Werbung

Nachricht vom 04.12.2017    

50 Jahre Deutschherrenschule mit großartigem Fest gefeiert

Am Samstag, 25. November 2017 feierte die DHS Waldbreitbach 50 Jahre Grundsteinlegung. Das Jubiläumsfest mit etwa 400 Gästen wurde ein voller Erfolg. Zahlreiche Gäste, unter ihnen Bundes- und Landtagsabgeordnete, Landrat und Schulrat, Verbands- und zahlreiche Ortsbürgermeister sowie Vertreter der umliegenden Schulen und Betriebe, feierten gemeinsam mit den Schülern, Lehrern und Ehemaligen und zeigten sich anschließend beeindruckt von der Bandbreite und Qualität des Programms.

Fotos: Schule

Waldbreitbach. Seit der Grundsteinlegung im Oktober 1967 brachte die Zeit der Deutschherrenschule viele Veränderungen: Aus der Hauptschule wurde erst eine verbundene Grund- und Hauptschule, die sich zur Regionalen Schule und schließlich zur eigenständigen Realschule plus entwickelte. „Zeit“ war denn auch das zentrale Motiv des Festgottesdienstes am Samstagmorgen in der Klosterkirche Hausen, der die Schulgemeinschaft und ihre Gäste gelungen auf den Tag einstimmte.

Beim anschließenden dreistündigen Festakt in der Turnhalle boten Schüler, Lehrer und Ehemalige ein tolles Programm auf. Musikalische Highlights wie Auftritte der alten Schulband „Band in the box“ und des aktuellen Projektchors „Back to the future“ wechselten sich mit lustigen Sketchen und schwungvollen Tänzen ab. In den Reden und Grußworten wurde viel Lob für die Arbeit der Schule mit den besten Wünschen für die Zukunft verknüpft. „Ich wünsche mir, dass die Realschule plus Waldbreitbach noch lange bestehen und einen wichtigen Beitrag zum Zusammenwachsen der neuen Verbandsgemeinde leisten wird“, sagte zum Beispiel die Vorsitzende des Schulelternbeirats, Angela Schmitz.



Landrat Rainer Kaul lobte ebenfalls die gute Arbeit, die von einem engagierten Lehrerkollegium an der DHS geleistet wird. Hans-Werner Breithausen versicherte, sich als neuer Verbandsbürgermeister für eine Busverbindung zwischen den Höhengemeinden und Waldbreitbach einsetzen zu wollen. Den guten Ruf, den die Deutschherrenschule im Umkreis bei Partnern und Unternehmen genießt, hob Schulleiter Erich Manns hervor: „Viele unserer Schüler werden von den Unternehmen der Region gerne in die Ausbildung übernommen, obwohl sie auch die Qualifikation für eine weiterführende Schule und den Weg zum Abitur erreicht haben.“

Ein Schulfest im liebevoll weihnachtlich gestalteten Schulgebäude rundete die Jubiläumsfeierlichkeiten ab. Die Ergebnisse aus der Projektwoche wurden hier nicht nur präsentiert, sondern luden auch zum Mitmachen ein oder konnten von den Besuchern erworben werden. Sehr begehrt waren die leckeren Angebote der Eltern, welche die Gäste mit Waffeln und Kuchen sowie Pommes und Steaks versorgten.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Amtspokalschießen der VG Rengsdorf

Im Schützenhaus in Kurtscheid fand das diesjährige Amtspokalschießen der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf ...

Kirchenmusikalische Andacht zum Advent in Horhausen

Die Kirchenmusikalische Andacht zum Advent (Sonntag, 3. Dezember) in Horhausen setzte Akzente. Großes ...

Kulturpreis Westerwald wird zum dritten Mal vergeben

Vor fünf Jahren riefen die sieben Service-Clubs im Westerwald – das sind die Lions Clubs: Altenkirchen-Friedrich ...

Lotti Boden vom TUS Kurtscheid geehrt

Seit 1977 treiben Jung und Alt gemeinsam Sport in Kurtscheid. Das 40-jährige Jubiläum wurde dieses Jahr ...

Mennoniten-Brüdergemeinde lädt zum Adventssingen ein

Ist die Geschichte von Weihnachten tatsächlich abgeschlossen oder hat sie vielleicht etwas mit meinem ...

SBN-Winterdienst macht Neuwied bei Schnee mobil

Jetzt zeigen auch die ersten Schneeflocken, dass der Winter da ist. Doch bereits seit Anfang November ...

Werbung