Werbung

Nachricht vom 04.12.2017    

Jäger führten erfolgreich Drückjagden auf Schwarzwild durch

Vielen Menschen im Kreis Neuwied werden in den letzten Wochen die Warnschilder mit dem Hinweis „Achtung Jagd“ in den Wäldern und an vielen Bundes- und Landstraßen aufgefallen sein. Es ist Spätherbst und damit die Zeit der Drückjagden in den Revieren im Kreis. „Wir legen schon seit einigen Jahren ein besonderes Augenmerk auf die gezielte Bejagung von Wildscheinen“, so Klaus Rams, Hegeringleiter im Hegering Rengsdorf/Waldbreitbach.

Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Der Hegering umfasst insgesamt 28 Jagdreviere, in denen sich jedes Jahr im Herbst einige zu revierübergreifende Drückjagden organisieren. Das Ziel ist es dabei, den Bestand an Wildschweinen möglichst effektiv zu reduzieren. Bei einer Drückjagd stellen sich Jäger an strategischen Stellen in den Revieren auf und Hundeführer und Treiber versuchen die Schwarzkittel in ihren Tageseinständen zu beunruhigen und sie aus den Einständen zu „drücken“, daher die Bezeichnung Drückjagd.

Dabei kann es auch passieren, dass Wildschweine die Reviergrenze, dies sind häufig Straßen, Bachläufe oder landwirtschaftliche Wege, überschreiten und in das Nachbarrevier wechseln; oft gefolgt von Jagdhunden, die die Witterung aufgenommen haben. „Daher stehen an vielen Straßen aus Sicherheitsgründen die Warnschilder, um die Bevölkerung auf das Geschehen hinzuweisen.“, so Bodo Aller, Hegeringleiter im Hegering Dierdorf. „Die Drückjagden werden in der Presse angekündigt und gemäß den verkehrsrechtlichen Anordnungen der Kreisverwaltung erfolgen vielfach auch Straßensperrungen oder Geschwindigkeitsreduzierungen. Eine angepasste Fahrweise oder gar Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer auf zum Beispiel freilaufende Hunde war jedoch selten vorhanden“, beklagt Aller weiter.



Nichtsdestotrotz waren die revierübergreifend durchgeführten Drückjagden in den beiden Hegeringen Rengsdorf/Waldbreitbach und Dierdorf wieder erfolgreich und es kamen insgesamt mehr als 300 Wildschweine zur Strecke. „Damit kommen die Jäger im Kreis dem vom Gesetzgeber vorgegebenen Auftrag zur Hege und Pflege und damit zu einer Bestandsregulierung aktiv nach“, erklärte Klaus Rams vom Hegering Rengsdorf/Waldbreitbach.

„Wildfleisch ist ein hochwertiges, mineralstoff- und vitaminreiches sowie fettarmes Produkt“, so Jürgen Hochhäuser, Obmann für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Kreisgruppe Neuwied. „Kunden sollten darauf achten, dass sie das Wild aus der Region und hier am besten vom Jäger vor Ort beziehen, den man bequem im Internet unter www.Wild-aus-der-Region.de findet“, so Hochhäuser weiter. Weitere Informationen zur Jagd im Landkreis bietet die Internetseite der Kreisgruppe unter www.jagd-nr.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A 48 bei Bendorf: Vier Leichtverletzte nach Zusammenstoß

Am Sonntagnachmittag (30. März) ereignete sich auf der A 48 in Richtung Trier ein Verkehrsunfall, bei ...

Unfallflucht auf dem Sportplatz-Parkplatz in Melsbach

Am Sonntag ereignete sich auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Melsbach ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Fahrzeugführer in Linz am Rhein zweimal unter Drogeneinfluss gestoppt

In Linz am Rhein wurde ein 43-jähriger Mann innerhalb von zwei Tagen zweimal von der Polizei angehalten. ...

Junger Fahrer in Linz am Rhein unter Drogeneinfluss gestoppt

In der Nacht zum Samstag wurde ein 18-jähriger Autofahrer in Linz am Rhein von der Polizei kontrolliert. ...

Nötigung auf der B 42 bei Bad Hönningen: Polizei sucht Zeugen

Am Samstagabend, dem 29. März, ereignete sich auf der B 42 bei Bad Hönningen ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Oldtimer-Fahrversuch endet mit Polizeieinsatz

In der Nacht zum 30. Mäz wurde ein ungewöhnlicher Vorfall in Vettelschoß gemeldet. Ein Zeuge beobachtete ...

Weitere Artikel


Grundschulkinder schmücken Weihnachtsbaum in VG Unkel

Leuchtende Kinderaugen erstrahlten am vergangenen Donnerstag, als die Kinder der Grundschule „Am Sonnenberg“ ...

SBN-Winterdienst macht Neuwied bei Schnee mobil

Jetzt zeigen auch die ersten Schneeflocken, dass der Winter da ist. Doch bereits seit Anfang November ...

Mennoniten-Brüdergemeinde lädt zum Adventssingen ein

Ist die Geschichte von Weihnachten tatsächlich abgeschlossen oder hat sie vielleicht etwas mit meinem ...

SPD nimmt die Parksituation in die Hand

Bereits in einem Bürgergespräch zu dem die SPD nach Torney eingeladen hatte, war die Parksituation in ...

Politiktalente aus dem Kreis Neuwied werden gefördert

Nach 2014 kann der CDU-Kreisverband Neuwied gleich drei Kandidaten aus der Region zum Nachwuchsförderprogramm ...

3. Dierdorfer Adventslauf mit Rekordbeteiligung

Mehr Teilnehmer als in den vorangegangenen Jahren hatten den Weg zum Dierdorfer Schloss-Weiher gefunden, ...

Werbung