Werbung

Nachricht vom 09.12.2017    

VG-Rat Dierdorf beschließt Haushalt 2018

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates standen unter anderem der Haushalt der Verbandsgemeinde (VG) und der der Abwasser- und Wasserwerke auf der Tagesordnung. Die Preise für die Verbraucher bleiben mit einer Ausnahme stabil. Der VG-Haushalt weist einen Überschuss aus und die VG-Umlage für die Ortsgemeinden bleibt unverändert bei 36,9 Prozent.

Symbolfoto

Dierdorf. Der Haushalt 2018 der Verbandsgemeinde weist keine Besonderheiten auf. Der geplante Jahresüberschuss liegt bei 592.000 Euro. Für die Investitionen brauchen keine neuen Kredite aufgenommen werden. Das Eigenkapital der VG steigt auf gut 19 Millionen Euro. Dank sprudelnder Steuereinnahmen kann die Umlage für die Ortsgemeinden stabil gehalten werden.

Bei den Investitionskosten ragt der geplante Neubau des Rathauses heraus. Hier sind für die erforderlichen Planungen und Bauanträge 230.000 Euro im Haushalt eingestellt. Dies hob die Fraktionssprecherin Rosemarie Schneider (SPD) bei ihrem kurzen Statement zum Haushalt auch als positiv heraus. Für die Grundschulen in Dierdorf und Großmaischeid sind 56.000 Euro für den Anschluss an das Glasfasernetz bereitgestellt. Für die Feuerwehr sind an Beschaffungen 27.000 Euro vorgesehen. Daneben gibt es eine ganze Reihe kleinerer Investitionen.



Markus Wagner (CDU) bezeichnete den Haushalt als sehr stabil und sagte: „Wir sind sehr solide unterwegs.“ Der Haushalt wurde ohne große Aussprache einstimmig gebilligt. Der Wirtschaftsplan 2018 für das Wasserwerk zeigt ein Plus von 45.400 Euro. Das Abwasserwerk plant mit einem Plus von 2.000 Euro. Die Preise bleiben stabil. Lediglich der Verrechnungssatz für Leistungen, die im Stundenlohn abgerechnet werden, steigt auf 66 Euro. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Tierschutz im Siebengebirge: Vorsicht in der Brut- und Setzzeit

Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, doch für Wildtiere bedeutet diese Zeit auch erhöhte Gefahr. ...

Weitere Artikel


Gewerbevereine Puderbach und Dierdorf spenden an DRK

Die Gewerbevereine der Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf hatten zum zweiten Mal gemeinsam im Mai ...

Winterwanderweg rund um Giershofen

Der Schneefall in der Nacht zu Samstag, 9. Dezember verwandelte den attraktiven „Schöwer Rundwanderweg“ ...

Plätzchenmarkt Großmaischeid erfreut sich großer Beliebtheit

Auch in diesem Jahr war der Großmaischeider Plätzchenmarkt wieder ein Magnet. Er ist ein beliebter Treffpunkt ...

Heimbach-Weis: Ehrenamtliche Helfer bringen Weihnachtsglanz

Die Projektgruppe „Ortsgestaltung“ des Bürgervereins Pro Heimbach-Weis ist das runde Jahr aktiv. In den ...

Zoo Neuwied: Auf Wiedersehen Tessy und Khalila

Diese Woche hieß es Abschied nehmen von Tessy und Khalila, den beiden Berberlöwenjungtieren. Sie sind ...

Lorik Avdiya aus der 6c der IGS Neuwied überzeugte Jury

Beim jährlichen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der IGS Johanna Löwenherz verdienten sich alle Schüler ...

Werbung