Werbung

Nachricht vom 04.12.2017    

Deichstadtvolleys feiern spektakulären Heimsieg

Damen-Volleyball-Zweitligist VC Neuwied 77 hat den Ernst der Lage erkannt aber perfekt gebannt. Von der ersten Sekunde an spürte man beim Team der Trainer Bernd Werscheck und Ralf Monschauer den absoluten Willen, dieses letzte Heimspiel des Jahres zu gewinnen. Da war der Gast SV Lohhof beim Neuwieder 3:0(25:14, 25:15, 28:26) fast chancenlos.

Fotos: Verein

Neuwied. Die zusätzliche Übungseinheit, die die elf Mädels lange vor Spielbeginn absolvierten, hatte sich also voll gelohnt. Man muss wissen, dass die Mannschaft ihr normales Training in der dreigeteilten Sporthalle der David- Röntgen- Schule absolviert und da sind die Möglichkeiten für ein optimales Aufschlagtraining sehr eingeschränkt. Tenor: Die Auslaufzone kann nicht korrekt abgeschätzt werden und die Länge der Angaben so manches Mal ebenfalls nicht. Dies in der Heimspielhalle zu optimieren war der Sinn des kurzfristig eingeschobenen Aufschlag-Annahme-Trainings. Die Wirkung war die halbe Miete für den überragenden Auftritt der Deichstadtvolleys.

„Die Aufschläge haben uns eine ganze Menge Probleme gemacht und in den ersten beiden Sätzen war der Druck, der dadurch entstanden ist einfach zu groß“, kommentierte der langjährige Lohhofer Trainer Jürgen Pfletschinger den verdienten Sieg der Gastgeberinnen. Ob Zuspielerin Jana Schäbitz, Lena Overländer, Maike Henning, Lilly Werscheck, Sarah Kamarah oder Antonija Legcevic, bei allen klappten die wichtigen Angaben fast fehlerfrei. Dazu war bei der Startformation, die annähernd komplett in den Sätzen eins und zwei durchspielte, die Bereitschaft um jeden Punkt zu kämpfen, klar erkennbar.

Scheinbar ungefährdet marschierten die Mädels aus der Deichstadt in den dritten Satz. Der hatte dann für jeden Fan etwas zu bieten. Die Gäste aus der unmittelbaren Nähe der bayrischen Hauptstadt München machten jetzt weniger eigene Fehler, waren wesentlich besser auf das Neuwieder Spiel eingestellt und führten nun bis zum Spielstand von 18:13 sehr sicher. Vor Wochenfrist hatten sie nach einem 0:2-Rückstand gegen die Roten Raben Vilsbiburg II die Partie noch gedreht und im Tiebreak gewonnen. Unterstützt von den knapp 250 Zuschauern kamen die Deichstadtvolleys mit zeitweise spektakulären Aktionen Punkt um Punkt wieder näher heran. Im furiosen Finale des Satzes wechselten Satzbälle für die Gäste mit Matchpunkten für den VCN und die Entscheidung zog sich in die Länge.



Den Fans konnte es egal sein, denn das Spiel riss sie von den Sitzen und die zwischenzeitlich eingewechselten Lea Schäbitz und Sabine Hoffmann gaben die entscheidenden Impulse zum 28:26. Das bedeutete drei wichtige Punkte, mit denen das Neuwieder Team in der Tabelle einige Plätze gut machen konnte. „Das war eine ungeheuer starke Einstellung meiner Mädels, die sensationell um jeden Punkt gekämpft haben und einfach nahezu perfekte Aufschläge auf die andere Seite des Netzes gebracht haben“, ließ Trainer Werscheck seine neu formierte Mannschaft den Augenblick genießen.

Das Aufgebot des VCN: Henning, Overländer, Jana Schäbitz, Lilly Werscheck, Legcevic, Kamarah, Lea Schäbitz, Hoffmann, Hellmann, Mahrokh, Voigt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


3. Dierdorfer Adventslauf mit Rekordbeteiligung

Mehr Teilnehmer als in den vorangegangenen Jahren hatten den Weg zum Dierdorfer Schloss-Weiher gefunden, ...

Politiktalente aus dem Kreis Neuwied werden gefördert

Nach 2014 kann der CDU-Kreisverband Neuwied gleich drei Kandidaten aus der Region zum Nachwuchsförderprogramm ...

SPD nimmt die Parksituation in die Hand

Bereits in einem Bürgergespräch zu dem die SPD nach Torney eingeladen hatte, war die Parksituation in ...

Bären zeigten zu spät ihr wahres Gesicht

Es dauerte lange, bis Fans und Mannschaft des EHC „Die Bären" 2016 am Sonntagabend Lunte rochen. Neuwied ...

Clowns, Cowboys und Einhörner für Kindersitzung gesucht

Die zweite Auflage der Kindermitmachsitzung des Festausschuss der Stadt Neuwied e.V. wirft seine Schatten ...

Agenda-Frauen spendeten 3.400 Euro an diverse Organisationen

Traditionell fand am 1. Adventssonntag der ökumenische Gottesdienst im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Kirchspiel ...

Werbung