Werbung

Nachricht vom 13.01.2018    

HwK: Sieben Goldene Ehrennadeln, ein „Ehrenmeisterbrief“

Für ihr langjähriges Engagement zur Stärkung des Handwerks hat die Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Rahmen des Neujahrsempfanges sieben Goldene Ehrennadeln sowie einen „Ehrenmeisterbrief“ verliehen. „Sie leisten damit wichtige Beiträge im und für das Handwerk, tragen damit auch nachhaltig zum guten Ruf des Handwerks bei, der weit über unseren Kammerbezirk hinaus reicht“, ging Präsident Kurt Krautscheid auf die Verdienste der Ausgezeichneten ein.

HwK-Präsident Kurt Krautscheid (links) und Wirtschafts-Staatssekretärin Daniela Schmidt (4. von links) ehrten diese Persönlichkeiten, die sich für das Handwerk verdient gemacht haben (von links): Klaus Näther, Oswald Höfer, Bernd Becker, Ulrike Mohrs, Norbert Dinter, Karlheinz Gaschler, Hans-Walter Groh und Jürgen Löhr. Foto: P!ELmedia

Region. 15, in einem Fall sogar 25-jährige Arbeit im Ehrenamt verbinden sich mit den Ehrennadel-Auszeichnungen. Goldschmiedemeister Klaus Näther wurde für eine mehr als 25-jährige Tätigkeit die Goldene Ehrennadel mit Brillant verliehen. Seit Januar 1987 ist er Obermeister der Juwelier-, Gold- und Silberschmiede-Innung Mittelrhein.

„Vor dem Hintergrund einer florierenden Wirtschaftslage und den damit verbundenen betrieblichen Herausforderungen verdient ein zusätzliches Engagement besondere Hochachtung“, ging Krautscheid auf den Spagat aus Unternehmertum und Ehrenamtsarbeit ein. „Beispielhaft nenne ich die Fachkräftesicherung. Auf der einen Seite suchen die Betriebe beruflichen Nachwuchs, der auf der anderen Seite angesprochen, geprüft, qualifiziert werden muss. Würde hier die ehrenamtliche Säule fehlen, würde das System Ausbildung einbrechen. Bleibt der Fachkräftenachwuchs aus, können mittel- und langfristig keine Aufträge abgewickelt werden. Ein Wirtschaftsknick nach unten und weniger Betriebe wären die weiteren Folgen - ein Dominoeffekt mit dramatischen Folgen.“

Das Handwerk hat diese große gesellschaftspolitische Herausforderung angenommen und setzt sie „im Kleinen, im ganz Individuellen um. Sehen wir die Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge 2017, die im Plus liegt, waren wir erfolgreich – auch dank Ihres Engagements!“, nannte Kurt Krautscheid konkrete Ergebnisse der ehrenamtlichen Arbeit.

Die Goldene Ehrennadel mit Brillant für mehr als 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit erhielt:
Goldschmiedemeister Klaus Näther, Rhens

Die Goldene Ehrennadel für mehr als 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit wurde verliehen an:
Maler- und Lackierermeister Bernd Becker, Rheinbrohl
Tischlermeister Norbert Dinter, Neuwied
Elektrotechnikermeister Hans-Walter Groh, Andernach
Geschäftsführer a.D. Oswald Höfer, Neuwied
Dipl.-Volkswirt und Hauptgeschäftsführer Karlheinz Gaschler, Koblenz
Gerüstbauermeister Jürgen Löhr, Ochtendung



