Werbung

Nachricht vom 09.12.2017    

Zoo Neuwied: Auf Wiedersehen Tessy und Khalila

Diese Woche hieß es Abschied nehmen von Tessy und Khalila, den beiden Berberlöwenjungtieren. Sie sind in ihre neue Heimat nach Tschechien gezogen. Vor einem Jahr war daran noch nicht zu denken. Die beiden sind am 29. September 2016 auf die Welt gekommen und hatten im Alter von acht Wochen neurologische Ausfälle in Form von starken Muskelkrämpfen, Untertemperatur und starker Beeinträchtigung der Sehfähigkeit.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Die beiden wurden daraufhin von den Zootierärzten, von einem Neurologieprofessor der Justus Liebig Universität Gießen und diversen Fachtierärzten der Uniklinik Gießen eingehend untersucht. Um herauszufinden, was den beiden fehlt, wurden alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Uniklinik genutzt. Leider brachten auch Computertomographie, Röntgen, Ultraschall, Hirnwasserscan und Blutuntersuchungen als Ergebnis lediglich einige demyelinisierte Areale im Großhirn hervor. Hier werden wichtige Körperfunktionen gesteuert.

Woher diese Gehirnzellenveränderung kommt, blieb leider unklar und eine gezielte Behandlung war deshalb nicht möglich. Es blieb die Hoffnung, dass sich diese Probleme auswachsen, da die Gehirnentwicklung in diesem Alter noch nicht abgeschlossen ist. Offenbar ist diese Hoffnung erfüllt worden. Die beiden Katzen haben keine motorischen Ausfälle und keine Sehstörungen mehr. Mit ihren fünf jüngeren Geschwistern, die im April 2017 geboren sind, haben Tessy und Khalila viel gespielt, getobt und sich hervorragend entwickelt.



Mit dem Heranwachsen nahte auch die Zeit des Abschieds. Schließlich sollen die beiden Löwinnen in einem neuen, eigenen Rudel für das Überleben der Berberlöwen sorgen. Diese Unterart des Afrikanischen Löwen ist in freier Wildbahn Anfang des 20. Jahrhunderts ausgestorben. Berberlöwen lebten ursprünglich in Nordafrika, im Bereich des Atlasgebirges. In Zoos leben weltweit zurzeit etwa 90 bis 100 Exemplare dieser prächtigen Tiere. Ihre neue Heimat finden Tessy und Khalila im Zoo Dvur Kralove in Tschechien.

Das Verladen und der Transport verliefen reibungslos und die beiden sind gut in ihrem neuen Zuhause angekommen. Auch wenn der Abschied nicht immer leicht fällt, so freut sich das Team des Zoo Neuwied, dass die beiden ihr eigenes Rudel erhalten. Immerhin gibt es noch fünf weitere Löwenwelpen im größten Zoo in Rheinland Pfalz, die auch noch eine Zeit lang bleiben dürfen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Heimbach-Weis: Ehrenamtliche Helfer bringen Weihnachtsglanz

Die Projektgruppe „Ortsgestaltung“ des Bürgervereins Pro Heimbach-Weis ist das runde Jahr aktiv. In den ...

VG-Rat Dierdorf beschließt Haushalt 2018

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates standen unter anderem der Haushalt der Verbandsgemeinde ...

Gewerbevereine Puderbach und Dierdorf spenden an DRK

Die Gewerbevereine der Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf hatten zum zweiten Mal gemeinsam im Mai ...

Lorik Avdiya aus der 6c der IGS Neuwied überzeugte Jury

Beim jährlichen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der IGS Johanna Löwenherz verdienten sich alle Schüler ...

Zahlreiche Bücher zeichnen abwechslungsreiches Bild Neuwieds

Die Tage nach dem Weihnachtsfest lassen sich trefflich nutzen, um in entspannter Atmosphäre zu einem ...

Wertvolle Einblicke in die Hospizbegleitung gewonnen

Die Mitglieder des Krankenhausbesuchsdienstes Hausen informierten sich über die Arbeit und Ziele des ...

Werbung