Werbung

Nachricht vom 09.01.2018    

RKK ehrte verdiente Aktive der KG Schöneberg

Zur fünften Jahreszeit hat der Karneval auch die Verbandsgemeinde Asbach wieder voll im Griff. Das zeigte sich bei der Prunksitzung der KG Ewig Jung Schöneberg im Asbacher Bürgerhaus. Ein besonderer Höhepunkt war die Auszeichnung und Ehrung verdienter aktiver Karnevalisten durch die Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK). Die nahm RKK-Bezirksvorsitzender Erwin Rüddel vor.

Das Foto zeigt (v.li.): Hans Simon, Folkhard Mentzer, Peter Koch, KG-Vorsitzenden Torsten Stocksiefen und RKK-Bezirksvorsitzenden Erwin Rüddel. Foto: Elisabeth Klöckner

Asbach. Eine ganz besondere Auszeichnung ging an den bei der Prunksitzung verhinderten Karnevalisten Aloys Wallau. „In seinen über 80 Lebensjahren hat sich Aloys Wallau sechs Jahrzehnte aktiv im Karnevalsgeschehen eingebracht. Er war immer zur Stelle und ansprechbar. So war er bereits im Saal Lorscheid als Saalordner aktiv. Auch als Mitglied im Festausschuss sowie 2007 als Bauer im Dreigestirn hinterließ der Jubilar überzeugend seine karnevalistischen Spuren“, lobte Erwin Rüddel, der für Aloys Wallau die RKK-Auszeichnung „Gold am Bande“ verlieh.

„Silber am Bande“ gab es für Hans-Peter Koch. Der ist auch bereits fünf Jahrzehnte in der KG Ewig Jung aktiv tätig. Viele Jahre wirkte er im Vorstand als Kassierer, sowie im Elferrat. 2014 stellte er gemeinsam mit seiner Ehefrau Margot das Prinzenpaar. Nicht minder sind seine Verdienste als Vereinswirt, sowie als Maler der Bühnendekoration, wobei er darüber hinaus sehr intensiv fürs Outfit des Prinzenwagens verantwortlich zeichnet.

Zu den Geehrten zählt ebenso Hans Simon, der für „Ewig Jung“ seit 23 Jahren mit Rat und Tat aktiv ist. „Davon 21 Jahre im Vorstand, 16 Jahre im Elferrat, vier Jahre Kassierer im Vorstand, acht Jahre Präsident, elf Jahre erster Vorsitzender und 2008 als Prinz“, listete der RKK-Bezirksvorsitzende auf. Simon habe wesentlich dazu beigetragen, dass die KG stetig gewachsen ist und er habe die Schöneberger Garde vor elf Jahren mit gegründet. Dafür überreichte ihm Erwin Rüddel die RKK-Auszeichnung in „Gold“.



Auf 17 Jahre ideenreiches engagiertes aktives Karnevalsleben kann Folkhard Mentzer verweisen. „15 Jahre wirkte er als Geschäftsführer im Vorstand. Die oft in der Kellerbar endeten Vorstandssitzungen sind legendär. Ebenso Folkhards Ruf als Organisator der Sekt- und Cocktailbars bei Sitzungen, aber auch bei der Kirmes. Seine Cocktails sind inzwischen weit über Asbach hinaus bekannt“, skizzierte Rüddel. Darüber hinaus stellt Mentzer seine Halle der Schöneberger Garde fürs Training zur Verfügung. „Ihr alle habt maßgeblichen Anteil am Ansehen der KG Schöneberg. Dieses ehrenamtliche Engagement erfüllt den Karneval mit Leben. Euch gilt dafür, auch aus Sicht der rheinischen Brauchtumspflege, Anerkennung und großer Dank“, lobte RKK-Bezirksvorsitzender Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Mann wird bei Unfall am Neuwieder Kreuz tödlich verletzt

Ein 65-jähriger Mann befuhr am 9. Januar gegen 11 Uhr mit seinem PKW Audi die B256 aus Richtung Neuwied ...

Fortbildungen für Erzieher und pädagogische Fachkräfte 2018

Das neue Fortbildungsprogramm für Erzieher und andere pädagogische Fachkräfte der Kreisvolkshochschulen ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt Jugendfeuerwehr Windhagen

„Knack die Goldnuss!“ hieß es beim Lions Club Rhein-Wied anlässlich der letzten Gewerbeschau der ISR ...

Josef Oster zu Gast im Bendorfer Rathaus

Im September holte er bei der Bundestagswahl das Direktmandat im Wahlkreis Koblenz, jetzt war CDU-Politiker ...

DLR bietet Seminar zu Schulverpflegung an

Schulverpflegung ist ein wichtiges Thema an allen Ganztagsschulen. Sie muss gut geplant, organisiert, ...

LG-Vorsitzender Rüddel: „Leistungsfähigkeit wächst stetig!“

Großartiger Erfolg für die Leichtathletikgemeinschaft LG Rhein-Wied. Bei der Landessportlerwahl 2017 ...

Werbung