Werbung

Nachricht vom 04.01.2018    

Ein Betrieb muss der nächsten Generation vernünftig übergeben werden

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) führt gemeinsam mit der Evangelischen Landjugendakademie zu Jahresbeginn in Altenkirchen und in Koblenz ein dreitägiges Hofübergabeseminar durch.

Koblenz. Das Seminar ist in zwei Module aufgeteilt. Das Modul I am 19. und 20 Januar in der Landjugendakademie in Altenkirchen legt seinen Schwerpunkt auf zwischenmenschliche Fragestellungen vor und während der Übergabe. Die Teilnehmer sollen, gemeinsam mit dem Referenten Christoph Diefenbach, herausfinden, welche Hindernisse es zu überwinden gilt und wie der Übergabeprozess von Beginn an in die richtige Richtung geführt wird, damit eine vernünftige Hofübergabe gelingen kann.

Im Modul II am 6. Februar in der Hauptgeschäftsstelle des BWV in Koblenz werden sich die Seminarteilnehmer mit den rechtlichen, steuerlichen und versicherungstechnischen Hintergründen sowie mit den notariellen Anforderungen im Rahmen einer Hofübergabe beschäftigen. Steuerberater Walter Sesterhenn, Versicherungsreferentin Dr. Petra Paul vom Bauern- und Winzerverband und Notar Dr. Sacha Suda stehen als Fachreferenten zur Verfügung.



Die Seminargebühr beträgt für das zweitägige Modul I 120 Euro, für Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau beträgt die Gebühr für das Modul II 60 Euro und 120 Euro für Nichtmitglieder. Informationen und Anmeldungen bitte an: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, Karl-Tesche-Straße 3, 56073 Koblenz, 0261 9885-1112, Fax: 0261 9885-1300 oder per E-Mail: wendling@bwv-net.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Weitere Artikel


Feuerwehr und Deichamt Neuwied informieren zum Hochwasser

Die Hochwassersituation in Neuwied veranlasst die Feuerwehr Neuwied zur Information an die Öffentlichkeit. ...

Angetrunken am Steuer: 135.000 Euro Sachschaden

Die Polizei stellte Alkohlgeruch bei einem 33-jährigen Neuwieder Autofahrer fest, der mit seinem Porsche ...

Neuwieder City überzeugt mit Parkplatzangebot

Parken in den Innenstädten – Gerade in der Zeit der Weihnachtseinkäufe sorgte das Thema einmal mehr für ...

TABATA ab sofort im KSC Puderbach

TABATA ist ein HIIT Training Hoch Intensives Intervall Training, kurz HIIT, das sich vor alleim zum Abnehmen ...

Sternsinger brachten den Segen ins Rathaus

Zum Auftakt ihrer Sammelaktion waren heute Morgen drei Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. ...

EU-Klimaschutzprojekt ZENAPA: Rund 117.000 Euro Landesmittel

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) Nord hat im Auftrag des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums ...

Werbung