Werbung

Nachricht vom 30.11.2017    

Regionales Fachkräfteportal Altenkirchen und Neuwied

Du bist auf der Suche nach einem Job oder einem Ausbildungsplatz in der Region? Du möchtest dich über die verschiedenen Wege nach der Schule informieren und einen attraktiven Arbeitgeber ganz in deiner Nähe kennenlernen? Das Fachkräfteportal „Fachkräfte-zukunft.de“ ist eine Plattform, die genau das vereint. Das ursprüngliche Jobportal wurde nun nach fast drei Jahren überarbeitet und speziell auf die Wünsche und Vorstellungen der Zielgruppen der Unternehmen, Schüler sowie Studierende angepasst. Initiatoren des Portals sind die Wirtschaftsförderer der Kreise Altenkirchen und Neuwied sowie die Neuwieder Arbeitsagentur.

Von links: Karl-Ernst Starfeld, Landrat Rainer Kaul, Landrat Michael Lieber, Tim Kraft (Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen) und Harald Schmillen (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Landkreis Neuwied). Foto: WFG

Neuwied/Altenkirchen. Zur offiziellen Neuauflage des Fachkräfteportals trafen sich nun Michael Lieber und Amtskollege Rainer Kaul, Landräte der Kreise Altenkirchen und Neuwied, sowie Karl-Ernst Starfeld, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Neuwied, in Altenkirchen. „Die Kreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Durch das überarbeitete Fachkräfteportal werden nun nicht nur Arbeitnehmer und Arbeitgeber angesprochen, sondern vor allem auch Schüler und Studierende. Es wird somit ein wichtiger Baustein der geplanten Fachkräfteinitiative der Wirtschaftsförderung des Kreises im nächsten Jahr“, kommentiert Michael Lieber.

Neben den Stellenangeboten für Arbeitnehmer sind nun auch Ausbildungsplätze in einer interaktiven Landkarte im Portal hinterlegt. Somit bietet die Plattform erweiterte Informationen für Schüler/innen und zukünftige Fachkräfte sowie Anregungen für Beruf oder Studium.



Rainer Kaul betont, dass auch die Region stärker in den Vordergrund rückt: „Der regionale Bezug ist ein wichtiger Grund für den Erfolg des Angebotes. Das Portal kombiniert die attraktiven Arbeitgeber und deren Arbeitsplätze mit der Lebensqualität in unserer Region“.
Trotz der Neuerungen wurden die bewährten Strukturen beibehalten. So können sich auch weiterhin „Top-Arbeitgeber der Region“ im Portal präsentieren und auf ihre Karriereportale verweisen.

Das Fachkräfteportal erscheint im sogenannten „responsive Webdesign“, das die einfache und schnelle Bedienung mittels Smartphone und Tablet ermöglicht. Karl-Ernst Starfeld fasst das Projekt zusammen: „Den Initiatoren ist eine innovative, image- und zielgruppenorientierte Neugestaltung der Homepage gelungen, der die Anforderungen der zukünftigen Fachkräfte sowie der regionalen Arbeitgeber optimal kombiniert“.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Wohnungen in Bonefeld durch Brand derzeit nicht bewohnbar

Am 30. November wurde durch die Rettungsleitstelle gegen 23:30 Uhr ein Brand in einem als Mehrfamilienhaus ...


Neuwieder Knuspermarkt: Geschichten, Gesang und Geselligkeit

Auch in der zweiten Woche des Neuwieder Knuspermarktes wird neben tollen Weihnachtsprodukten in den Hütten, ...

3.812,50 Euro Spende für Jugendpflege der VG Dierdorf

Am Donnerstag, den 30. November konnte Verbandsbürgermeister Horst Rasbach und Jugendpflegerin Elke Thiemann ...

Feuerwehr Neustadt löscht Fahrzeugbrände auf A3

Die Feuerwehr Neustadt wurde am Donnerstagnachmittag, den 30. November erneut über Sirene auf die Autobahn ...

Onleihe RLP wird kundenfreundlicher

Zum 1. Dezember ändert der Onleihe-Verbund RLP die Bedingungen für die Ausleihe digitaler Medien, die ...

SV Windhagen spielte 1:1 gegen den TUS Oberwinter

Am Mittwochabend, den 29. November wurde das Anfang November wegen Flutlichtausfalls abgesagte Heimspiel ...

Werbung