika-Import mit dieser Extramotivation Heimatgefühle weckte.

Ein frühes Tor wünschten sich die Bären, um Sicherheit zu bekommen. Gesagt, getan. Stephan Fröhlich erzielte nach 34 Sekunden das 1:0.

Neuwied. So verwunderte es nicht, dass Jamieson in der 58. Minute des Neuwieder Regionalliga-Heimspiels gegen die Dinslakener Kobras seinen Gruß in Richtung der „stars and stripes" schickte und mit einem breiten, zufriedenen Grinsen auf die Spielerbank zurückkehrte. Es war der Moment der großen Erleichterung beim EHC, der Moment als Carsten Billigmann und Andreas Halfmann fast synchron die Fäuste ballten und ihnen riesige Steine von den Herzen fielen. Jamieson hatte gerade das 5:2 für die Bären erzielt, und nun - 144 Sekunden vor der Schlusssirene - stand fest, dass das Interimstrainerduo Billigmann/Halfmann seine Premiere nach dem Rücktritt von Jens Hergt zu Wochenbeginn mit drei Punkten versüßt bekommen wird. „Heute haben wir bei unseren Fans wieder etwas gutgemacht. Ich ziehe den Hut vor der Mannschaft, wie sie nach einer stürmischen Woche aufgetreten ist", freute sich Billigmann nach der Partie.

Abwehr-Haudegen Halfmann tigerte vor der Begegnung „richtig nervös" hinter der Halle auf und ab. So viele Schlachten er im Icehouse auch schon geschlagen hatte - als Trainer hinter Bande zu stehen, war auch für ihn eine neue Erfahrung. Genauso für den Neuwieder Manager. Der setzte direkt neue Impulse und stellte die Angriffsreihen um: Deion Müller, Stephan Fröhlich und Moritz Schug bildeten die erste Angriffsformation, die Imports Martin Brabec und Michael Jamieson stürmten gemeinsam mit Tobias Etzel. „Das hat sehr gut harmoniert", stellte Billigmann zufrieden fest.

Erster Wechsel, erstes Tor - nach nur 34 Sekunden schoss Kapitän Stephan Fröhlich seine Mannschaft mit 1:0 in Führung und eröffnete ein starkes erstes Drittel der Bären, die nicht nur mit dem Tor, sondern auch mit dem Körper in den Zweikämpfen Akzente setzten. Martin Brabec (12.) und Frederic Hellmann (17.) in einer fünfminütigen Überzahl schraubten die Führung in die Höhe. Zwei Spieler standen bereits unter der Dusche, als die Pause begann. Schiedsrichter Markus Eberl hatte nach einem Bandencheck von Moritz Hofschen gegen Martin Brabec und dem Prototyp eines Kniechecks von Dennis Schlicht an Michal Plichta keine andere Wahl, als gegen beide Spieldauerdisziplinarstrafen zu verhängen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Mittelabschnitt büßten die Gastgeber von ihrer Dominanz ein, die Kobras kamen nun besser zur Geltung und in Überzahl zum Anschluss. Das Penaltykilling der Bären konnte sich zwar sehen lassen - Stephan Fröhlich (20.) und René Sting (22.) boten sich in nummerischer Unterlegenheit sogar gute Konterchancen -, aber in der 33. Minute mussten sie doch das 1:3 hinnehmen. Mark Alexander Essery lenkte einen Schlagschuss Tom Giesens unhaltbar für den Ex-Dinslakener Lukas Schaffrath im Neuwieder Tor ab. Dinslaken ist eine Mannschaft, die sich von Rückständen nicht unterkriegen lässt. Das hatten die Giftschlangen erst vor Wochenfrist bei der EG Diez-Limburg gezeigt, als sie aus einem 1:3-Rückstand noch einen 4:3-Sieg machten. Und auch diesmal steckten die Gäste nicht auf. Der US-Amerikaener Essery verkürzte bei seinem ersten Regionalliga-Auftritt in der 53. Minute zum 2:3 und stellte das Ergebnis wieder Spitz' auf Knopf. „Respekt, wie die Mannschaft dann den Kopf aus der Schlinge gezogen und den Schalter noch einmal umgelegt hat", kommentierte Carsten Billigmann die Reaktion seines Teams, das binnen 30 Sekunden das Nervenspiel in eine auf der Anzeigetafel klare Sache verwandelte. Martin Brabec (58.) und Michael Jamieson (58.) setzten den Doppelschlag zum 5:2-Endstand.

Neuwied: Schaffrath (Köllejan) - Hellmann, D. Schlicht, Dieser, Wichterich, Morys, Neumann - Fröhlich, Sting, S. Asbach, Kley, Jamieson, Müller, Brabec, Herbel, S. Schlicht, Etzel, Hamann, Schug.
Dinslaken:
Haedelt (Zerbe) - Hüsken, Hofschen, Linse, Giesen - Heffler, Menzel, Dreyer, Wilson, Spazier, Tanke, Plichta, Brinkmann, Essery.
Schiedsrichter:
Markus Eberl.
Zuschauer: 483.
Strafminuten: 23 + Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Dennis Schlicht : 11 + Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Moritz Hofschen.
Tore: 1:0 Stephan Fröhlich (Schaffrath) 1', 2:0 Martin Brabec (Etzel, Schug) 12', 3:0 Frederic Hellmann (Fröhlich) 17', 3:1 Tom Giesen (Heffler) 33', 3:2 Mark Alexander Essery 53', 4:2 Martin Brabec (Jamieson, Schug) 58', 5:2 Michael Jamieson (Etzel, S. Schlicht) 58'.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


5.000 Euro für Schulungsangebote des DRK gespendet

Freudig nahmen die Herren des Deutschen Roten Kreuz – Kreisverband Neuwied e.V. zwei Spenden von jeweils ...

Kita im Lohweg Bendorf nimmt Gestalt an

Die Kindertagesstätte im Lohweg nimmt Gestalt an: der Innenputz und der Estrich sind fertig, Fenster- ...

Geflügelausstellung in Daufenbach

Der Rassegeflügelzuchtverein Niederbieber veranstaltet am Samstag, den 9. und Sonntag, 10. Dezember im ...

Letztes Ligaspiel 2017 für den SV Rengsdorf

Der Tabellenführer reist zum Spitzenspiel an. Ein kräftezehrendes Fußballjahr 2017 neigt sich langsam- ...

Im Dampfsonderzug zum Erlebnisbahnhof Westerburg

Die Eisenbahnfreunde Treysa, die ihr 30jähriges Jubiläum begehen, bieten ein Weihnachtsgeschenk für ...

Berufsorientierung: Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige

Im Rahmen einer Projektwoche zur Berufsorientierung waren im Oktober zwei Schulklassen der Landesschule ...

Werbung