Werbung

Nachricht vom 20.12.2017    

Exzellente Leistungen bei Versorgung von Patienten gewürdigt

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied: Das Gynäkologische Krebszentrum wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Etwa 30.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland an Gebärmutterschleimhaut-, Gebärmutterhals-, Eierstock-, Scheiden- oder Schamlippenkrebs. Wesentlich für die betroffene Frau sind die möglichst frühe Erkennung und eine optimale Behandlung der Erkrankung.

Chefarzt Prof. Dr. Richard Berger (Mitte) mit den Oberärzten Mehmet Yigit (links, Zentrumskoordinator) und Christiane Blauert (rechts, stellvertretende Zentrumskoordinatorin). Foto: Klinik

Neuwied. Um dies langfristig sicher zu stellen, wurde nun im Marienhaus Klinikum ein Gynäkologisches Krebszentrum speziell für diese Patientinnen etabliert; erst das vierte in Rheinland-Pfalz.

„Gerade die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Behandlung wurden im Prüfbericht der Krebsgesellschaft explizit gelobt“, freuen sich Chefarzt Prof. Dr. Richard Berger und Zentrumskoordinator Mehmet Yigit. Denn auf die enge Zusammenarbeit von Gynäkologen, Chirurgen, Internistische Onkologen, Strahlentherapeuten, Radiologen, Nuklearmediziner und Pathologen legt das Haus großen Wert.

Aus gutem Grund: „Schließlich erfordert die oft komplexe Therapie der Frauen ein abgestimmtes Netzwerk von Experten verschiedener Fachdisziplinen“, so Berger. In wöchentlichen Tumorkonferenzen, an denen behandelnde Ärzte aller Fachdisziplinen teilnehmen, werden die Befunde besprochen und die Therapien nach aktuellsten nationalen und internationalen Leitlinien festgelegt – und zwar individuell für jede Patientin, um jeder Einzelnen die bestmöglichen Heilungschancen zu garantieren. Unterstützt wird das Team rund um Prof. Dr. Berger von erfahrenen Psychoonkologen, onkologischen Fachkrankenschwestern, Physiotherapeuten und Sozialarbeitern.



Die Zahl der Patientinnen mit bösartigen Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane nimmt stetig zu. „Das hängt unter anderem damit zusammen, dass die Menschen immer älter werden“, erläutert Prof. Berger. „Es ist gut, dass das Haus entschieden hat, hierauf zu reagieren.“ Die Zertifizierung war nun das „i-Tüpfelchen“, das offiziell bestätigt, dass hier nach höchsten medizinischen Standards gearbeitet wird.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Meditationsangebote auf Waldbreitbacher Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und -wochenenden an. Auch im ...

Fremdenverkehrsverein Dernbach blickt zurück

Besonders für die Mittwochsgruppe des Fremdenverkehrsvereins Dernbach geht ein arbeitsintensives Jahr ...

6.000 Euro für die Kinder des BBC Anhausen-Thalhausen

Die rund 80 Kinder und Jugendlichen das Basketballclubs Anhausen-Thalhausen haben Grund zum Jubeln, denn ...

Kreis Neuwied zahlt rund halbe Million für Kita-Ausbau

Knapp eine halbe Million Euro kann der Landkreis Neuwied noch in diesem Jahr an freie und kommunale Träger ...

Martin Sandmann ist eine Bereicherung für Senioren

Hört man den Namen Martin Sandmann, bringt man den Namen mit den Senioren in Verbindung. 2014 wurde in ...

Achim Hallerbach als neuer Landrat vereidigt

In der letzten Kreistagssitzung des Jahres standen nur die Ernennung des neuen Landrates Achim Hallerbach ...

Werbung