Werbung

Nachricht vom 30.12.2017    

Tauschbörse: Bücherzelle in Rheinbreitbach eröffnet

Die Idee für eine Bücherzelle in Rheinbreitbach gab es von Seiten der Gemeinde Rheinbreitbach schon länger. Eine alte Telefonzelle wurde besorgt und durch den örtlichen Künstler Hilmar Röner dankenswerterweise ehrenamtlich bemalt. Doch durch verschiedene Umstände kam es nie zur Aufstellung. Sie war dann letztlich auf dem Gelände des Heimatvereins ins Abseits gestellt und setzte nicht nur Grünspan an.

Die Künstlerin Anette Lohr bei den Abschlussarbeiten an der Bücherzelle. Foto: Privat

Rheinbreitbach. Im Januar 2017 wurde wieder kräftig an dem Projekt gearbeitet. Mit weißer Lackfarbe grundierten Mitglieder der Initiative Rheinbreitbach 2030 das ehemalige Telefonhäuschen, bevor es mit Hilfe der Gemeindearbeiter zur Künstlerin Anette Lohr in den Grendel gebracht wurde. Dort bemalte die Künstlerin in vielerlei ehrenamtlicher Stunden Arbeit die zukünftige Bücherzelle. Das Motiv orientiert sich dabei an einem Gemälde aus dem Heimatjahrbuch 2016 des Heimatvereins Rheinbreitbach, welches den Ort im romantischen Abendrot zeigt.

Doch bis dieses Motiv erstrahlte, mussten verschiedene Farblackschichten immer wieder aufgebracht werden. Insgesamt dauerte es an die 10 Monate die Bücherzelle so zu gestalten, wie sie sich heute präsentiert. Ein hartes, aber letztlich sehr gelungenes Stück Arbeit für die Künstlerin Anette Lohr.



Die Mitglieder der Initiative Rheinbreitbach 2030 sind begeistert. Sie betonen, dass die Gemeinde Frau Lohr gar nicht genug für dieses ehrenamtliche Engagement danken kann. Auch den Sponsoren Ford Schorn und Maschinenbau Ehrt gelte es einen herzlichen Dank auszusprechen, ohne die eine Finanzierung der Farben und Lacke nicht möglich gewesen wäre. Vergessen werden sollten jedoch auch nicht die Gemeinde und die Gemeindearbeiter, die die Bücherzelle mit dem Traktor hin und her transportierten und das Betonfundament für deren Aufstellung im Park gegossen haben. Die Initiative hofft, dass viele Bürger das neue Angebot rege nutzen werden.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Else zu Silvester: Mehr Ehrlichkeit ist gefragt

Zum Jahresende gibt es viele gute Vorsätze und Wünsche und Hoffnungen an das neue Jahr 2018. Da hilft ...

Zwischen den Jahren zum Weihnachtskonzert nach Engers

Geschickt veranstaltet der Gesangverein Engers alljährlich zwischen „den Tagen“ ein Weihnachtskonzert ...

Wahlverwandtschaft für ein „Mehr an Miteinander“ kennenlernen

Mit einem gemeinsamen Frühstückstermin starten zukünftige Bewohner und weitere gewoNR-Mitglieder in das ...

Gundlach-Stiftung bekommt 1500-Euro-Spende

Die Firma WWB Tiefbaugesellschaft mbH hatte zum Ende des Jahres 2017 beschlossen, auf große Präsente ...

Kreistag der Jungen Union sprach über Gesundheitspolitik

Jahresabschluss mit angeregter Diskussion und geselliger Atmosphäre :Der diesjährige Kreistag der Jungen ...

Neuheiten in der Waldarbeit auch für „alte Hasen“

Winterzeit bedeutet Arbeit für alle Waldbesitzer, für den Brennholzwerber wie auch für den Stammholzeinschlag. ...

Werbung