Werbung

Nachricht vom 23.12.2017    

Festausschuss „750 Jahre Melsbach“ erhält Ehrenamtspreis

„750 Jahre Melsbach – Ein Fest für das ganze Dorf!“, unter diesem Motto hat Melsbach sein 750-jähriges Bestehen in 2017 gefeiert. Einige der älteren Melsbacher haben schon die 700-Jahrfeier im Jahre 1967 erlebt. Doch für die meisten wird es wohl das einzige Mal in ihrem Leben sein, ein solches Jubiläum in seiner Heimatgemeinde zu erleben. Und daher sollte es für alle Melsbacher ein besonderes Jahr werden.

Festausschuss „750 Jahre Melsbach“ erhielt einen der Ehrenamtspreise der VG Rengsdorf. Foto: Wolfgang Tischler

Melsbach. Für dieses Jubiläum hat sich eigens ein Festausschuss gegründet, indem neben Gemeinderatsmitglieder auch Vereinsvertreter und ehrenamtlich engagierte Bürger tätig waren. Sie haben ein Konzept vieler Feierlichkeiten ausgearbeitet, bei denen man dieses Jubiläum über das ganze Jahr hinweg feiern durfte. Der Festausschuss hat die verschiedenen Veranstaltungen geplant, ausgearbeitet und mit der Unterstützung vieler freiwilligen Helfer und der Vereine durchgeführt.

Was treibt einen Menschen an, sich für ein solches Ereignis zu engagieren? Diese Frage lässt sich nur dadurch beantworten, dass diese Menschen sich mit ihrem Heimatort verbunden fühlen. Und so wollte man seiner Heimat durch Engagement, Leidenschaft und viel Herzblut, aber auch durch tiefe heimatliche Verbundenheit mit den Melsbacher ein kleines Stück Glanz verleihen.

In vielen Stunden haben sich die Mitglieder des Festausschusses Gedanken darüber gemacht, wie man die Feierlichkeiten den Melsbacher näher bringen möchte. Ob die große Silvesterfeier 2016, als Startpunkt des Jubiläumsjahres, das neue Event „Tafeln bei Melsbach im Feld“, zu dem rund 400 Gäste gekommen waren und einen schönen Tag auf der Picknickmeile verbrachten, die offiziellen Feierlichkeiten im Rahmen der traditionellen Kirmes, welche mit einem tollen Festumzug und einem unglaublichen Feuerwerk ihren Höhepunkt hatte, das Jubiläumskonzert mit den Mainzer Hofsängern, die mit ihren Stimmen einen besonderen Flair dargeboten haben, die vielen Veranstaltungen der Vereine, die ihre Veranstaltungen unter dieses Motto gestellt haben und zum Schluss einen Weihnachtsmarkt in schneeweißem Winterkleid erstmals am Waldfestplatz.



Alle diese Veranstaltungen haben vielen Bürgern das Melsbacher Dorfleben näher gebracht. Im Laufe des Jahres hat man gemerkt, dass immer mehr dieses besondere Jubiläum verinnerlicht haben und so die Dorfgemeinschaft wesentlich gestärkt worden ist. „750 Jahre Melsbach bedeutet nicht, dass man „alt“ ist, sondern die Feierlichkeiten haben den Melsbacher und den vielen Gästen von außerhalb gezeigt, dass Melsbach eine lebensfrohe und aktive Ortsgemeinde ist. Und dazu hat der Festausschuss einen wesentlichen Beitrag geleistet. Deshalb hatte ihn die Gemeinde als Preisträger für den Ehrenamtspreis der VG Rengsdorf vorgeschlagen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Dienstjubiläum in der Kita Daufenbach

Auf 25 Jahre Tätigkeit im Erziehungsberuf konnte vor Kurzem Dorothee Dutz zurückblicken. Grund genug, ...

Langjähriger Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet

Nach fast einem halben Jahrhundert Dienstzeit wurde zum 30. November der Verwaltungsangestellte Bernd ...

"Dürrholz spart Energie": Energieberatung kommt

Anlässlich des Neujahrsempfanges der Ortsgemeinde Dürrholz informiert die Verbraucherzentrale über die ...

Topf auf dem Herd vergessen - Drei Verletzte

Am frühen Samstagmorgen 23. Dezember wurden in Neuwied bei einem Brandgeschehen zwei Polizisten und der ...

Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Kleinmaischeid und Dernbach

Am frühen Samstagmorgen, 23. Dezember kam es zu einem tragischen Verkehrsunfall mit einem Todesopfer. ...

Den eigentlichen Sinn von Weihnachten immer wieder neu entdecken

Kaum jemand kann sich der Magie von Weihnachten entziehen. Am Sonntag, den 24. Dezember ist es endlich ...

Werbung