Werbung

Nachricht vom 31.12.2017    

Zwischen den Jahren zum Weihnachtskonzert nach Engers

Geschickt veranstaltet der Gesangverein Engers alljährlich zwischen „den Tagen“ ein Weihnachtskonzert in der katholischen Kirche Sankt Martin, diesmal zusammen mit dem Zupforchester der Kolpingfamilie Rheinbrohl. Geschickt deshalb, da die zahlreichen Konzertbesucher auch vier Tage nach den Weihnachtstagen noch in festlicher Stimmung sind und begehrlich den weihnachtlichen Klängen lauschen, ja, begeistert mitsingen, so sehr fühlen sie sich angesprochen.

Der Gesangverein Engers bei seinem traditionellen Weihnachtskonzert in der Kirche Sankt Martin. Foto: Hans Hartenfels

Engers. Kein Wunder bei so schönen Weisen wie „Lobet den Herrn der Welt“ von Jeremiah Clarke, „Amazing Grace„ von Hammerstein, der heimlichen amerikanischen Nationalhymne insbesondere der farbigen Bevölkerung als Protestsong gegen die Sklaverei, in Engers hervorragend durch ein Solo von Heidi Kahlert interpretiert und dem „Irischen Segen“ von James Moore.

Das Rheinbrohler Zupforchester überraschte mit Bach-Gounods „Ave Maria“ und dem Weihnachtshit Nummer eins der Deutschen überhaupt „Stille Nacht“. In bunter Folge wechselten sich die Interpreten dann ab, gekonnt präsentiert vom früheren langjährigen Vorsitzenden der Engerser, Dieter Kranz. Unter dem unauffälligen Dirigat von Andreas Wies erklang dann im weiteren Programm unter anderem das Klagelied von „Jerusalem“, hinsichtlich der aktuellen Lage um die Stadt hochemotional, „O happy Day“ und Leonhard Cohens „Halleluja“ vom gemischten Chor Engers.



Das Zupforchester interpretierte das „Sanctus“ von Schubert oder „Hört die Weihnachtsglocken“ von Bortniansky, ehe alle Protagonisten mit den begeisterten Zuhörern gemeinsam die Hymne „O du Fröhliche“, „Engel auf den Feldern singen“ und „Nun freuet euch, ihr Christen“ anstimmten, in einen lauen Winterabend traten um sich auf den bevorstehenden Jahreswechsel einzustimmen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Wahlverwandtschaft für ein „Mehr an Miteinander“ kennenlernen

Mit einem gemeinsamen Frühstückstermin starten zukünftige Bewohner und weitere gewoNR-Mitglieder in das ...

Johanniswein-Segen in alter Abtei war historisches Ereignis

Es dürfte das erste Mal seit der Auflösung der Abtei Rommersdorf vor mehr als 200 Jahren gewesen sein, ...

Neuwieder Sternsinger gestalten bundesweite Eröffnung mit

Bundesweite Eröffnung der Sternsinger-Aktion im Dom zu Trier – und Sternsinger der Neuwieder Pfarreiengemeinschaft ...

Else zu Silvester: Mehr Ehrlichkeit ist gefragt

Zum Jahresende gibt es viele gute Vorsätze und Wünsche und Hoffnungen an das neue Jahr 2018. Da hilft ...

Tauschbörse: Bücherzelle in Rheinbreitbach eröffnet

Die Idee für eine Bücherzelle in Rheinbreitbach gab es von Seiten der Gemeinde Rheinbreitbach schon länger. ...

Gundlach-Stiftung bekommt 1500-Euro-Spende

Die Firma WWB Tiefbaugesellschaft mbH hatte zum Ende des Jahres 2017 beschlossen, auf große Präsente ...

Werbung