Werbung

Nachricht vom 10.12.2017    

DMSG Selbsthilfegruppe empfing Ministerin

Die DMSG Selbsthilfegruppe Dierdorf, Puderbach und Selters hatte ihr Mitglieder und die Politik zum Gedankenaustausch und gemütlichen Beisammensein eingeladen. Aus Mainz war die Schirmherrin Sabine Bätzing-Lichtenthäler gekommen. Gruppenleiterin Monika Dörsch konnte viele Mitglieder, Förderer und Politiker begrüßen.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Gruppenleiterin Monika Dörsch (rechts) lauschen den Grußworten. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Neben der Ministerin war der Vorsitzende des Landesverbandes der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Dr. Klaus Mattes angereist. Er berichtete, dass es in Rheinland-Pfalz rund 6.000 Betroffene gibt. Es gilt weiterhin die Aufgaben und das Wirken der Selbsthilfegruppe bekannt zu machen.

Verbandsbürgermeister Horst Rasbach sprach die Grußworte für die Politik und lobte die Arbeit der Gruppe. Wörtlich sagte er: „Es gibt sehr engagierte Leute hier in der Gruppe.“ Die Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie fand es auch wichtig miteinander ins Gespräch zu kommen. „Ihr schafft Bewusstsein für diese Krankheit. Wichtig finde ich es über die Krankheit aufzuklären. Ihr informiert euch auch über die laufenden Fortschritte, aber es gibt noch keine Heilung. Ihr seid die Muntermacher, dafür danke ich euch und freue mich eure „Patentante“ zu sein“, sagte Sabine Bätzing-Lichtenthäler bei ihrer Rede.



Als DMSG-Mitglied bietet die Selbsthilfegruppe kompetente, neutrale und vertrauliche persönliche Beratung in allgemeinen und spezifischen Fragen rund um die MS-Erkrankung ebenso wie die Unterstützung in Krisensituationen. Die Gruppe vertritt die Interessen ihrer Mitglieder in sozialpolitischen Fragen konsequent und wirksam gegenüber Politik und Gesellschaft, und zwar mit dem Ziel einer dauerhaften Verbesserung sowohl der medizinischen Versorgung als auch der sozialen und rechtlichen Rahmenbedingungen MS-Betroffener.

Im Gedankenaustausch dreht sich viel um die vorgenannten Punkte. So bemängelte zum Beispiel ein Mitglied, dass Cannabis im helfe, aber es sehr schwer ist es zu bekommen. Die Hürden nach dem Betäubungsmittelgesetz sind sehr hoch. Die Ministerin notierte sich die Sorgen und versprach sich um einzelne Punkte zu kümmern. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Else friert nicht

Wir Westerwälder lieben die vier Jahreszeiten und auch den Schnee mit Minustemperaturen. Wintererprobten ...

Bambinifeuerwehr Puderbach erfreute Senioren

Die Bambinis der Feuerwehr Puderbach treffen sich zweimal im Monat und werden spielerisch von einem Betreuerteam ...

Deichstadtvolleys wollen in der Erfolgsspur bleiben

Der toll heraus gespielte Heimsieg gegen den SV Lohhof (3:0) ist nun schon mehr als eine Woche her und ...

Heizkraftwerk Dierdorf bleibt noch ein Sorgenkind

Die Energie GmbH war ein Thema in der letzten Sitzung des Rates der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf. Das ...

Bußgelderhöhung bei Behinderung von Einsatzfahrzeugen

Am 6. Oktober hatte der Bundesrat die 53. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften ...

Blutspende in Asbach ist auch Hilfe gegen Blutkrebs

„Wir suchen Lebensretter!“ Das haben sich der DRK-Blutspendedienst West und die Stefan-Morsch-Stiftung, ...

Werbung