Werbung

Nachricht vom 10.12.2017    

Else friert nicht

Wir Westerwälder lieben die vier Jahreszeiten und auch den Schnee mit Minustemperaturen. Wintererprobten Autofahrern macht der gestrige Schneefall auch nicht viel aus, weil man ja rechtzeitig die richtigen Reifen montiert hat.

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Mit tollen Erinnerungen denke ich an die eigene Kindheit zurück: rodeln, Ski fahren, Schneemann bauen und natürlich eine zünftige Schneeballschlacht, ganz gleich ob auf dem Schulhof oder in der eigenen Wohnstraße.

Schnee schippen ist ja eher was für die Erwachsenen. Wie vieles im Leben, so hat sich das auch geändert. Heute gibt es genug technische Hilfswerkzeuge um die Bürgersteige sauber zu halten. Aber auch ein neuer Dienstleistungsbereich sieht darin eine Chance zum Geldverdienen. Mancher Nachbar bereitet auch mal Freude, wenn er sich als Heinzelmännchen betätigt und seinem älteren oder kranken Mitbewohner beim Schneeräumen hilft.

Es gibt aber auch „Heinzelmännchen“, die gewerblich arbeiten und mit schwerem Gerät die privaten Einfahrten, Hofräume und - wie es die Vorschrift verlangt – die Bürgersteige sauber halten. Auf die Frage: „Wohin mit dem vielen Schnee?“, machen es sich viele Mitmenschen einfach und suchen sich die Straßenmitte als Abraumhalde aus, bis dann die städtischen Schneeräumfahrzeuge wieder alles auf die Bürgersteige schieben und es geht von vorne los.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

So war es gestern auch wieder zu beobachten und nicht nur ich ärgere mich über so viel Dummheit. Entweder die Gewerblichen fahren den Schnee fort auf zentrale Plätze, oder, - so wie es die vernünftigen Privatpersonen machen – man schiebt den Schnee weg von der Straße in Richtung eigener Grundstücksgrenze oder in den Garten. Ich bin mal gespannt, ob es beim nächsten Schneefall besser klappt.
Eure Else


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Bambinifeuerwehr Puderbach erfreute Senioren

Die Bambinis der Feuerwehr Puderbach treffen sich zweimal im Monat und werden spielerisch von einem Betreuerteam ...

Deichstadtvolleys wollen in der Erfolgsspur bleiben

Der toll heraus gespielte Heimsieg gegen den SV Lohhof (3:0) ist nun schon mehr als eine Woche her und ...

Hausfrauenbund ehrt seine langjährigen Mitglieder

Wenn sich zum Jahresende der Ortsverein Neuwied des deutschen Hausfrauenbundes zur traditionellen vorweihnachtlichen ...

DMSG Selbsthilfegruppe empfing Ministerin

Die DMSG Selbsthilfegruppe Dierdorf, Puderbach und Selters hatte ihr Mitglieder und die Politik zum Gedankenaustausch ...

Heizkraftwerk Dierdorf bleibt noch ein Sorgenkind

Die Energie GmbH war ein Thema in der letzten Sitzung des Rates der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf. Das ...

Bußgelderhöhung bei Behinderung von Einsatzfahrzeugen

Am 6. Oktober hatte der Bundesrat die 53. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften ...

Werbung