Werbung

Nachricht vom 13.12.2017    

Angelika Milster – die Ikone des Musicals kommt nach Neuwied

Angelika Milster wird in Neustrelitz geboren und wächst in Hamburg auf. Bereits mit zwölf beginnt sie, Gesangsunterricht zu nehmen und besucht von 1968 bis 1971 die renommierte Schauspielschule von Margot Höpfner. Schon für ihre erste Filmrolle in „Meine Sorgen möcht` ich haben“ erhält sie 1975 den Ernst-Lubitsch-Preis.

Foto: Veranstalter

Neuwied. Nach einem Ausflug in die Welt des Kabaretts am Düsseldorfer Kom(m)ödchen spielt sie dann 1983 die Rolle, die ihr Leben nachhaltig verändert: In der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicalwelterfolgs „Cats“ in Wien übernimmt sie den Part der Grizabella. „Erinnerung“ wird zu ihrem Erkennungslied und macht Angelika Milster zum Musicalstar Nummer Eins im deutschsprachigen Raum. Sie bekommt ihre erste eigene Fernsehshow („Mein Musicalhaus“, 1985) und wird mit der Goldenen Europa und einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.

Auch im Ausland ist man hellhörig geworden. Für die Europatournee seines Liederzyklus „Song & Dance“ im Jahr 1988 wird sie von Andrew Lloyd Webber für die Rolle der Emma ausgewählt, und mit der „Kurt-Weill-Revue“ aus dem Theater des Westens Berlin gastiert sie 1991 in Paris und Washington. Dem Theater des Westens bleibt sie auch in den folgenden Jahren treu und spielt dort u.a. Hauptrollen in „UFA-Revue“ (1992), „Blue Jeans“ (1994), „Hello Dolly“ (1995) und „Gypsy“ (1996).

Im Fernsehen wird Angelika Milster zur gefragten Schauspielerin in Serien wie „Der Landarzt“ (ZDF), „Salto Kommunale“ (ZDF), „Mama ist unmöglich“ (MDR) und „Körner & Köter“ (SAT1) sowie in Filmen wie „Der König von Dulsberg“ (1994, mit Götz George), „Club Las Piranjas“ (1995, mit Hape Kerkeling) und „Alles wegen Robert de Niro“ (1996, mit Götz Alsmann).

Ab 1994 nimmt Angelika Milster einige CDs mit Popschlagern auf. Gleich für das erste Album „Ich liebe Dich“ bekommt sie 1996 den Deutschen Schallplattenpreis Echo. Eine weitere Echo-Nominierung folgt im Jahr 2000. Ein Jahr später kehrt sie auf die Theaterbühne zurück und ist in Hamburg in der deutschen Premiereninszenierung des Musicals „Mozart!“ zu sehen.

Eine völlig andere musikalische Richtung folgt Anfang 2002: Für eine Reihe von Kirchenkonzerten erarbeitet sich Angelika Milster ein völlig neues Repertoire von klassischen und geistlichen Liedern. Publikum und Presse reagieren gleichermaßen begeistert, so dass dieses Programm seither fester Bestandteil ihrer alljährlichen Konzertauftritte ist.



Neben der Theatertätigkeit weitet Angelika Milster in den kommenden Jahren ihre Kirchenkonzert-Tourneen aus. Ihre Programme „Begegnungen“ und „Von ganzem Herzen“ werden deutschlandweit bei weit über 500 Konzerten vom begeisterten Publikum besucht. 2013 erscheint wieder eine neue CD unter dem Titel „Du hast mir Glück gebracht“, mit der Angelika Milster unter anderem bei „Willkommen bei Carmen Nebel“ und dem ZDF-Fernsehgarten zu Gast ist.

Seit Herbst 2016 ist Angelika Milster in der Titelpartie der Musical-Uraufführung „Doris Day – Day by Day“ am Schlossparktheater in Berlin zu erleben. Weiterhin geht sie mit ihren neuen Solo-Konzertprogrammen „Begegnungen“ und „Hoffnunen“ auf Tournee.
.
Begegnungen
Unter dem Leitgedanken „Begegnungen“ hat die Sängerin ihr Kirchenkonzertprogramm musikalisch neu zusammengestellt. Bei ihren Kirchenkonzerten gelingt Angelika Milster mit ihrer ungemein wandelbaren wie unverwechselbaren Stimme mühelos den Brückenschlag zwischen E- und U-Musik, zwischen Anspruchsvollem und Populären. Von Prof. Jürgen Grimm kongenial an der Orgel begleitet, lassen ihre gesangliche Virtuosität und ihre einfühlsame Darbietung jeden dieser Abende zu einem ganz besonderen Erlebnis werden, bei dem das Publikum auf dem Nachhauseweg denken mag: "Es sind Begegnungen mit Künstlern wie Angelika Milster, die Musik erlebenswert machen“.

Bei Ihrem Programm „Begegnungen mit Angelika Milster“ werden Kirchenlieder, Arien, Chansons und Musical-Melodien erklingen.

Termine
15. März 2018 Osnabrück, Lutherkirche
16. März 2018 Bonn, Kreuzkirche
17. März 2018 Neuwied, Marktkirche

Tickets gibt es ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen der Region für 30,55 Euro plus Gebühren bei www.eventim.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Generationenwechsel in Führung der Feuerwehr Vettelschoß

Am 1. Dezember war es endlich so weit: als neuer stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr ...

Spendenaufruf für brandgeschädigte Familie in Straßenhaus

In der Dienstagnacht, den 12. Dezember wurde in Straßenhaus-Jahrsfeld das Anwesen einer jungen Familie ...

Stadtspitze Neuwied ist komplett

Jetzt ist die neue Neuwieder Stadtspitze um Oberbürgermeister Jan Einig komplett: Nachdem der bisherige ...

Abfallgebühren auch in 2018 stabil

Wieder eine sehr gute Nachricht vor dem Jahreswechsel hat der 1. Kreisbeigeordnete, Dezernent für Abfallwirtschaft ...

Drei aus Waldbreitbach - Die Geschichten dreier Generationen

Neue Folgen von „DorfLeben!“ im SWR Fernsehen In Zeiten demografischen Wandels zieht es die Menschen ...

Verkehrsunfall mit Flucht in Neuwied

Bereits am Freitag, 8. Dezember gegen 15:10 Uhr ereignete sich auf dem ehemaligen Aldi-Parkplatz in der ...

Werbung