Werbung

Nachricht vom 25.12.2017    

Alkoholisierter Radfahrer gestürzt: Schwere Kopfverletzungen

Am Heiligabend gegen 16.35 Uhr befuhr ein 35-Jähriger aus Bad Honnef mit seinem Pedelec den Fuß- und Radweg der Rheinpromenade in nördlicher Richtung. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Zweirad und geriet nach links auf den angrenzenden Grünstreifen. Der junge Mann verlor dadurch die Kontrolle, stürzte und schlug mit Kopf und Gesicht auf den Asphalt.

Symbolbild: NR-Kurier.de

Bad Honnef. Durch eine 60-jährige Zeugin wurden umgehend Notarzt und Rettungsdienst verständigt. Diese kümmerten sich um den zeitweise bewusstlosen Radfahrer, der zur Unfallzeit keinen Helm trug. Der Zweiradfahrer erlitt durch den Sturz unter anderem Gesichtsfrakturen und musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden, wo er den Heiligen Abend stationär verbringen musste.

Polizisten der Polizeiwache Ramersdorf nahmen den Unfall auf und bemerkten Alkoholgeruch bei dem Verunfallten. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,86 Promille, woraufhin in der Folge eine Blutprobe entnommen wurde. Das Fahrrad stellten sie zur Eigentumssicherung sicher. Die weitere Sachbearbeitung wird durch das Verkehrskommissariat Ramersdorf übernommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Barbarafeier des Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz

Die Barbarafeier des Funken-Korps Schwere Artillerie im Dezember jeden Jahres ist der festliche Auftakt ...

„Clowneritis Linzensis“: Ordensverleihung an Ralf Kirschbaum

Mit dem Orden „Clowneritis Linzensis“ des Funken-Korps Schwere Artillerie werden Linzer Bürger ausgezeichnet, ...

Egon Buchstäber ein Vorbild beim ehrenamtlichen Engagement

Egon Buchstäber aus Oberraden ist ein („fast beispielloses“) Vorbild beim ehrenamtlichen Engagement in ...

Dreiste Diebstähle und anschließender Raub von Fahrrad

Am Nachmittag des 22. Dezember gegen 15.16 Uhr entwendete ein 27-jähriger Mann zunächst eine halbvolle ...

Familienweihnacht mit der Gundlachstiftung

Wie auch in den Vorjahren hatte die Gundlach-Stiftung wieder zahlreiche Familien aus der Verbandsgemeinde ...

Überfall auf Kaufland-Markt in Bendorf

Gegen 18:50 Uhr betrat am Samstag, 23. Dezember, ein männlicher Einzeltäter das Geschäft Kaufland in ...

Werbung