Werbung

Nachricht vom 20.12.2017    

Erstmals Wanderpokal beim Weihnachtsturnier ausgespielt

Das vereinsinterne Turnier der Rheinbreitbacher Volleyballer ist schon lange eine gute Tradition. Bei der diesjährigen siebten Ausrichtung gab es aber eine wichtige Neuheit. Erstmals wurde die Siegermannschaft mit einem Pokal ausgezeichnet. Der neue Wanderpokal ging an die Mannschaft „Knickebein“ mit 6 Punkten. In der Wertung folgten die „Marzipanhappen“ mit 5,5 Punkten und „Spekulatius“ mit 4,5 Punkten.

Die „Knickebeine“ mit Abteilungsleiter Wilfried Wirz (hinten Mitte) freuten sich über den erstmals ausgespielten Wanderpokal. Weiter gehörten zur Siegermannschaft Tobias Corvinus, Maureen Schreiner, Oliver Weinberg, Daniela Weinberg ,Christian Freund und Luke Engelke. Foto: Verein

Rheinbreitbach. Das Besondere an diesem Turnier ist, dass nicht die Teams, die regelmäßig gemeinsam trainieren und um Punkte kämpfen, gegeneinander spielen, sondern gemischte Mannschaften. Daher auch die etwas speziellen Namen. Spielleiterin Dagmar „Daggi“ Schneider hatte dazu die rund 40 Teilnehmer wiederum in bunte Gruppen eingeteilt. Dabei spielen Kinder, Jugendliche, Damen und Alte Herren jeweils in einer Mannschaft zusammen. Daggi, die alle Spieler als Aktive und Leiterin der Nachwuchsarbeit bestens kennt, war es gelungen, ausgewogene Mannschaften zusammenzustellen. So wurden ebenso faire wie spannende Spiele auf hohem sportlichem Niveau geboten.

Die Sportler der verschiedenen Altersklassen, die sonst selten zusammenkommen, präsentierten sich nicht nur sportlich als Teams. Die Rheinbreitbacher Volleyballer pflegen beim Weihnachtsturnier in familiärer Atmosphäre bei selbst zubereiteten Speisen und kühlen Getränken das freundschaftliche Miteinander. Wilfried Wirz, Leiter der Volleyball-Abteilung des SV Rheinbreitbach, dankte nicht nur Spielleitung und dem Schiedsgericht, sondern auch den Spendern von Speisen und den fleißigen Helfern beim Auf- und Abbau der Spieleinrichtungen und Verpflegungsstation.



Bei der Siegerehrung in der Hans-Dahmen-Halle waren sich alle einig: Die Volleyballer des SV Rheinbreitbach haben wiederum ein gelungenes Weihnachtsturnier erlebt. Die Teilnehmer freuen sich schon auf das Advent 2018, wenn erneut um den Wanderpokal gekämpft wird.

Selbstverständlich sind auch Neulinge in den verschiedenen Teams willkommen. Gern gibt Abteilungsleiter Wilfried Wirz (Email: wwirz@gmx.de , Tel. 02224-5262) dazu nähere Informationen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Zoo Neuwied: Schönhörnchen macht seinem Namen alle Ehre

Die warme Jahreszeit von März bis Oktober ist für viele die schönere Zeit für einen Besuch im Zoo Neuwied. ...

Flurbereinigung in der VG Puderbach abgeschlossen

In der Entwicklungsplanung der Land- und Forstwirtschaft wurde im Jahr 2000 in der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Ferdi Wittlich beliebter Bürgermeister mit viel Luft fürs Musikalische

Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Musikvereins „Harmonie“ Kurtscheid wurde Ferdi Wittlich der Ehrenamtspreis ...

Neuwieder Bären brauchen mehr Konstanz

Die Hauptrunde der Eishockey-Regionalliga West bietet vieles, was das Fan-Herz begehrt. Das Tabellenbild ...

Dozenten der KVHS haben sich im Ausland fortgebildet

Fünf Sprachdozenten der Kreis-Volkshochschule Neuwied konnten im Rahmen eines „Erasmus+-Projekts“ im ...

Ausstellung: Kinder machen ihre Wünsche in Bildern deutlich

Der Weltkindertag 2017 stand unter dem Motto „Kindern eine Stimme geben“. Dabei ging es auch um die Offenlegung ...

Werbung