Werbung

Nachricht vom 01.12.2017    

Aufschwung am Arbeitsmarkt setzt sich fort

Die Agentur für Arbeit in Neuwied, zuständig für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied meldet auch für den November einen stabilen Arbeitsmarkt. Die Quote ist auf einem Rekordtief wie auch im Oktober gemeldet.

Kreisgebiet. Auch im November ging die Zahl der Arbeitslosen weiter zurück. Mit 63 weniger Menschen auf Jobsuche ist das zwar nur ein leichter Rückgang aber für diese Jahreszeit ungewöhnlich. Im vergangen Jahr waren zum gleichen Zeitpunkt mehr als 800 mehr Menschen arbeitslos gemeldet. Die aktuelle Quote liegt wie im Vormonat bei 4,6 Prozent.

„Ein Grund dafür ist sicher die bislang noch milde Wetterlage. Da ein wirklicher Wintereinbruch bisher ausblieb, konnten viele wetterabhängige Betriebe ihre Saison noch ausdehnen. Das schlägt sich auch in den Arbeitslosenzahlen nieder“, so Natascha Lentes, Pressesprecherin der Neuwieder Arbeitsagentur. Sobald aber Schnee und Frost kommen, werde sich dies auch in den Arbeitslosenzahlen und den Stellenmeldungen niederschlagen, kündigt die Arbeitsagentur an. Insgesamt sei unser Arbeitsmarkt nach wie vor stabil.

Bei anhaltend guter Konjunktur brauchen die heimischen Unternehmen Fachkräfte. Im November meldeten sie dem Arbeitgeberservice 687 Stellen. Seit Januar summierten sich über 8.200 Jobangebote, und dies ist ein deutliches Plus von mehr als 800 gegenüber dem gleichen Zeitraum 2016. Derzeit können rund 2.900 Stellen vermittelt werden – fast 540 mehr als vor einem Jahr.



Mit dieser positiven Entwicklung liegen die Landkreise Neuwied und Altenkirchen im bundesweiten Trend, weiß Enzo Weber, Leiter des Forschungsbereichs des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. „Die Arbeitsagenturen erwarten, dass der starke Arbeitsmarktaufschwung auch über den Jahreswechsel hinaus weiter anhält. Dies belegen Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen,“ so Enzo Weber. Die Beschäftigung steige weiterhin deutlich. Mit 107,2 Punkten liege die Beschäftigungskomponente des IAB-Arbeitsmarktbarometers im November auf dem höchsten Wert seit Juli 2011. Im Oktober war der Wert noch 0,1 Punkte niedriger. „Insbesondere in den Dienstleistungsbranchen geht der Trend schon seit etlichen Jahren aufwärts, aber der aktuelle Konjunkturboom verstärkt die Entwicklung zusätzlich“, so Weber.

Im Landkreis Altenkirchen waren im November 3.048 Menschen arbeitslos gemeldet im Kreis Neuwied waren 4.630 Personen ohne Job. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Karate: Holzbachtalcup mit 13 Medaillen für das KSC Team

Das wichtigste Nachwuchsturnier für das KSC Karate Team ist der Holzbachtal Cup. Die Jüngsten des Vereins ...

SWN-Chef Herschbach: Spende hilft bedürftigen Kindern

Institutionen, Vereine, Unternehmen: Alljährlich verschicken sie zum Jahreswechsel Weihnachts- oder Neujahrskarten. ...

Missionsbasar für das Projekt Madre Rosa in Waldbreitbach

Alle Jahre wieder am Wochenende vor dem ersten Advent findet er statt, der traditionelle Missionsbasar ...

IHK-Beirat Neuwied im Austausch mit Achim Hallerbach

Der IHK-Beirat für den Landkreis hat in seiner Herbstsitzung die Wirtschaftsentwicklung in Kreis und ...

3.812,50 Euro Spende für Jugendpflege der VG Dierdorf

Am Donnerstag, den 30. November konnte Verbandsbürgermeister Horst Rasbach und Jugendpflegerin Elke Thiemann ...


Neuwieder Knuspermarkt: Geschichten, Gesang und Geselligkeit

Auch in der zweiten Woche des Neuwieder Knuspermarktes wird neben tollen Weihnachtsprodukten in den Hütten, ...

Werbung