Werbung

Nachricht vom 01.12.2017    

RKK ehrt „50 Jahre Funkencorps Blau-Wiess“ Linz

Ein halbes Jahrhundert ist es nun schon aktiv - das „Funkencorps Blau-Wiess 1968 e.V.“ in der Bunten Stadt Linz am Rhein. Das heißt 50 Jahre aktiver Karneval – das heißt aber auch 50 Jahre ehrenamtliches Engagement und Brauchtumspflege. Für die Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK) ein willkommener Anlass die „Blau-Wiessen“ Funken zu ehren und auszuzeichnen.

Die RKK-Urkunde überreichte Bezirksvorsitzender Erwin Rüddel an 2. Vorsitzenden Martin Orawetz und den kommentierenden 1. Vorsitzenden Marcus Zimmermann. Fotos: Verein

Linz. Die Auszeichnung oblag RKK-Bezirksvorsitzenden Erwin Rüddel. Im Verlauf der fünf Jahrzehnte haben sich die Funken zu einem Corps mit über 150 Mitgliedern entwickelt. Stolz sind die Funken darüber, dass noch „drei Männer der ersten Stunde“ dem Verein angehören. Das Motto „Ob jung ob alt, ob groß ob klein – das Funkencorps schließt alle ein!“ hat sich in all den Jahren bewährt.

Aus den Aktiven des Funkencorps ist auch eine Vielzahl von Prinzen hervorgegangen. Darüber hinaus ist im Laufe der Zeit eine Reihe von Gruppen entstanden, die das Programm und die sonstigen Aktivitäten innerhalb des blau-wiessen Vereinslebens außerordentlich vielseitig gestalten. Nicht umsonst spricht man hier vom „etwas anderen Karnevalscorps“. Denn dieses Linzer Funkencorps zählt zu den wenigen Karnevalsvereinen, die nicht nur männliche Aktive, sondern auch ein uniformiertes Damencorps in seinen Reihen hat. „Ihr seid eine Bereicherung und ein Höhepunkt im Linzer Karneval. Dafür gebührt euch großer Dank und Anerkennung. Diese RKK-Urkunde soll das zum Ausdruck bringen“, unterstrich Erwin Rüddel bei der Übergabe.






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Wechsel in stellvertretender Leitung Polizeiinspektion Linz

Nachdem der bisherige Amtsinhaber, Polizeihauptkommissar Heinrich Klar, mit Wirkung vom 1. September ...

Forstministerin Ulrike Höfken stellt den Waldzustandsbericht 2017 vor

Der Klimawandel zeigt sich auch in Rheinland-Pfalz: 73 Prozent aller Bäume sind geschädigt. Ursachen ...

EHC Neuwied: Hypothek aus dem ersten Drittel war zu groß

Dreieinhalb Stunden im Bus auf dem Weg nach Hamm – das musst du erst einmal aus den Beinen schütteln. ...

Über Beruf des Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten informiert

Das Rheinische Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhaus Kliniken GmbH veranstaltete ...

Missionsbasar für das Projekt Madre Rosa in Waldbreitbach

Alle Jahre wieder am Wochenende vor dem ersten Advent findet er statt, der traditionelle Missionsbasar ...

SWN-Chef Herschbach: Spende hilft bedürftigen Kindern

Institutionen, Vereine, Unternehmen: Alljährlich verschicken sie zum Jahreswechsel Weihnachts- oder Neujahrskarten. ...

Werbung