Werbung

Nachricht vom 02.01.2018    

Einig und Hachemer wollen gute Kooperation fortsetzen

Spitzentreffen zwischen Neuwieds neuem OB und LFV-Präsident: Den Feuerwehren fällt eine wichtige Rolle in der Gesellschaft zu. Das wurde auch bei einem Treffen zwischen Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig und Frank Hachemer, dem Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes, deutlich.

Am ersten offiziellen Austausch zweier „frisch Gewählter", dem LFV-Präsident Frank Hachemer (rechts) und Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig (Mitte), nahm auch Wilfried Hausmann (links), der Wehrleiter der Neuwieder Feuerwehr, teil. Foto: Eckhard Schwabe

Neuwied. Der eine wurde neu ins Amt gewählt, der andere in seinem bestätigt: Nun trafen sich Neuwieds neuer Oberbürgermeister Jan Einig und der wiedergewählte Präsident des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Rheinland-Pfalz, Frank Hachemer - selbst der Neuwieder Feuerwehr entstammend -, zu einem ersten Gedankenaustausch. Aus Sicht der Stadt unterstrich Einig dabei: „Es ist wichtig, dass wir in solch wichtigen Gremien wie dem Landesfeuerwehrverband und auch auf Bundesebene beim Deutschen Feuerwehrverband mit Ihnen als dortigem Vizepräsidenten einen kompetenten Ansprechpartner haben – und gleichzeitig einen Botschafter für unsere Stadt.“ Einig betonte weiter: „Die Feuerwehren sind oft die die ersten, die gerufen werden. Umso wichtiger ist es, dass alles gut funktioniert.“

LFV-Präsident Hachemer machte deutlich, dass er an die bereits bestehende gute Zusammenarbeit anknüpfen will: „Seit meiner ersten Wahl 2012 habe ich mit der Stadt Neuwied und ihrer Feuerwehr immer einen verlässlichen und freundschaftlichen Partner gehabt. Besonders möchte ich das Engagement beim Wahlpflichtfach der Feuerwehrtechnischen Grundausbildung an der Ludwig-Ehrhard-Schule Neuwied anführen, aber auch die Feuerwehr-AG am Werner-Heisenberg-Gymnasium.“ Hachemer erklärte: „Meine Neuwieder Kameraden haben sehr viel Arbeit und Zeit investiert. Das lohnt sich aber langfristig, weil die Feuerwehr so aktiv in die Gesellschaft wirkt.“ Themen des Gespräches waren außerdem der Aufbau und die Wirkweise der Feuerwehrverbände auch bei Politik und in der Gesellschaft, vor allem in ihrer unverzichtbaren Form des Ehrenamtes.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Unwetterwarnung für die Region

Seit den frühen Morgenstunden gilt für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis eine ...

Marienthaler Forum stellt Jahresprogramm vor

Das Jahresprogramm des Marienthaler Forums zeigt eine breite Mischung aus Politik, Wirtschaft, Kultur ...

Thema Demenz steht weiter im Mittelpunkt

Die Zahl der Menschen mit Demenz steigt, auch im Landkreis Neuwied. Einen guten Überblick über vorhandene ...

SGD Nord: Sicherer Start ins neue Jahr

Wie in jedem Jahr wurden Verkauf und Aufbewahrung von Feuerwerksartikeln durch die Regionalstellen Gewerbeaufsicht ...

Wiederbelebung und Erste-Hilfe-Training

Das letzte Erste Hilfe Training ist bei den meisten Menschen lange vorbei. Dabei kann jeder von uns in ...

Auf den Spuren von Sankt Martin

Am Samstagmorgen, 6. Januar, startet die Einweihung des dritten Streckenabschnittes zwischen Leutesdorf ...

Werbung