Werbung

Nachricht vom 18.12.2017    

Breitbandausbau im Kreis Neuwied schreitet voran

Der Breitbandausbau der Telekom im Landkreis Neuwied läuft auf Hochtouren. In Hammerstein trafen sich Vertreter von Kreis, Verbands-/Ortsgemeinden und Telekom, um das neue Netz dort offiziell in Betrieb zu nehmen und sich ein Bild vom Stand der Ausbauarbeiten im Kreisgebiet zu machen.

Reiner W. Schmitz (1. Beigeordneter), Erwin Rüddel (MdB); Ralph Remmlinger (Leiter Technik Telekom), Landrat Rainer Kaul, Martin Stiebitz (Projektleiter Telekom); Martin Rudersdorf (Berater), Michael Mahlert (Bürgermeister der VG Bad Hönningen, künftiger 1. Kreisbeigeordneter), Winfried Moser (Privatkunden-Vertrieb Telekom), Ortsbürgermeister Wolfgang Kluwig (von links). Foto: Kreisverwaltung

Bad Hönningen. Mit dem symbolischen Spatenstich starteten in Bad Hönningen am 15. August die Ausbauarbeiten des zweiten von acht Bauabschnitten. Den offiziellen Startschuss gab Landrat Kaul mit den Vertretern der Kommunen in Hammerstein. Das schnelle Internet ist nun in den ausgebauten Gebieten der Verbandsgemeinde Bad Hönningen verfügbar. Darunter sind: Bad Hönningen Stadt und Ariendorf, Rheinbrohl und Arienheller sowie Nieder- und Oberhammerstein.

In diesem (zweiten) Bauabschnitt hat die Telekom rund zwölf Kilometer Glasfaserleitungen verlegt und 23 neue Multifunktionsgehäuse aufgestellt. Damit werden rund 2.300 weitere Haushalte flächendeckend mit mindestens 30 MBit/s versorgt, davon allein rund 180 Haushalte in Hammerstein.

„Der Breitbandausbau ist für die Verbandsgemeinde Bad Hönningen ein wichtiger Schritt in eine innovative und zeitgemäße Zukunft," betont Bürgermeister Mahlert. "Unternehmer und Bürger können in Zukunft gleichermaßen mit bis zu 50 MBit/s garantiert und an manchen Stellen sogar bis zu 100 MBit/s im Netz unterwegs sein. Dass dies machbar ist, ist für Neubürger- und Unternehmensansiedlung sowie auch bei Bestandsunternehmen ein Entscheidungskriterium für unseren Wohn- und Arbeitsstandort. Damit erhält unsere Verbandsgemeinde mit der Stadt Bad Hönningen und den Ortsgemeinden Hammerstein, Rheinbrohl und Leutesdorf im Wettbewerb mit anderen Kommunen, einen enormen Vorteil. Bund und Land fördern den Netzausbau mit insgesamt 10,1 Millionen Euro“, so danken Bürgermeister Mahlert, Landrat Kaul und Bürgermeister Kluwig:

Schon rund 4.100 Haushalte profitieren bisher im ersten und zweiten Abschnitt von dem durch Bund und Land geförderten Ausbau. Der nächste (dritte) von acht Bauabschnitten wird Ende Februar 2018 fertiggestellt. Bis Herbst 2018 sollen die Ausbauarbeiten im gesamten Landkreis abgeschlossen sein.

Doch damit noch nicht genug. „Die Politik wird besonders in die Bildung der Kinder und Jugend investieren. Digitalisierung ebnet den Weg der Zukunft. Deshalb verfolgen wir das Ziel, jede Schule, ebenfalls im Rahmen des geförderten Ausbaus, mit einer direkten Glasfaseranbindung auszustatten, sodass auch jede einzelne Klasse mit ausreichenden Bandbreiten versorgt sein wird" eröffnet Landrat Kaul.

Die schnellen Internetanschlüsse kommen nicht von allein in die Haushalte. Die Kunden müssen aktiv werden. Persönliche Ansprechpartner finden Interessenten in den Telekom Shops sowie im Fachhandel vor Ort:



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


A 3: Unfall mit sechs LKW - 500.000 Euro Schaden

Ein 43-jähriger tschechischer Kraftfahrer befuhr mit seiner Sattelzugmaschine mit Auflieger auf der Autobahn ...

AfD Neuwied wählt neuen Kreisvorstand

Am vergangenen Wochenende haben die Mitglieder des Kreisverbandes der Partei „Alternative für Deutschland" ...

Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters ehrt Jubilare

Insgesamt 1.095 Jahre haben die Jubilare des Jahres 2017 im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Adventskonzert in der St. Bonifatius Kirche in Niederbieber

Eigentlich kann man die, die das Adventskonzert in der St. Bonifatius Kirche in Niederbieber versäumt ...

VC Neuwied siegt zum vierten Mal in dieser Saison

Die Zweitliga-Volleyballerinnen des VC Neuwied haben sich selbst zwei attraktiv verpackte Geschenke unter ...

Bären brechen nach zwei Dritteln in Ratingen ein

Am Ratinger Sandbach sind 40 Minuten gespielt, auf dem Stadionwürfel steht ein Zwischenstand von 2:2. ...

Werbung