Werbung

Nachricht vom 29.11.2017    

Reiprichs haben ihre Krippe im Felsen unter dem Wohnhaus

„Auf diesen Felsen will ich bauen“. Was Jesus einst laut Überlieferung zu Petrus sprach, machen sich in Waldbreitbach viele Jahrhunderte später Helga und Justus Reiprich für ihre Version des Krippenbaus zu eigen: Die Familie aus Waldbreitbach hat nämlich inmitten des Felsmassivs, auf dem ihr Haus steht, Krippe Nr. 28 im Waldbreitbacher Krippenweg arrangiert. Nun ist die Krippe mit dem Jesuskind sozusagen „on the rocks“ just(us) dort gebaut, wo der gewachsene Felsen steht.

Helga Reiprich legt gerade Hand an, um die Reiprich-Krippe besonders schön erstrahlen zu lassen. Foto: Thomas Herschbach

Waldbreitbach. In diesem Jahr präsentiert sich die Terracotta-Krippe der Familie Reiprich in einem neuen Ambiente. Aus verschiedenen Gründen schien es ratsam, die seit 2008 in mehreren Stufen erweiterte Krippe anstatt wie bisher nur vor dem Haus in diesem Jahr im hauseigenen Felsenkeller zu etablieren. Die Terracotta Krippe ist eine Simultan-Krippe. Dementsprechend stehen alle Figuren, von der Verkündigung bis zu den Heiligen Drei Königen, von Anfang an.

Die Krippe hat die Nr. 28 in der Oberdorfstr. 14, ist am örtlichen Krippenweg angeschlossen und somit für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Während Enkel Fabian für die perfekte Ausleuchtung sorgte, legten die Nachbarn Wolfgang Täuber und Josef Weber tatkräftig im Krippenbau selbst Hand an, denn die großen Figuren ließen sich schwerlich im Alleingang stellen.

Die Krippe selbst wurde einst vom älteren Bruder von Justus Reiprich, Robert Reiprich, geschaffen. Der ehemalige Zahnarzt hatte seine berufliche Karriere ursprünglich als Student der Kunstgeschichte angefangen; als Hobbykünstler arbeitet Robert Reiprich nach wie vor und dies seit etlichen Jahren mit Erdfarben toskanischer Herkunft.



Auf der Suche nach weiteren Möglichkeiten nutzte er eisenhaltigen Ton aus dem Westerwald, um unglasierte und im offenen Holzfeuer gebrannte dreidimensionale Werke in Erdfarben schaffen zu können. Die Figuren bestechen durch ihren religiösen Ausdruck mit in sich gekehrter Manier. Robert Reiprich brannte sie in einem selbsterrichteten, mit Holz befeuertem, Brennofen.

Im Jahr 2008 verwirklichte Robert Reiprich dann seine Idee, im Krippendorf Waldbreitbach eine uneigennützige Attraktion für die vielen Besucher in der Weihnachtszeit zu schaffen und Bruder Justus erhielt das biblische Werk als Geschenk überreicht. 2010 kamen die Heiligen Drei Könige und der Hirte dazu; im Jahr 2011 dann die Verkündigungsgruppe sowie zwei zusätzliche Schafe.

Unterstützung vom Bruder und von den Nachbarn, da hat der christliche Gedanke der Nächstenliebe tatsächlich Gestalt angenommen. Via Nachbarschaftshilfe wird übrigens auch in der 50 Meter entfernten Antoniuskapelle eine gediegene Krippe aus Gipsfiguren erstellt und gepflegt.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Christmarkt Dierdorf lädt ein

Am Samstag, den 2. Dezember findet der diesjährige Christmarkt in Dierdorf statt. Liebevoll geschmückte ...

Tierisch Freude schenken - Wunschliste der Tiere im Zoo Neuwied

Ein Futterball, eine Tierwaage, ein Heusack, verschiedene Gegenstände zur Tierbeschäftigung – was haben ...

Trainerposten bei Bären Neuwied: Kein Schnellschuss

Das erste Dezemberwochenende mit den Regionalligapartien gegen die Hammer Eisbären (Freitag, 20 Uhr in ...

Aktuelles vom Förderverein Burg Reichenstein

Am 27. November trafen sich die Mitglieder des Fördervereins der Burg Reichenstein e.V. im Sitzungssaal ...

Aufruf: Jetzt Termine für den Umweltkompass 2018 melden

Nach der hervorragenden Resonanz des Umweltkompasses 2017 wird dieses Gemeinschaftsprojekt der Landkreise ...

Sportwissenschaftler Lutz Thieme soll LSB-Präsident werden

In der jüngsten Präsidiumssitzung des Landesportbundes Rheinland-Pfalz hat die beauftragte Findungskommission ...

Werbung