Werbung

Nachricht vom 28.11.2017    

Mit Zusatzqualifikation: Berufliches Engagement hat Perspektive

Die 16 Handwerkslehrlinge aus unterschiedlichen Gewerken sind sich einig: „Berufliches Engagement zahlt sich aus.“ Zurzeit werden sie zum Kfz-Mechatroniker, Maurer, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Straßenbauer, Feinwerkmechaniker, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Maler und Lackierer ausgebildet. Alle möchten sich schon während ihrer Handwerkslehre einer weiteren Herausforderung stellen.

Die Teilnehmer der Fortbildung „Betriebsassistent im Handwerk", die im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer Koblenz durchgeführt wird. Foto: HwK Koblenz

Koblenz. Es ist Samstag, kurz vor 8 Uhr. Draußen ist es noch dunkel und es regnet. Die jungen Leute, die sich bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zum Betriebsassistenten weiterbilden, lassen sich von den äußeren Umständen nicht beeindrucken. Sie kommen aus der Eifel, dem Hunsrück oder dem Westerwald. Teilweise liegen bis zu 70 Kilometer hinter ihnen, die sie in Fahrgemeinschaft zurücklegen.

Die jungen Leute, die aktuell mit ihrer Fortbildung bei der HwK in Koblenz gestartet sind, drücken über zwei Jahre jeden Samstag parallel zur Ausbildung die Schulbank. Sie wollen sich Wissen in unterschiedlichen Bereichen aneignen. Wirtschaftsenglisch zählt ebenso dazu wie beispielsweise neue Technologien, Betriebswirtschaft, Marketing, Umwelt und Arbeitssicherheit. Die Qualifikation schafft begleitend zur Ausbildung zusätzliche Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Denn mit dem parallel zur Lehre erworbenen Abschluss als „Betriebsassistent im Handwerk“ haben die Junghandwerker nach ihrer bestandenen Gesellenprüfung und erfolgreich abgelegten Fortbildungsprüfungen (Ausbildung der Ausbilder und geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung nach Handwerksordnung) die Möglichkeit, bei der Meisterprüfung von den Teilen III (Betriebswirtschaft, Recht) und IV (Arbeitspädagogik) befreit zu werden.



Maler- und Lackiererlehrling Lara Quente aus Mudersbach ist als einziger weiblicher Lehrling ebenfalls dabei. „Wer beruflich vorankommen will, muss bereit sein, persönlich mehr zu leisten. Es ist optimal, dass es bei der HwK Koblenz die Möglichkeit gibt, bereits während der Lehre anerkannte Zusatzabschlüsse zu erwerben“, sagt sie stellvertretend für ihre Mitstreiter.
Der Einstieg in den Lehrgang ist noch möglich.

Informationen zum Betriebsassistenten bei der HwK Koblenz,
Tel. 0261/ 398-325, Fax -988, bildung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Ausgezeichnet: Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission ehren herausragende ...

Glyphosat: Landwirtschaft begrüßt die Entscheidung

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, begrüßt ausdrücklich ...

Erste Tourismusmanager (IHK) im GBZ Koblenz

Die Hotelmanagement-Akademie (HMA) des Gastronomischen Bildungszentrums Koblenz (GBZ) hat in diesem Jahr ...


Energiewende im Blick: Seniorenunion zu Gast bei den SWN

Die Energieversorgung war Thema der Seniorenunion beim Besuch der Stadtwerke Neuwied (SWN). Besichtigt ...

SWN machen Kita-Kinder mit Warnwesten auffällig

Mehr Sicherheit auf dem Weg zur Kita, mehr Sicherheit bei Ausflügen: Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ...

Neuigkeiten aus dem Wiedtalbad

Im Wiedtalbad sind ab sofort wieder die beliebten Weihnachts-Geschenkgutscheine erhältlich. Beim Kauf ...

Werbung