Werbung

Nachricht vom 12.12.2017    

Zusammenarbeit auf vertragliche Basis gestellt

Die Kooperation hat sich schon seit geraumer Zeit bewährt. Was sicherlich auch damit zu tun hat, dass Christiane Freymann viele Jahre im Linzer Krankenhaus und auch auf der Palliativstation in Remagen gearbeitet und auch jetzt als Hospizfachkraft regelmäßig im Linzer Krankenhaus präsent ist und Sprechstunden abhält. Und so war es eigentlich nur konsequent, dass das Verbundkrankenhaus Remagen-Linz und das Ambulante Hospiz Neuwied ihre Zusammenarbeit jetzt auch in einem Kooperationsvertrag festgehalten haben.

Unterzeichneten den Kooperationsvertrag: Thomas Werner, Christoph Drolshagen und Klaus-Peter Knossalla (von links). Mit dabei Hospizfachkraft Christiane Freymann und Thorsten Dörholt, der Pflegedirektor des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz. Foto: Heribert Frieling

Linz. Es unterzeichneten Mitte Dezember Thomas Werner, der Verwaltungsdirektor des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz, Christoph Drolshagen, der Leiter der Marienhaus Hospize, und Hans-Peter Knossalla, der Vorsitzende des Neuwieder Hospiz-Vereins, die Vereinbarung.

Für viele schwerstkranke Patienten sind die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospizes eine große Hilfe. Sie erleichtern ihnen den Übergang von der stationären zur ambulanten Versorgung, besuchen und begleiten sie zu Hause und sind ihnen damit oftmals eine wichtige Stütze. Diese wertvolle Arbeit kann bereits im Krankenhaus beginnen. – Hierfür sucht das Ambulante Hospiz Neuwied weitere Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich als Hospizmitarbeiter engagieren wollen. Ein entsprechender Kurs, den das Ambulante Hospiz zusammen mit dem Hospiz-Verein anbietet, beginnt im Januar 2018.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Weitere Artikel


Geschützte Bäume in Rheinbreitbach

Die SPD Rheinbreitbach begrüßt Ratsbeschluss, durch den die Traubeneiche in der unteren Rheinblickstraße ...

Blocker Musikanten begeistern mit „Melodien zum Advent“

Als fester Bestandteil des Kulturlebens des Stadtteils Block, aber auch über die Dorfgrenzen hinaus bekannt ...

Weihnachtsausflug des Windhagener HVV zur Burg Satzvey

Der diesjährige Weihnachtsausflug des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins als schon traditionelle ...

Stadt-Bibliothek wünscht fröhliche „Leihnachten“

Wer aus Weihnachten „Leihnachten“ macht, der entscheidet sich für ein attraktives Geschenk. Doch was ...

Verkehrsunfall mit Schüler in Neuwied

Am Montagmorgen, den 11. Dezember gegen 7:55 Uhr befuhr ein 36-jähriger Neuwieder die Hermannstraße aus ...

Kinder malten ihre Filmhelden

Seit nunmehr zehn Jahren läuft in Neuwied die Reihe „Kino für Kinder“. Aus Anlass des Jubiläums hatten ...

Werbung