Werbung

Nachricht vom 27.11.2017    

Super-„minis“: Ortsentscheid beim TTC Grün-Weiß Erpel

Die Sieger des Ortsentscheids der Tischtennis-mini-Meisterschaften heißen Ben Welte, Gabriel Steege und Fynn Schmitz. Die Drei setzten sich jeweils in ihrer Altersgruppe (11-/12-Jährige, 9-/10-Jährige sowie 8-Jährige und Jüngere) durch. Insgesamt waren am Wochenende in der Sporthalle des TTC Grün-Weiß Erpel 18 Mädchen und Jungen am Start.

Fynn Schmitz (Sieger Altersklasse 3).Fotos: Verein

Erpel. Die „minis“ zeigten in drei Altersklassen unter den Augen ihrer Eltern sehenswerte Ballwechsel. „Es war eine großartige Veranstaltung“, freute sich der 1. Vorsitzende des Ausrichters, Hans-Jürgen Freund. „Die Kinder hatten vor allem Spaß an unserem Sport, und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen.” Für die Bestplatzierten heißt es nun am 18. März 2018 in Waldbreitbach sich beim Kreisentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren.

In der Altersklasse 1 konnten sich neben Ben Welte auch noch Johann Hübert und Janik Quadflieg qualifizieren. Bei den Mädchen hat sich Melek Cetin qualifiziert.

Für die Altersklasse 2 dürfen gleich vier Spieler des TTC Erpel (Gabriel Steege, Lenny Gries, Friedrich Hübert und Maxim Kolfenbach) in Waldbreitbach starten. Außerdem geht Dilek Cetin bei den Mädchen an den Start.

Fynn Schmitz begleiten in der Altersklasse 3 noch Tim Wagner, Halil Cetin und Dorian Kolfenbach nach Waldbreitbach.

Über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide können sie bis hin zu den Endrunden der Landesverbände spielen. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar nach entsprechender Qualifikation die Teilnahme am Bundesfinale 2018. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet ein Besuch bei einer internationalen Großveranstaltung.



Die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Breitensportaktion im deutschen Sport. In 34 Jahren haben knapp 1,4 Millionen Kinder in ganz Deutschland daran teilgenommen – und den Tischtennisvereinen nebenbei viele neue Mitglieder beschert. Sie vermitteln den Kleinen nicht nur Spaß, sie waren auch für einige spätere Nationalspieler der erste Schritt beim schnellsten Rückschlagspiel der Welt. Bastian Steger (SV Werder Bremen) ist so ein Beispiel: Er gewann bei Weltmeisterschaften zweimal die Silbermedaille mit der deutschen Herren-Nationalmannschaft und wurde Deutscher Meister im Einzel und Doppel.

Wer einmal Lust bekommen hat, den Schläger am Tischtennistisch zu schwingen, kann gerne jeden Freitag um 16 Uhr beim TTC Erpel in der Grundschulturnhalle vorbeischauen. Trainer Josef Schmitz leitet Anfänger jeden Alters kompetent an. Schläger können ausgeliehen werden.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

In Oberbieber wurde am Wochenende die neue Schützenkönigin gekrönt. Nach einem spannenden Wettkampf setzte ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Weitere Artikel


Erneuerung Abwasserleitungen in Bahnhofstraße abgeschlossen

In den vergangenen Monaten haben die Stadtwerke Bendorf in der Bahnhofstraße von der Ecke Ringstraße ...

VCN vor dem wichtigsten Heimspiel des Jahres

So bitter das auch klingen mag. Die dicken Komplimente und der anerkennende Beifall von 627 immer fairen ...

Stressige Adventszeit beginnt

Als Enkel von unserer Oma Else haben wir es nicht leicht. „Mach mal, hol mal, tu mal“… alle wollen was ...

SG Grenzbachtal/Wienau punktet gegen Türkyemspor Ransbach

Am Sonntag, den 26. November war zum letzten Meisterschaftsspiel der 1. Mannschaft Türkyemspor Ransbach ...

Das Kulturteam Windhagen präsentiert Reinhard Horn

Wie jedes Jahr veranstaltet das Kulturteam in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung eine Weihnachtsfeier ...

Martinssingen im katholischen Kindergarten Sankt Marien Linz

„Früh übt sich…“, so lautete das Motto für die vielen Sänger des Linzer MGV, als sie im katholischen ...

Werbung