Werbung

Nachricht vom 09.12.2017    

Sozialministerin zeichnet Betrieb von Klaus Zimmer aus

Seit 1998 verleiht die Landesregierung die Auszeichnung für besondere integrative Leistungen in Rheinland-Pfalz. In diesem Jahr ehrte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Neuwieder Unternehmer Klaus Zimmer. Der Betrieb des Neuwieder Schustermeister ist neuer Träger des rheinland-pfälzischen Preises für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen.

Im Bild Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung, Karl-Ernst Starfeld, Geschäftsführer der Arbeitsagentur Neuwied, Neuwieds Sozialdezernent Michael Mang, Preisträger Klaus Zimmer, Regine Börder-Zimmer, Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Dr. Alexander Dombrowsky, Vorsitzender des Beratenden Ausschusses beim Integrationsamt, und Matthias Rösch, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung, bei der Preisverleihung (von links). Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Landessozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler überreichte die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung nun in der Mainzer Akademie der Wissenschaften an Zimmer. Bereits vor 20 Jahren hatte Zimmers Unternehmen besonderes Engagement gezeigt, um benachteiligte Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren. Dieses Engagement hat, auch zur Freude von Neuwieds Sozialdezernent Michael Mang, nicht nachgelassen. Mang dankte und gratulierte Zimmer im Namen der Stadt Neuwied zu seiner Auszeichnung.

Die Schusterei Klaus Zimmer beschäftigt derzeit vier Mitarbeiter, darunter zwei gehörlose Schuhmacher. Zimmer passte die technische Ausstattung der Arbeitsplätze an seine gehörlosen Beschäftigten an, um diesen gleichwertige Arbeitsbedingungen zu ermöglichen. Zur Verbesserung der Kommunikation miteinander hat er aus eigenen Mitteln einen Gebärdensprachkurs absolviert.



„Schwerbehinderte Menschen sind oft nicht nur gut ausgebildet, sondern auch sehr motiviert“, erläuterte Ministerin Bätzing-Lichtenthäler. Sie ist überzeugt, dass die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen eine Bereicherung für den ganzen Betrieb ist: „Die Preisträger sind Beispiele dafür, dass die Inklusion schwerbehinderter Menschen in den Unternehmen und Dienststellen in der Praxis funktioniert.“ Durch die Verleihung der Auszeichnung sollen weitere Unternehmen motiviert werden, die Arbeitskraft von Menschen mit Behinderungen in ihren Betrieben einzusetzen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Kirchenchor Waldbreitbach entfachte musikalisches Leuchtfeuer

Der Maestro brachte es beim abschließenden Empfang auf den Punkt: „Es gab Momente, da hat es mich regelrecht ...

Lebendiger Adventskalender mit Gebärdensprache

In Neuwied-Oberbieber ist es schon Tradition, dass vom ersten bis 23. Dezember jeden Abend an einem anderen ...

Neuwied: Kandidaten für Sportlerehrung melden

Die Stadt Neuwied würdigt auch in diesem Jahr wieder die besonderen Leistungen von Sportlerinnen, Sportlern ...

Austausch bei Nikolausbesuch und Adventspunsch

Den Nikolaustag nutzte die Volkshochschule der Stadt Neuwied auf besondere Art und Weise, um auf ihre ...

Bauaufsicht der VG Asbach geht zurück ins Kreishaus

Die Entscheidung im Mainzer Finanzministerium ist gefallen. Die Teilaufgaben der unteren Bauaufsichtsbehörde ...

Christkindchenmarkt in Waldbreitbach

Am 2. und 3. Adventswochenende findet der Christkindchenmarkt in Waldbreitbach statt. Wie jedes Jahr ...

Werbung