Werbung

Nachricht vom 16.01.2018    

SBN muss Halteverbot aufstellen

Saubere Straßen sind eine Visitenkarte für die Stadt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) fahren planmäßig und reinigen sie mit den Kehrmaschinen. Doch manchmal sind auch mobile Halteverbote nötig – nicht immer zur Freude der parkenden Autofahrer.

Foto: SBN

Neuwied. Auf Parkstreifen und Parkbuchten sammelt sich der Schmutz. Achtlos weggeworfene Verpackungen und anderer Schmutz kommen zu dem gerade in den vergangenen Monaten angefallenen Laub hinzu. „Mehrfach jährlich ist zu den turnusgemäßen Fahrten eine Grundreinigung nötig“, erklärt Frank Schneider von den SBN. „Den Hauseigentümern ist das verständlicherweise wichtig. Daher fahren wir Sonderschichten, um in Straßen zu reinigen, die zugeparkt oder stärker verschmutzt sind.“ Für Schneider eine klare Sache: „Uns geht es um ein sauberes Stadtbild, das kommt allen zugute.“

Um vor der Fahrt frühzeitig mobile Halteverbotsschilder aufzustellen zu können, wird die Reinigung beim Ordnungsamt der Stadt angemeldet. „Die meisten Autofahrer haben Verständnis, nehmen Rücksicht und parken für ein paar Stunden an anderer Stelle“, so Schneider. Doch nicht alle halten sich an das Halteverbot – oder „übersehen“ es: „Das kann teuer werden, da das Ordnungsamt dann Bußgelder verhängt. Richtig teuer wird es, wenn das Ordnungsamt die Halter nicht erreicht und die Fahrzeuge abgeschleppt werden. Diesen unnötigen Ärger kann man sich eigentlich sparen.“

Beispiel Augustastraße: Trotz klarer Ausschilderung stehen auf einem 100 Meter langen Teilstück ein Anhänger, ein Kleintransporter und weitere Fahrzeuge. Den Mitarbeitern der SBN bleibt nichts anderes übrig, diese zu umkurven. Das ist zeit- und personalaufwändig. Der Fahrer des Kleintransporters hat Glück: Die Mitarbeiter des Ordnungsamts erreichen ihn in einem der Häuser. Den Bußgeldbescheid über 25 Euro unter dem Scheibenwischer steckt er ohne Murren ein.



„Es geht nicht nur um die Sauberkeit, sondern auch um Sicherheit“, erklärt Teamleiter Roger Hondrich. Das Laub verklumpt durch die Feuchtigkeit und wird zur Rutschbahn. „Wir können verstehen, dass die Autofahrer wegen des Halteverbots und seinen Folgen verärgert sind. Genauso verständlich ist der Ärger der Hausbesitzer, wenn dort nicht gereinigt werden konnte, aber ein paar Meter weiter alles sauber ist. Da müssen sich die Kollegen manche Beschimpfung anhören. Ein wenig mehr Rücksichtnahme – dann wäre allen Seiten gedient.“

Glitschiges Laub, Schmutz und anderer Dreck werden bei den Zusatzschichten der SBN entfernt. In den Parkstreifen ist das nicht immer einfach, wie das Beispiel in der Augustastraße zeigt: Trotz Parkverbots versperren Autos die Flächen, die gereinigt werden sollen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Frank Schneider im Amt bestätigt

Das musikalische Jahr des Musikvereins Heimbach-Weis startet erneut durch und es sind einige Spielverpflichtungen, ...

Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen gestartet

Seit zehn Jahren gibt es den Wettbewerb "Energiesparmeiter gesucht" an den Schulen. Aus jedem Bundesland ...

SGD Nord: Vögel im Winter richtig füttern

Kälte, Schnee und Eis: Besonders im Winter finden heimische Singvögel oftmals nur wenig Nahrung. Wer ...

Heimatverein übernimmt Nachlass des Gesangsvereins

Archivalien des Männergesangvereins Concordia Rheinbreitbach 1848 e.V.übergeben. Es war für viele keine ...

Oberraden – „Das singende Dorf“

Die Vorbereitungen auf das Neujahrskonzert laufen auf Hochtouren. Der Männergesangverein „Concordia“ ...

Begleitung in schwierigen Zeiten: Wo Zuhören heilen kann

Wenn Pflege und Medizin an ihre Grenzen stoßen, braucht es Menschlichkeit. „Es braucht Personen, die ...

Werbung