Werbung

Nachricht vom 08.01.2018    

DLR bietet Seminar zu Schulverpflegung an

Schulverpflegung ist ein wichtiges Thema an allen Ganztagsschulen. Sie muss gut geplant, organisiert, attraktiv und gesund sein. Gut schmecken soll es in der Mensa auch. Hilfreich ist es, wenn das Personal im Verpflegungsbereich fachlich versiert ist und regelmäßig an Schulungen teilnimmt. Deshalb wirbt die Kreisverwaltung Neuwied für das Seminar des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) „Schulverpflegung professionell gestalten“. Es gibt noch freie Plätze.

Neuwied / Linkenbach. Landrat Achim Hallerbach, gleichzeitig Dezernent für Jugend und Familie: „Es ist mir ein großes Anliegen unsere Schulen beim Aufbau und der dauerhaften Sicherung einer qualitativ hochwertigen Schulverpflegung professionell zu unterstützen. Ich freue mich daher sehr, dass das Dienstleistungszentrum ländlicher Raum eine Seminarreihe dazu hier im Landkreis durchführen wird.“

Die Ernährungsberatung des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel bietet in Zusammenarbeit mit dem Kreis Neuwied ein Seminar in sechs Modulen an, um Mitarbeiter in der Schulverpflegung zu unterstützen. Die Inhalte umfassen die allgemeinen Ernährungsgrundlagen für Kinder und Jugendliche, die qualitätsgesicherte Speisenplanung und Bewertung von Speisenangeboten entsprechend dem DGE-Qualitätsstandard. Vor- und Nachteile verschiedener Verpflegungssysteme werden genauso besprochen wie die erforderlichen Hygienevorschriften und -maßnahmen. Die Module können insgesamt oder auch einzeln gebucht werden. Über jeden Seminarteil gibt es eine Teilnehmerbescheinigung, bei Besuch aller Module incl. Abschlusstest ein Zertifikat.



Angesprochen sind Verantwortliche in der Verpflegung, Küchen- und Ausgabepersonal, Hausmeister sowie interessierte Lehrer und Eltern. Besonders hilfreich ist die Teilnahme für Personen, denen das Thema Schulverpflegung ein besonderes Anliegen ist, z.B. den Teilnehmern am Qualifizierungsprozesses Schulverpflegung. „Da Schulverpflegung oft mehr als ein Mittagsangebot umfasst, ist ein eigenes Modul der Zwischenverpflegung im Kiosk oder Bistro gewidmet“, erklärt Projektbetreuerin Bärbel Euler vom DLR.

Die Seminarreihe wird im Außerschulischen Lernort auf der Deponie Linkenbach angeboten.
Der Start ist am Dienstag, 16. Januar 2018 von 10-16.00 Uhr mit dem Thema „Schulverpflegung - wissen, was Schüler brauchen“. Die Teilnehmer werden vor Ort verpflegt.

Weitere Termine werden veröffentlicht und stehen im Internet unter www.ernaehrungsberatung.rlp.de. Auskunft über das genaue Programm und die Kosten gibt es beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, Ernährungsberatung RLP, Tel. 02602/9228-0, dlr-ww-oe@dlr.rlp.de. Anmeldeschluss für das 1. Modul ist der 12. Januar 2018.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Josef Oster zu Gast im Bendorfer Rathaus

Im September holte er bei der Bundestagswahl das Direktmandat im Wahlkreis Koblenz, jetzt war CDU-Politiker ...

RKK ehrte verdiente Aktive der KG Schöneberg

Zur fünften Jahreszeit hat der Karneval auch die Verbandsgemeinde Asbach wieder voll im Griff. Das zeigte ...

Mann wird bei Unfall am Neuwieder Kreuz tödlich verletzt

Ein 65-jähriger Mann befuhr am 9. Januar gegen 11 Uhr mit seinem PKW Audi die B256 aus Richtung Neuwied ...

LG-Vorsitzender Rüddel: „Leistungsfähigkeit wächst stetig!“

Großartiger Erfolg für die Leichtathletikgemeinschaft LG Rhein-Wied. Bei der Landessportlerwahl 2017 ...

Klangvolle Lesung: Kalt ruht die Nacht …

Am Mittwoch, 24. Januar, liest Michaela Abresch in der Aula der Christiane-Herzog-Schule in Engers aus ...

Ulrike Puderbach und Gerhard Starke lesen beim VdK in Urbach

Zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang hat der VdK Urbach /Dernbach /Linkenbach vor den kulinarischen ...

Werbung