Werbung

Nachricht vom 01.12.2017    

Missionsbasar für das Projekt Madre Rosa in Waldbreitbach

Alle Jahre wieder am Wochenende vor dem ersten Advent findet er statt, der traditionelle Missionsbasar der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Es kamen wieder viele Besucher in das Forum Antoniuskirche auf dem Waldbreitbacher Klosterberg, um nach Herzenslust zu stöbern oder bei Kaffee und Kuchen einen geselligen Nachmittag zu verbringen.

Der Missionsbasar, den die Waldbreitbacher Franziskanerinnen traditionell am Wochenende vor dem ersten Advent veranstalten, war wieder gut besucht. Foto: Heribert Frieling

Waldbreitbach. An den Ständen hatten sie wie immer die Qual der Wahl. Da gab es handgestrickte Socken und Schals, gehäkelte Spitzendeckchen, Porzellan und Kristall, Schmuck und liebevoll gebastelte Weihnachtsdekoration und vieles andere mehr. Nicht zu vergessen die Bilder, die Schwester M. Antonia Poncelet gemalt hat. Und auch Bastelarbeiten aus Brasilien boten die Schwestern an.

Der Erlös des Missionsbasars kommt auch dieses Mal wieder dem Projekt Madre Rosa zugute. Das haben die Waldbreitbacher Franziskanerinnen vor fast 20 Jahren im Norden Brasiliens mit dem Ziel ins Leben gerufen, Kindern und Jugendlichen aus schwierigen familiären Verhältnissen die Chance auf eine bessere Zukunft zu geben. Dafür helfen sie den Kindern und Jugendlichen beispielsweise bei den Hausaufgaben und bieten ein breites Freizeitangebot an. Derzeit werden rund 450 Kinder und Jugendliche in dem Projekt Madre Rosa betreut.



Wenn auch diesmal wieder ein erklecklicher Betrag für Madre Rosa zusammengekommen ist, dann ist das auch das Verdienst der vielen Schwestern und all der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die für den Missionsbasar gebastelt oder gebacken oder ihre Freizeit in den Dienst der guten Sache gestellt haben und am Wochenende vor dem ersten Advent an einem der vielen Stände Dienst gemacht haben. Ihnen ist Schwester M. Wilma Frisch, die seit 2013 die Missionsprokur der Waldbreitbacher Franziskanerinnen leitet und der das Projekt Madre Rosa sehr am Herzen liegt, deshalb besonders dankbar.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Über Beruf des Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten informiert

Das Rheinische Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhaus Kliniken GmbH veranstaltete ...

RKK ehrt „50 Jahre Funkencorps Blau-Wiess“ Linz

Ein halbes Jahrhundert ist es nun schon aktiv - das „Funkencorps Blau-Wiess 1968 e.V.“ in der Bunten ...

Wechsel in stellvertretender Leitung Polizeiinspektion Linz

Nachdem der bisherige Amtsinhaber, Polizeihauptkommissar Heinrich Klar, mit Wirkung vom 1. September ...

SWN-Chef Herschbach: Spende hilft bedürftigen Kindern

Institutionen, Vereine, Unternehmen: Alljährlich verschicken sie zum Jahreswechsel Weihnachts- oder Neujahrskarten. ...

Karate: Holzbachtalcup mit 13 Medaillen für das KSC Team

Das wichtigste Nachwuchsturnier für das KSC Karate Team ist der Holzbachtal Cup. Die Jüngsten des Vereins ...

Aufschwung am Arbeitsmarkt setzt sich fort

Die Agentur für Arbeit in Neuwied, zuständig für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied meldet auch ...

Werbung