Werbung

Nachricht vom 04.01.2018    

IHK befragt Gastgewerbe im Westerwald zur Betriebsnachfolge

Keine guten Aussichten im Wäller Gastgewerbe: So sinkt etwa die Zahl der Übernachtungsbetriebe im Westerwald stetig. Laut Statistischem Landesamtes hat sich die Zahl der Beherbergungsbetriebe seit 1990 auf heute rund 250 nahezu halbiert. Gleichzeigt ist inzwischen rund die Hälfte der Inhaber 55 Jahre oder älter – und in vielen Fällen ist nicht klar, ob deren Betriebe einmal übergeben und weitergeführt werden können.

Logo: IHK Koblenz

Koblenz. „Es wird für viele Betriebe im Gastgewerbe eine große Herausforderung, einen geeigneten Nachfolger zu finden – vor allem auf dem Land“, weiß Christian Dübner, Tourismusreferent bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz.

Gemeinsam mit dem Westerwald Touristik Service e.V. führt die IHK Koblenz nun unter den Westerwälder Betrieben eine Studie durch – so soll eine belastbare Prognose über die künftige Angebotsvielfalt, die touristische Attraktivität und mögliche Versorgungsengpässe in den Gemeinden entstehen.

Die Tourismuswirtschaft zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Rheinland-Pfalz. Landesweit sind mehr als 150.000 Erwerbstätige in der Tourismusbranche tätig. Damit hängt jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz am Tourismus. Das Thema Betriebsnachfolge ist eines der wichtigsten Themen der Branche. Die Mehrzahl der Betriebe, insbesondere im Westerwald, ist inhabergeführt und wird überwiegend als Kleinstbetrieb mit bis zehn Mitarbeitern eingestuft.



„Wir werben immer wieder für die Beschäftigung mit dem Thema Betriebsnachfolge“, so Dübner. „Zum einen beschäftigen sich viele Betriebsinhaber leider viel zu spät mit diesem rechtlich und steuerlich doch sehr komplexen Prozess, zum anderen sollten Existenzgründer neben der Neugründung immer auch eine Übernahme als Option im Blick haben.“

Die Untersuchung wird im Zeitraum vom 9. Januar 2018 bis 23. Januar 2018 durchgeführt. Die Betriebe werden dabei von der beauftragten dwif Consulting GmbH online befragt. Die IHK Koblenz hofft auf eine rege Teilnahme.

Die IHK Koblenz bietet Gastronomen individuelle und vertrauliche Beratungen zur Betriebsnachfolge an. Termine und mehr Informationen unter www.ihk-koblenz.de/tourismus


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Stadt und Kreis Neuwied werden Fair-Trade-Kommunen

Natürlich haben Stadt und Kreis Neuwied nicht derart viele Sehenswürdigkeiten wie London, Rom oder San ...

Stadt saniert Rohre in der Karl-Marx-Straße

Der Hösterbach fließt unterirdisch verrohrt durch Feldkirchen, doch die Rohre sind in die Jahre gekommen, ...

Gewaltprävention: KiJuB bietet neue Programme an

Es geht um Kinder und Jugendliche. Es geht darum, wie sie ihr Selbstbewusstsein stärken, wie sie Konflikte ...

Jobcoaching: Beratungstag in Puderbach

Viele Frauen können nach längerer Abwesenheit vom Arbeitsmarkt ihre fachlichen Stärken und Fähigkeiten ...

Vielfältiges Frühjahrsprogramm der VHS Bendorf

Sprachen lernen, neue Wege zu Gesundheit und Wohlbefinden entdecken oder die Heimat mal aus einer neuen ...

Sturm sorgt für Feuerwehreinsätze in Bendorf

Das Sturmtief „Burglind“ mit Orkanböen hat am 3. Januar auch in Bendorf für Schäden und Feuerwehreinsätze ...

Werbung