Werbung

Nachricht vom 26.11.2017    

Wohnhaus in Ratzert nach Brand unbewohnbar

Am frühen Sonntagmorgen um 3.34 Uhr wurden die Feuerwehren Altenkirchen, Oberdreis und Puderbach zu einem Wohnhausbrand mit Menschenrettung nach Ratzert alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Raum in Vollbrand und die Flammen hatten bereits auf die anderen Räume und das Dachgeschoß übergegriffen.

Foto und Video: Wolfgang Tischler

Ratzert. Am Sonntagmorgen, 26. November, wurden die Feuerwehren nach Ratzert gerufen. Nachbarn hatten einen Wohnhausbrand in der Bergstraße entdeckt und den Notruf abgesetzt. Da nicht klar war, ob die Bewohner im Haus waren, wurde der Alarm „Feuer 3 mit Menschenrettung“ herausgegeben. Es stellte sich, nachdem die Flammen eingedämmt waren, schnell heraus, dass sich keine Personen im Haus aufhielten.

Die Feuerwehren aus Altenkirchen, Oberdreis und Puderbach brachten den Brand relativ schnell unter Kontrolle. Bis das Feuer aus war, dauerte jedoch bis in die Morgenstunden. Gerade in dem Raum, in dem das Feuer wahrscheinlich ausbrach und unter dem Dach waren mehrere Glutnester, die freigelegt und abgelöscht werden mussten. Warum das Feuer ausbrach ist noch völlig unklar. Die Kriminalpolizei wird die Ermittlungen aufnehmen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Feuerwehren waren mit 55 Einsatzkräften vor Ort. Die SEG des DRK Dierdorf war mit vier Leuten in Ratzert und stellte die Sicherheit für die Wehrleute. Personen kamen nicht zu schaden. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Der Dachstuhl ist teilweise durchgebrannt. Der Schaden ist noch nicht abschätzbar. Wehrleiter Dirk Kuhl stellte am Rande des Einsatzes heraus, dass sich in diesem Fall die Hubarbeitsbühne wieder sehr bewährt hat.

Dass die Dorfgemeinschaft Ratzert funktioniert, zeigten die Bewohner während des Feuerwehreinsatzes, der sich über vier Stunden hinzog. Alle Einsatzkräfte wurden mit warmen Kaffee versorgt. Verbandsbürgermeister Volker Mendel war vor Ort. Er und seine Verwaltung werden dafür sorgen, dass die Bewohner eine Unterkunft erhalten.


Video von der Einsatzstelle




Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekanntes Pedelec in Neuwied sichergestellt - Polizei sucht Besitzer

In Neuwied wurde am 22. März ein Pedelec der Marke "Moondraker" von der Polizei sichergestellt. Der Besitzer ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall - zwei Personen schwer verletzt, Hund tot

Gegen 2:43 Uhr am Sonntagmorgen, den 26. November wurde der Polizei Bendorf mitgeteilt, dass es auf der ...

Unfall gebaut, Führerschein weg und trotzdem wieder gefahren

Die Polizei Neuwied wurde am Freitag zeitgleich zu zwei Unfällen alarmiert. Einmal war an einem Fußgängerüberweg ...

Rock im Club Dernbach mit AB/CD

AC/DC - ein Synonym für Härte, rohe Gitarrenriffs und eingängige Songs von ungeheurer Energie. Den Wäller ...

Letzte Eröffnung Jahreskunstausstellung durch Landrat Kaul

Am Samstag, 25. November, eröffnete Landrat Rainer Kaul um 16 Uhr im Roentgen-Museum Neuwied die Ausstellung ...

CDU-Bezirksverband Koblenz-Montabaur wählt neuen Vorstand

Die Landtagsabgeordnete der CDU Ellen Demuth ist vergangenen Samstag beim Bezirksparteitag des CDU-Bezirksverbandes ...

Stadtwerke sind wieder auf dem Knuspermarkt am Luisenplatz

Kegeln, Lattenschießen und Daubenschießen – mit viel Spaß und alles für den guten Zweck: An der Eisstockbahn ...

Werbung