Werbung

Nachricht vom 14.01.2018    

Handwerkskammer verlieh Goldene Ehrennadeln und Ehrenmeisterbrief

Für ihr langjähriges Engagement zur Stärkung des Handwerks hat die Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Rahmen des Neujahrsempfanges sieben Goldene Ehrennadeln sowie einen „Ehrenmeisterbrief“ verliehen. Die Arbeit im Ehrenamt wurde damit gewürdigt.

HwK-Präsident Kurt Krautscheid (links) und Wirtschafts-Staatssekretärin Daniela Schmidt (4. von links) ehrten diese Persönlichkeiten, die sich für das Handwerk verdient gemacht haben (von links): Klaus Näther, Oswald Höfer, Bernd Becker, Ulrike Mohrs, Norbert Dinter, Karlheinz Gaschler, Hans-Walter Groh und Jürgen Löhr. Foto: P!ELmedia

Region. „Sie leisten damit wichtige Beiträge im und für das Handwerk, tragen damit auch nachhaltig zum guten Ruf des Handwerks bei, der weit über unseren Kammerbezirk hinaus reicht“, ging Präsident Kurt Krautscheid auf die Verdienste der Ausgezeichneten ein.

15, in einem Fall sogar 25-jährige Arbeit im Ehrenamt verbinden sich mit den Ehrennadel-Auszeichnungen. Goldschmiedemeister Klaus Näther wurde für eine mehr als 25-jährige Tätigkeit die Goldene Ehrennadel mit Brillant verliehen. Seit Januar 1987 ist er Obermeister der Juwelier-, Gold- und Silberschmiede-Innung Mittelrhein.

„Vor dem Hintergrund einer florierenden Wirtschaftslage und den damit verbundenen betrieblichen Herausforderungen verdient ein zusätzliches Engagement besondere Hochachtung“, ging Krautscheid auf den Spagat aus Unternehmertum und Ehrenamtsarbeit ein. „Beispielhaft nenne ich die Fachkräftesicherung. Auf der einen Seite suchen die Betriebe beruflichen Nachwuchs, der auf der anderen Seite angesprochen, geprüft, qualifiziert werden muss. Würde hier die ehrenamtliche Säule fehlen, würde das System Ausbildung einbrechen. Bleibt der Fachkräftenachwuchs aus, können mittel- und langfristig keine Aufträge abgewickelt werden. Ein Wirtschaftsknick nach unten und weniger Betriebe wären die weiteren Folgen – ein Dominoeffekt mit dramatischen Folgen.“

Das Handwerk hat diese große gesellschaftspolitische Herausforderung angenommen und setzt sie „im Kleinen, im ganz Individuellen um. Sehen wir die Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge 2017, die im Plus liegt, waren wir erfolgreich – auch dank Ihres Engagements!“, nannte Kurt Krautscheid konkrete Ergebnisse der ehrenamtlichen Arbeit.

Die Goldene Ehrennadel mit Brillant für mehr als 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit erhielt Goldschmiedemeister Klaus Näther, Rhens.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Goldene Ehrennadel für mehr als 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit wurde verliehen an Maler- und Lackierermeister Bernd Becker, Rheinbrohl, Tischlermeister Norbert Dinter, Neuwied, Elektrotechnikermeister Hans-Walter Groh, Andernach, Geschäftsführer a.D. Oswald Höfer, Neuwied, Dipl.-Volkswirt und Hauptgeschäftsführer Karlheinz Gaschler, Koblenz, Gerüstbauermeister Jürgen Löhr, Ochtendung.

Erstmals überhaupt verlieh die HwK Koblenz einen „Ehrenmeisterbrief“ – „eine besondere und seltene Auszeichnung, die an eine besondere Frau geht: Ulrike Mohrs. „Ihr Gesicht ist dem Handwerk nicht nur bestens vertraut, Sie sind auch eine hochgeschätzte Ansprechpartnerin und zuverlässige Expertin an der Schnittstelle Handwerk-Arbeitsagentur“, lobte HwK-Präsident Krautscheid die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen. „Blicken wir auf die gemeinsamen Projekte im Rahmen der Berufsorientierung, der Nachwuchswerbung und -förderung, im Zuge von Sondermaßnahmen für benachteiligte Jugendliche, zur Mobilität von jungen Menschen innerhalb Europas, im Rahmen der Fachkräftesicherung und zur Kompetenzentwicklung von Flüchtlingen, fällt das Fazit eindeutig aus: Die erreichten Erfolge verbinden sich alle auch mit ihrem Namen!“, begründete Kurt Krautscheid die besondere Ehrung.

Ebenfalls mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet, zur feierlichen Verleihung in Koblenz aber verhindert wurden: Elektroinstallateurmeister Manfred Krupp, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Steinmetz- und Steinbildhauermeister Peter Müller, Irmtraut, Karosserie- und Fahrzeugbauermeister sowie Maler- und Lackierermeister Caio Welsch, Mayen, Hauptgeschäftsführer Udo Runkel, Bonefeld. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Feuerwehr muss Beifahrer aus Fahrzeug retten

Am frühen Sonntagmorgen, den 14. Januar kurz nach halb zwei Uhr wurden die Feuerwehren Oberdreis und ...

Einbrüche im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus

Die Polizei Straßenhaus musste sich in den vergangenen Tagen mit zwei Einbrüchen und einem misslungenen ...

Bunter Strauß von Verkehrsvergehen

Die Polizei Straßenhaus hatte sich am Wochenende mit einem bunten Strauß von Verkehrsvergehen zu befassen. ...

Renovierungen am Sportlerheim Großmaischeid laufen

Mit der Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes im August 2012 wurde den Kindern, allen Sportlern, besonders ...

23. „Country Live Party“ lockte zahlreiche Gäste an

Ein jedes Jahr ist die „Country Live Party“ zu Jahresbeginn der im Kalender meist markierte Termin der ...

„Vier Kölsche in Bayern“ unterwegs für einen guten Zweck

Bei der eigentlich letzten geplanten Aufführung des Stückes „Vier Kölsche in Bayern“ im November 2017 ...

Werbung