Erstmals überhaupt verlieh die HwK Koblenz einen „Ehrenmeisterbrief“ – „eine besondere und seltene Auszeichnung, die an eine besondere Frau geht: Ulrike Mohrs! Ihr Gesicht ist dem Handwerk nicht nur bestens vertraut, Sie sind auch eine hochgeschätzte Ansprechpartnerin und zuverlässige Expertin an der Schnittstelle Handwerk-Arbeitsagentur“, lobte HwK-Präsident Krautscheid die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen. „Blicken wir auf die gemeinsamen Projekte im Rahmen der Berufsorientierung, der Nachwuchswerbung und -förderung, im Zuge von Sondermaßnahmen für benachteiligte Jugendliche, zur Mobilität von jungen Menschen innerhalb Europas, im Rahmen der Fachkräftesicherung und zur Kompetenzentwicklung von Flüchtlingen, fällt das Fazit eindeutig aus: Die erreichten Erfolge verbinden sich alle auch mit ihrem Namen!“, begründete Kurt Krautscheid die besondere Ehrung.

Ebenfalls mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet, zur feierlichen Verleihung in Koblenz aber verhindert, wurden:

Elektroinstallateurmeister Manfred Krupp, Bad Neuenahr-Ahrweiler
Steinmetz- und Steinbildhauermeister Peter Müller, Irmtraut
Karosserie- und Fahrzeugbauermeister sowie Maler- und Lackierermeister Caio Welsch, Mayen
Hauptgeschäftsführer Udo Runkel, Bonefeld

Weitere Informationen zur Ehrennadelverleihung bei der HwK Koblenz,
Tel.: 0261/ 398-161, E-Mail: presse@hwk-koblenz.de, Internet: www.hwk-koblenz.de



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geno Immobilien GmbH wird zu VR Immo GmbH: Ein neuer Name für den regionalen Immobilienmarkt

Seit Anfang April präsentiert sich die bisherige Geno Immobilien GmbH unter einem neuen Namen: VR Immo ...

Bürgerdebatte in Neuwied: Zufällig Ausgeloste diskutieren über Steuergerechtigkeit

In Neuwied erhalten 181 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger eine Einladung zur Teilnahme an einer ...

Neue Pop-up-Stores laden ins Neuwieder Innenstadtlabor

Im April dreht sich im Neuwieder Innenstadtlabor alles ums Thema Holz. Internationales und lokales Kunsthandwerk ...

Neuwied: 90 Jahre Winn GmbH – Handwerk mit Tradition und Engagement

Die Stadt Neuwied gratuliert der Winn GmbH Bedachung und Gerüstbau zum 90-jährigen Bestehen. Oberbürgermeister ...

Dr. Patrick Rudolph setzt auf regionale Unternehmen für ein starkes Puderbacher Land

Im Rahmen seiner Kandidatur als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach besuchte Dr. Patrick Rudolph ...

Auch im Handwerk ist gutes Netzwerk gefragt

Im Englischen wird der Handwerker auch als "Craftsman" übersetzt und die lautmalerische Nähe zum deutschen ...

Weitere Artikel


Kanu-Übergabe an die glücklichen Gewinner

Ein besonderer Hingucker auf dem Neuwieder Knuspermarkt waren in der Adventszeit sicher die beiden Holzboote, ...


FV Engers 07 e.V. lädt zum 48. Fußballerball

Derzeit läuft der Vorverkauf zum 48. Fußballerball des FV Engers 07 e.V. Unter dem Motto „Karneval, Party ...

„Vier Kölsche in Bayern“ unterwegs für einen guten Zweck

Bei der eigentlich letzten geplanten Aufführung des Stückes „Vier Kölsche in Bayern“ im November 2017 ...

Kurtscheider Firmen immer auf der Höhe

Unter diesem Motto hatte die Gemeinde Kurtscheid am Donnerstag, 11. Januar, ortsansässige Firmeninhaber ...

Dorfjugend „Wäller Jungs“ zu Gast im Puderbacher Rathaus

Zu einem offenen Austausch hatte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Volker Mendel den Vorstand der ...

VG Puderbach weitet Bürgerfahrdienst aus

Aufgrund mehrfacher An- und Nachfragen bietet die Verbandsgemeinde Puderbach für die Bürger ab sofort ...

Werbung