Werbung

Nachricht vom 26.12.2017    

In Rengsdorf zählen alle auf Klaus

Das Auswahlgremium der Ortsgemeinde Rengsdorf hat dieses Jahr den ehemaligen Mitarbeiter der Ortsgemeinde Rengsdorf, Klaus Runkel, für den Ehrenamtspreis auserkoren.

Klaus Runkel (Mitte) ist in Rengsdorf unentbehrlich. Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Klaus Runkel, Jahrgang 1951 ist auf dem elterlichen Bauernhof aufgewachsen und wurde schon als Kind mit allen Arbeiten rund um den Hof betraut. Anderen zu helfen war ihm in die Wiege gelegt. Seine vielen Hilfeleistungen einfach aufzuzählen würde ihm nicht gerecht werden. Trotzdem ein paar kleine Geschichten.

1971 wütete ein großer Sturm genau zur Getreideernte. Klaus hat den damals noch vielzählig vorhandenen Bauern in tage- und nächtelangen Einsätzen geholfen das niedergeworfene Getreide noch zu ernten und abzufahren. Und das neben seiner eigenen Arbeit auf dem Hof.

Als 1974 der Landwirt Hans Kleinmann verstarb, ging Klaus jeden Morgen bevor er sein eigenes Vieh versorgte auf den Hof Kleinmann und melkte dort das Vieh. Dies tat er solange, bis der Hof aufgelöst wurde. Auch half er den umliegenden Bauern immer bei der Hausschlachtung. Ob als Waldarbeiter oder später als angestellter Gemeindearbeiter, auf Klaus war und ist immer Verlass.

Früh trat Klaus in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Rengsdorf ein und schied nach 47 Jahren aus dem aktiven Dienst aus. Ein geschätzter Kollege in der Feuerwehr, der er noch heute angehört. Kein Mann der großen Worte, ein Mann der zupackt.



An seiner Statur schon zu erkennen – seine Leidenschaft das Kochen. Es gibt im nördlichen Rheinland-Pfalz kaum einen Feuerwehrmann, der noch nicht in den Genuss der von Klaus zubereiteten Köstlichkeiten gekommen ist. Ob für die Zeltläger der Jugendfeuerwehr, die Lehrgänge auf Kreisebene, Veranstaltungen und Feste der Feuerwehr und dies nicht nur in Rengsdorf, Klaus bekocht sie alle. Aber auch Grillen für Seniorenfeiern, Kochen bei Gemeindefesten, Waldbegehungen und anderen Anlässen, Klaus steht stets Gewehr bei Fuß.

Eine weitere Leidenschaft galt und gilt dem Burschenverein Rengsdorf. Hier sei nur erwähnt, dass Klaus mehr als 30 Jahre lang den Kirmesbaum aus dem Wald geholt und aufgestellt hat. Er betont, dass seine Arbeit immer nur mit Hilfe der Kameraden erfolgt sei. Trotzdem muss gesagt werden, dass ohne seinen Antrieb vieles nicht umgesetzt oder gelungen wäre.

Auf Klaus ist einfach „Verlass“! Mit der Verleihung des Ehrenamtspreises soll einfach einmal Danke gesagt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Neues aus dem Steuerrecht ab 1. Januar

Das Finanzministerium Rheinland-Pfalz macht auf Änderungen im Steuerrecht die ab 1. Januar in Kraft treten ...

IGS Neuwied lädt ein zum Tag der offenen Tür

Die Integrierte Gesamtschule Johanna Löwenherz Neuwied veranstaltet am Samstag, 20. Januar 2018, einen ...

50 Jahre Kita: Niederbieber feierte mit Apfelsaft

2017 beginn der evangelische Kindergarten in Neuwied/Niederbieber sein 50-jähriges Bestehen. Als Geburtstagsgeschenk ...

Fahrzeugbrand auf der A3 bei Willroth

Die Feuerwehr Neustadt wurde auch an Weihnachten auf der A3 gefordert. Am Morgen des 2. Weihnachtages ...

Verkehrsunfallflüchtiger schnell ermittelt

Am ersten Weihnachtsfeiertag kam es gegen 21 Uhr zu einem Verkehrsunfall, wobei der 34-jährige Fahrer ...

Neues Café besteht erste Bewährungsproben souverän

Seit einigen Wochen ist das neue Café der IGS Johanna Löwenherz Neuwied am Start und der Tenor der Eltern ...

Werbung