Werbung

Nachricht vom 28.12.2017    

Daniel Benske überlässt nichts dem Zufall

Es ist der Abend des Heimspiels gegen die Soester EG. Daniel Benske geht hinter dem Neuwieder Icehouse mit einem grauen Kapuzenpullover in der Hand entlang. Ein Pullover, den er Minuten später übergezogen hat. Zunächst eigentlich nur zu Zwecken eines ersten Pressefotos. Aber dann entledigt sich der 36-Jährige seiner neuen Kleidung an diesem Abend überhaupt nicht mehr.

EHC-Manager Carsten Billigmann (links) hat mit Daniel Benske den Trainer für den EHC „Die Bären" 2016 gewonnen, der ganz oben auf seiner Wunschliste stand. Foto: EHC

Neuwied. Benske fühlt sich wohl in diesem Outfit, mit dem er Farbe bekennt: Der Bärenkopf des Eishockey-Regionalligisten EHC „Die Bären" 2016 auf der Brustseite macht deutlich, dass sich hier jemand auf seine künftige Aufgabe freut. Rund vier Stunden später hat der neue Trainer der Neuwieder dann seinen ersten öffentlichen Auftritt, und der Eindruck, dass er Feuer und Flamme ist, bestätigt sich. Im Vip-Raum gibt Manager Carsten Billigmann, zuletzt mit Andreas Halfmann interimsweise hinter der Bande im Einsatz, den Trainer-Staffelstab weiter an seinen Wunschkandidaten, der bis vor kurzem den Neusser EV betreute.

Bei Daniel Benske gibt es nur ganz oder gar nicht. Mit Akribie hat er sich auf seinen neuen Job vorbereitet, zwei Tage vor dem besagten Soest-Heimspiel redete er bis gegen Mitternacht mit den EHC-Verantwortlichen über das, was er ab dem 1. Januar erwartet und umgekehrt auf ihn zukommt. „Wir haben uns für ihn entschieden, weil seine Mentalität zu uns passt. Daniel ist ein Arbeiter", charakterisiert Billigmann den Neuen.

Mannschaften dieses Daniel Benske sind unnachgiebig, weil er eine große Portion Hartnäckigkeit vorlebt und diese auch seinen Teams eintrichtert. „Natürlich spielt die individuelle Klasse eines Spielers im Eishockey eine Rolle, aber auf Namen lege ich keinen Wert. Auf Einsatz und Engagement kommt es an. Ich erwarte von mir, dass ich 120 Prozent gebe und eine gewissenhafte Vorbereitung leiste. Genau das verlange ich auch von meinen Spielern. Wenn ich sehe, dass jemand nur 80 oder 90 Prozent abruft, flippe ich aus. Solche Spieler haben ein erhebliches Problem mit mir. Natürlich kann man ein Spiel verlieren, aber dann darf man sich nicht den Vorwurf machen, nicht alles gegeben zu haben. Hier geht es nicht um Namen, nicht um Benske oder einzelne Spieler, sondern über allem steht der Verein", sagt der Inhaber eines Malerfachbetriebs.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der frühere Torhüter, der im Jugendbereich für den Neusser EC, die Krefeld Pinguine und die Düsseldorfer EG sowie später für die Ratinger Ice Aliens spielte, dann bereits im Alter von 25 Jahren die aktive Laufbahn beendete, um als Schiedsrichter tätig zu werden und im Jahr 2011 hinter die Bande auf die Trainerbank wechselte, überlässt nichts dem Zufall. Ein Arbeiter weiß schließlich, dass der Erfolg nicht vom Himmel fällt, sondern das Ergebnis von Herzblut und Schweiß ist.

„Ich will mit meiner Mannschaft nicht irgendwie eine Top-Platzierung erreichen, sondern mir diese mit Leistung verdienen." Dazu passt die Philosophie, auch auf dem Eis selbst die Initiative zu ergreifen. „Wir wollen das Spiel kontrollieren, und dafür brauchen wir zwei Systeme: eine gezielt auf Angriff und eine mit der Konzentration auf Defensive. Dass das nicht von heute auf morgen geschehen kann, ist klar. Deshalb verfolgen wir einen Zweijahresplan. Ich komme nicht für etwas Kurzfristiges nach Neuwied."

Während seiner Zeit in Neuss, wo Benske als Co.-Trainer von Andrej Fuchs amtierte und nach dessen Ausscheiden die Mannschaft zuletzt eigenverantwortlich führte, hatte er in Neuwied nie viel zu bestellen. Der NEV musste sich dem EHC stets beugen. „Jetzt will ich mit unseren Fans und dem Umfeld im Rücken natürlich so viele Spiele wie möglich gewinnen", sagt der C-Schein-Inhaber, der am 5. Januar mit einem Auswärtsspiel in Lauterbach seinen Einstand gibt, eine Woche später drei Punkte aus Dinslaken entführen will und am Sonntag, 14. Januar, gegen Meister Hamm erstmals im Icehouse den Platz auf der Bank der Heimmannschaft einnimmt. Auf der Seite, der Daniel Benske bislang immer gratulieren musste.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Land fördert Schulsozialarbeit an berufsbildenden Schulen

Auch im kommenden Jahr fördert das Land die Schulsozialarbeit an berufsbildenden Schulen und baut sie ...

KG Straßenhaus - Erhalt der Traditionen in der Ortsgemeinde

Die jungen Leute der KG Straßenhaus sind insbesondere für die Verdienste rund um Jahrmarkt und Kirmes ...

evm hält Preise stabil

Eine gute Nachricht hat die Energieversorgung Mittelrhein (evm) für ihre Kunden kurz vor dem Jahreswechsel: ...

Veranstaltungsreihe "Querbeet" geht weiter

Der Name ist Programm: „Querbeet“ nennt sich die bunte Veranstaltungsreihe der Energieversorgung Mittelrhein ...

Baugrunduntersuchungen im „Engerser Feld“

Die Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Koblenz der Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Spenden statt Geschenke: 11.300 Euro für den guten Zweck

Nach knapp 20 Jahren im Vorstand der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG verabschiedete sich Franz-Jürgen ...

Werbung