Werbung

Nachricht vom 18.01.2018    

Wasserböcke – Eine neue Tierart des Zoo Neuwied

Wer den Zoo Neuwied besucht, wird zunächst vom unverwechselbaren Geräusch der Flamingos lautstark empfangen. Gleich danach können die Besucher einen Blick auf die große Afrikawiese des Zoos werfen. Watussirinder, Streifengnus, Sitatungas und Strauße gemeinsam bieten einen Einblick die Vielfalt der afrikanischen Fauna.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Durch Vergesellschaftung von Arten, die sich auch den natürlichen Lebensraum teilen, kann die Haltung im Zoo noch vielfältiger gestaltet werden. Nun ist die Lebensgemeinschaft auf der Afrikawiese um eine neue Tierart größer geworden: Defassa-Wasserböcke.

Seit Anfang Januar leben drei Defassa-Wasserböcke zusammen mit den anderen Tieren auf der großen Anlage im Eingangsbereich. Die zwei Weibchen sind 2016 in Münster geboren und das Männchen ein paar Monate früher in Emmen (Niederlande). Wie der Name schon verrät, ist der Wasserbock meist in der Nähe von permanenten Wasserstellen in West- und Zentralafrika zu finden.

Er hat im Vergleich zu den meisten anderen afrikanischen Grasfressern ein dickes und langes Fell, welches bei den Männchen dunkler ist als bei den Weibchen. Ein weiterer Unterschied zwischen den Geschlechtern sind die Hörner, die nur die männlichen Tiere tragen. Diese leben in der Regel einzelgängerisch und verteidigen ihr Revier gegenüber anderen Artgenossen. Die Weibchen mit ihren Jungtieren dagegen schließen sich zu Herden zusammen.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Musik als Schlüssel - Seminar für Pflegende

Demenz zählt zu den großen Leiden der alternden Gesellschaft: Immer mehr Menschen gleiten allmählich ...

Sturmtief „Friederike“: Bahnverkehr in NRW eingestellt

Wie die Deutsche Bahn aktuell meldet wurde in Nordrhein-Westfalen der Bahnverkehr eingestellt. Die hat ...

Sturmtief sorgt für gesperrte Straßen und Stromausfälle

Sturmtief Friederike sorgt seit dem frühen Mittag für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren und Straßenmeistereien ...

55. Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“

Am Samstag, den 27. Januar, findet ab 9 Uhr bis etwa 17 Uhr der Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ ...

3D Operationen im DRK Krankenhaus Neuwied

Minimal-invasive Operationen sind schon seit langem Standard am DRK Stadtkrankenhaus. Dieses auch als ...

Siegrekord für die Bären im Derby?

Dem EHC „Die Bären" 2016 winkt in der Eishockey-Regionalliga West ein neuer Rekord: Fünf glatte Siege ...

Werbung