Werbung

Nachricht vom 05.12.2017    

AWO-Ortsverein Neuwied unterstützt Hospizarbeit

Durch ihre Tätigkeit wirken die Aktiven des Neuwieder Hospizvereins und des Ambulanten Hospizes Neuwied im Stillen, oft nicht wahrgenommen, aber trotzdem nicht weniger wertvoll für die Gemeinschaft. Deshalb war es dem AWO Ortsverein Neuwied ein Herzensanliegen, diese Institution und ihre ehrenamtlichen Helfer, die neben all ihren Alltagsverpflichtungen Sterbenden und deren Angehörigen liebevoll zur Seite stehen und sie in ihren letzten Wochen begleiten, mit einer Spende zu unterstützen.

Von links: Hans-Peter Knossalla vom Neuwieder Hospizverein konnte von Gisela Schönhofen, Egon Süss, Annelis Augustinowski, Miriam Maur und Annemarie Wiegel (AWO-Ortsverein Neuwied) den Spendenscheck entgegennehmen. Foto: AWO-Ortsverein Neuwied

Neuwied. Einnahmen aus der Begegnungsstätte lassen die Männer und Frauen rund um ihren Vorsitzenden Michael Maur regelmäßig gemeinnützigen Organisationen zukommen. So überreichten sie diesmal die stolze Summe von 400 Euro an den Vorsitzenden des Neuwieder Hospizvereins, Hans-Peter Knossalla. „Ein Tropfen auf den heißen Stein, für eine Arbeit, die man nicht mit Gold aufwiegen kann. Wir möchten auf diesem Wege allen Helfern des Hospizvereins herzlichst für ihren Einsatz danken und wünschen ihnen und uns, dass ihre Arbeit stets ausreichend finanzielle Unterstützung findet“, sagte Michael Maur.

„Unsere Dienste stehen allen Menschen offen. Schwerstkranken und sterbenden Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen - das ist oberstes Ziel unserer Arbeit. Darüber hinaus stehen wir auch trauernden Erwachsenen und Kindern zur Seite“, sagte Hans-Peter Knossalla. Er dankte den Mitgliedern des AWO-Ortsvereins für deren Unterstützung herzlich.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Diedenhofen ist Geschäftsführer des SPD-Kreisverbandes

Im Rahmen der jüngsten Sitzung des SPD-Kreisausschusses wurde der Juso-Kreisvorsitzende Martin Diedenhofen ...

Schnuppertag machte Lust auf noch mehr CSS

Durchaus als gelungen konnte der jüngste Schnuppertag an der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus Niederbieber ...

Dachdeckerhandwerk: Weichenstellungen für die Zukunft

Die Delegierten und Obermeister der rheinland-pfälzischen Dachdeckerinnungen sind in der geschichtsträchtigen ...

Quo vadis Gastronomie?

Wohin geht die Zukunft der heimischen Gastronomie? – mit dieser Frage beschäftigten sich die Wirtschaftsförderung ...

Else macht sich Gedanken zum Thema Dieselautos

Dieselfahrzeuge wurden vor noch nicht allzu langer Zeit beworben auch die Politik machte mit. Dieselskandal ...

Bürgerbüro Rengsdorf Anfang Januar geschlossen

Im Zuge der Fusion der beiden Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach muss das Bürgerbüro Rengsdorf ...

Werbung