Werbung

Nachricht vom 25.12.2017    

Egon Buchstäber ein Vorbild beim ehrenamtlichen Engagement

Egon Buchstäber aus Oberraden ist ein („fast beispielloses“) Vorbild beim ehrenamtlichen Engagement in der Ortsgemeinde, und das seit vielen Jahrzenten schon. Der verheiratete Familienvater von zwei erwachsenen Töchtern ist zwischenzeitlich stolzer Opa. Der Ruhestand bietet ihm ausreichend Zeit, sich um das Enkelkind zu kümmern, wobei aber auch heute noch das Ehrenamt eine wichtige Rolle einnimmt.

Egon Buchstäber (Mitte) hält den Ehrenamtspreis in Händen. Foto: Wolfgang Tischler

Oberraden. Die nachfolgende Aufstellung (ohne Gewähr) las Hans-Werner Breithausen bei der Verleihung des Ehrenamtspreises der Verbandsgemeinde Rengsdorf vor:

Ortsgemeinderat
seit 1994 - Mitglied des Gemeinderats Oberraden und auch Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses der OG

MGV
seit 1967 - aktiver Sänger im MGV „Concordia“ Oberraden
27. Oktober 2017 Ehrung für 50 Jahre aktives Singen
1991 bis 2013 Vorsitzender MGV „Concordia“ Oberraden e.V.
48 Jahre Vizechorleiter im MGV
über 30 Jahre Mitglied, Mitbegründer und musikalischer Leiter der „Concordia Harmonists“

Feuerwehr und Feuerwehrverein
1970 bis 1997 aktiver Feuerwehrdienst
1975 bis 1991 Kassenführer Freiwillige Feuerwehr
seit 1991 - Mitglied im Feuerwehrverein
1991 bis 1992 Kassenführer Feuerwehrverein

In der Jugend :
Mitglied im Burschenverein,
nach der Hochzeit : Mitglied bei den ehemaligen Burschen Oberraden

2005 bis 2013 ehrenamtlicher Schöffe beim Amtsgericht Neuwied


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Erneut rockten „Barbed Wire“ Oberraden

Trotz winterlichen Temperaturen unter 5 Grad und eisigem Wind kamen auch 2017 Unmengen an Besuchern zum ...

Udo Jürgens Konzert mit Musiker Tom Alaska in Horhausen

Zum 20-jährigen Geburtstag der Seniorenakademie gibt es am 10. Januar, ab 15 Uhr einen besonderen Konzertnachmittag ...

Neues Café besteht erste Bewährungsproben souverän

Seit einigen Wochen ist das neue Café der IGS Johanna Löwenherz Neuwied am Start und der Tenor der Eltern ...

„Clowneritis Linzensis“: Ordensverleihung an Ralf Kirschbaum

Mit dem Orden „Clowneritis Linzensis“ des Funken-Korps Schwere Artillerie werden Linzer Bürger ausgezeichnet, ...

Barbarafeier des Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz

Die Barbarafeier des Funken-Korps Schwere Artillerie im Dezember jeden Jahres ist der festliche Auftakt ...

Alkoholisierter Radfahrer gestürzt: Schwere Kopfverletzungen

Am Heiligabend gegen 16.35 Uhr befuhr ein 35-Jähriger aus Bad Honnef mit seinem Pedelec den Fuß- und ...

Werbung