Werbung

Nachricht vom 18.01.2018    

Sturmtief sorgt für gesperrte Straßen und Stromausfälle

Sturmtief Friederike sorgt seit dem frühen Mittag für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren und Straßenmeistereien im Verbreitungsgebiet. In vielen Fällen handelt es sich um umgestürzte Bäume. Einige Dörfer sind nicht erreichbar. Viele Straßen, hierunter auch Bundes- und Landstraßen, mussten gesperrt werden. Bislang sind keine Verletzten gemeldet. Mit Hochdruck wird an der Stromversorgung gearbeitet.

Foto: Polizei

Region. Seit den frühen Mittagsstunden müssen die Feuerwehren und andere Kräfte zahlreiche Einsätze abarbeiten. So sind im Bereich Flammersfeld die B 256 zwischen Flammersfeld und Oberlahr und die L 272 in Richtung Asbach voll gesperrt. Hier mussten und werden noch Sturmschäden beseitigt. In Pleckhausen stürzte ein Baum in ein Haus. Die Feuerwehreinsatzzentrale Flammersfeld teilt mit, dass alle verfügbaren Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Flammersfeld im Einsatz sind. Die vier Einheiten Flammersfeld, Oberlahr, Pleckhausen und Horhausen, diese als technischer Zug, unterstützen sich gegenseitig. Wie lange die genannten Straßen gesperrt bleiben konnte die Feuerwehr nicht sagen, da die Einsätze im „Minutentakt“ einlaufen, wie die FEZ es nannte.

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Altenkirchen, Wissen und Hamm, aus deren Feuerwehreinsatzzentralen keine näheren Informationen zu erhalten waren, waren ebenfalls zu mehreren Einsätzen unterwegs. So unter anderem im Bereich Mehren zu einem Baum der in eine Stromleitung gestürzt war. Die Feuerwehr Weyerbusch musste auf der L272 bei Kraam ebenfalls umgestürzte Bäume beseitigen.

Die Feuerwehren der VG Puderbach waren, wie viele andere Einheiten auch, im Dauereinsatz. Auch hier mussten Straßen gesperrt werden. So unter anderen die L267 (Langguck) in Höhe des Möbelhauses Hoffmann. Ebenso betroffen war die Verbindung Puderbach – Steimel – Berod (L265) zwischen Steimel und Puderbach und zwischen Oberdreis und Lautzert. (kkö)

Seit 11.21 Uhr hielt das Sturmtief Friederike die Polizei, die Feuerwehren und die Straßenmeisterei in Atem. Eine Vielzahl von Bäumen sind umgestürzt, so dass derzeit noch viele Straßen im Dienstgebiet gesperrt sind. Bis jetzt waren nur drei kleinere Verkehrsunfälle ohne Verletzte zu verzeichnen, der Bahnverkehr ist eingestellt, viele Ortschaften sind noch ohne Strom, teilte die Polizei Altenkirchen mit.



Während der Absicherung aufgrund Windbruchs auf der B 62 in der Gemarkung Hövels schlug unmittelbar hinter dem Funkstreifenwagen, in dem sich ein Beamter befand, ein umgestürzter Baum auf. Der Streifenwagen wurde von der Baumkrone vollständig getroffen und darunter begraben. Der im Fahrzeug befindliche Beamte blieb unverletzt und konnte sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Am Streifenwagen entstand erheblicher Sachschaden.

Das Sturmtief Friederike führt zu erheblichen Störungen der Stromversorgung im Landkreis Altenkirchen. Durch umgestürzte Bäume und Mastbrüche sind mehrere 10.000-Volt- und zahlreiche 400-Volt-Leitungen gestört. Betroffen war ab mittags flächendeckend der gesamte Landkreis Altenkirchen, teilte die EAM mit. Die Mitarbeiter des zuständigen Regioteams Altenkirchen der EAM-Tochtergesellschaft Energie-Netz Mitte arbeiten gemeinsam mit Kollegen der Westnetz mit Hochdruck an der Störungsbehebung und konnten die Versorgung in Teilen des Landkreises Altenkirchen wieder herstellen. Es kann noch nicht genau gesagt werden, ab wann alle betroffenen Einwohner wieder versorgt sind. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Orkantief Friederike sorgte für viele Feuerwehreinsätze

Ab Donnerstagmittag, den 18. Januar gab es für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf und Puderbach ...

LKW auf Abwegen

In Oberhonnefeld-Gierend gibt es schon seit längerem Beschwerden aus dem Weyerbuscher Weg über starken ...

Unfall mit Schneepflug - eine schwer verletzte Person

Am frühen Freitagmorgen, den 19. Januar kam nach dem Orkantief Friederike schon der nächste Einsatz für ...

Sturmtief „Friederike“: Bahnverkehr in NRW eingestellt

Wie die Deutsche Bahn aktuell meldet wurde in Nordrhein-Westfalen der Bahnverkehr eingestellt. Die hat ...

Musik als Schlüssel - Seminar für Pflegende

Demenz zählt zu den großen Leiden der alternden Gesellschaft: Immer mehr Menschen gleiten allmählich ...

Wasserböcke – Eine neue Tierart des Zoo Neuwied

Wer den Zoo Neuwied besucht, wird zunächst vom unverwechselbaren Geräusch der Flamingos lautstark empfangen. ...

Werbung