Werbung

Nachricht vom 22.01.2018    

St. Hubertus Schützenbruderschaft legt Programm für 2018 fest

Die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach fand unter guter Beteiligung statt. Brudermeister Jörg Gries begrüßte die anwesenden Mitglieder und hieß den Präses des Vereins, Pastor Marco Hartmann, herzlich willkommen.

Das Foto zeigt die Siegerehrung der Vereinsmeister. Von links nach rechts: Jörg Gries (Brudermeister), Mika Raggan, Präses Pastor Marco Hartmann, Ortsbürgermeister Jürgen Becker, Bruno Reufels, Michael Zimmermann, Jonas Prangenberg. Foto: Verein

Roßbach. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder der Schützenbruderschaft und des Tambour – Corps hielt Schriftführer Thomas Boden den Rückblick auf das Geschäftsjahr 2017. Er konnte den Anwesenden über ein ereignisreiches Jahr berichten. Bei den Sportschützen berichtete Schießmeister Bruno Reufels über die jährlich stattfindenden Rundenwettkämpfe und den verschiedenen Schießwettbewerben, an denen die aktiven Schützen erfolgreich teilgenommen haben.

Ebenfalls erfolgreich verlief das vergangene Jahr beim Nachwuchs des Vereines. Heike Reufels verlas den Jahresbericht 2017 über eine Vielzahl von Aktivitäten und Erfolge der Schützenjugend. Stellvertretend für den Stabführer Michael Hesseler gab Schriftführer Stephan Dasbach einen Überblick über die Auftritte des Tambour-Corps. Nach dem Kassenbericht durch Andreas Sedat wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Auch in diesem Jahr konnte die Schützenbruderschaft wieder vier neue Mitglieder, davon zwei Jugendliche, in ihren Reihen begrüßen. Somit zählt die St. Hubertus Schützenbruderschaft nunmehr 162 Mitglieder.

Besondere Punkte der Jahreshauptversammlung waren das „Bezirksfest 2018“ und die Gestaltung des Patronatsfestes (Hubertusfeier). Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach ist in diesem Jahr Ausrichter des Bezirksschützenfestes, welches am 16. und 17. Juni stattfindet. Die Schießwettbewerbe werden dabei am Samstag auf der benachbarten Schießanlage der befreundeten Bruderschaft St. Sebastianus Waldbreitbach ausgetragen. Am Sonntagnachmittag findet dann die Siegerehrung der Mannschaftswettbewerbe und des neuen Bezirkskönigs in der Wiedhalle in Roßbach statt. Da an diesem Sonntag auch das erste Spiel der Deutschen Fußball Nationalmannschaft im Rahmen der diesjährigen Weltmeisterschaft stattfindet, wird auch ein „Public Viewing“ durch die Schützenbruderschaft angeboten.



Anschließend wurde das Programm für die St. Michael Kirmes vom 28. September bis 1. Oktober vorgestellt. Aufgrund des sehr erfolgreichen Kirmessamstages in 2017 mit der „Roßbacher Hüttengaudi“ wird der Verein noch einmal zur „3. Roßbacher Hüttengaudi“ einladen, diesmal mit der Band „Grabenland Buam – Das Crossover der Volksmusik“. Mit einer Mischung aus Oberkrainer, Volksmusik, Schlager, Pop und Ska gelang es ihnen die Schlager- und Volksmusikwelt auf den Kopf zu stellen und mit Charme und Talent das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Hierzu wird es auch wieder einen Kartenvorverkauf geben. Dieser beginnt an den Karnevalstagen.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung wurden noch die Vereinsmeister der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach geehrt. Dies waren in der Schützenklasse Luftgewehr Michael Zimmermann mit 273 Ringen, und in der Jugendklasse Jonas Prangenberg mit 238 Ringen (jeweils 30 Schuss freihand). Beim Nachwuchs war bei 30 Schuss aufgelegt Mika Raggan mit 256 Ringen erfolgreich und bei der Altersklasse (Luftgewehr 30 Schuss aufgelegt) wurde Bruno Reufels mit 299 Ringen Vereinsmeister.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Traditioneller Maifrühschoppen in Unkel mit Jubiläumsfeier

Der Junggesellenverein Unkel lädt am 1. Mai ab 11 Uhr zum traditionellen Maifrühschoppen ein. Neben kulinarischen ...

Neuer Vorstand für den Evangelischen Verein Heddesdorf gewählt

Bei der Mitgliederversammlung des Evangelischen Vereins Heddesdorf wurden wichtige Entscheidungen getroffen. ...

Frühjahrsputz auf der Schlossinsel: Dierdorfer Kirmesgesellschaft packt an

Am 12. April versammelten sich Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf zu einem Frühjahrsputz ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Geschichtsverein Unkel startet mit neuem Schwung in die Saison 2025

Der Geschichtsverein Unkel hat die neue Saison eingeläutet und öffnet den historischen Gefängnisturm ...

Großer Andrang beim Ostereierschießen des Schützenvereins Rott-Wied

Der Schützenverein Rott-Wied lud zum traditionellen Ostereierschießen und Tag der offenen Tür ein. Zahlreiche ...

Weitere Artikel


1.095.000 Euro für Schulen in Stadt und Kreis Neuwied

Für den Neubau; Umbau oder die Erweiterung von Schulgebäuden oder Sporthallen an den nachfolgenden Schulen ...

Kappensitzung der Pfarrei St. Matthias Neuwied

Neuwied. Ungewöhnlich ist der Beginn um 14.11 Uhr für eine Kappensitzung schon, der Erfolg beweist den ...

Riesiger Erfolg für Schützengilde Raubach

Die Schützengilde Raubach feierte den bisher größten Erfolg bei Kreismeisterschaften der Kurzwaffenschützen. ...

Deichstadtvolleys kämpfen bravourös und verlieren doch

Frauen-Volleyball-Zweitligist VC Neuwied hat den Überraschungssieg aus dem Hinspiel gegen den amtierenden ...

Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Ob Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater oder auch aus einem anderen kulturschaffenden, regional ...

Bären: 3:1-Sieg stellt Benske 90 bis 95 Prozent zufrieden

Noch 142 Sekunden stehen auf der Anzeigetafel, Bully vor Ken Passmann. Der Neusser Schlussmann zieht ...

Werbung