Werbung

Nachricht vom 24.01.2018    

SWN erhöhen Anteil der selbst erzeugten Energie

Seit einem halben Jahr sind die Stadtwerke Neuwied (SWN) am Solarpark Block beteiligt. Die Anlage arbeitet reibungslos – und liefert so viel Strom, wie 900 vierköpfige Haushalte verbrauchen. Der Solarpark in Block wurde im Sommer in Betrieb genommen.

Die Luftaufnahme zeigt die Dimension des Solarparks in Block. Die Anlage wurde im Sommer errichtet und arbeitet reibungslos. Foto: SWN

Neuwied. Auf einer Fläche von 4,8 Hektar liefert die Anlage eine Gesamtleistung von 3.745 kWp. „Insgesamt wurden 14.400 Photovoltaikmodule und 82 Wechselrichter installiert. Die jährlich erzeugte Strommenge des Solarparks liegt bei etwa 3,5 Millionen Kilowattstunden pro Jahr“, erklärt David Meurer, Energiemanager der SWN.

Die Anlage ist ein Gemeinschaftsprojekt, an dem die SWN sich mit rund 1,2 Millionen Euro beteiligt haben und rund 27 Prozent der Gesamtanlage halten.

Vergleicht man diese Zahlen mit installierten Anlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern, wird die Größe des Solarparks erst deutlich: Die durchschnittliche Leistung der installierten PV-Anlagen im SWN-Netz liegt hier bei rund 6,5 kWp. „Diese Anlagen bestehen aus 25 bis 30 Modulen und meistens lediglich einem Wechselrichter. Entsprechend niedriger ist somit auch die erzeugte Strommenge von etwa 6.000 Kilowattstunden pro Jahr.“

Die Investition in eine eigene PV-Anlage kann weiterhin wirtschaftlich und sinnvoll sein: Um die SWN-Kunden an der Energiewende mit einer eigenen PV-Anlage teilhaben zu lassen, haben die SWN ein neues Produkt in Form eines PV-Pachtmodells entwickelt. Für Geschäftsführer Stefan Herschbach ist klar: „Die neuen Produkte, die wir unter dem Stichwort ´NRgiewende´ anbieten, und die Beteiligung am ersten gemeinschaftlichen Solarpark in Neuwied weisen in die richtige Richtung, um unseren Beitrag zur regionalen Umsetzung der Energiewende beizutragen.“ Der erzeugte Strom wird zwar komplett ins allgemeine Stromnetz eingespeist und die SWN erhalten eine Vergütung für die Direktvermarktung und eine Marktprämie.



Dennoch ist es laut Herschbach wichtig, regenerative Energiepotentiale auch in Neuwied auszuschöpfen: „Jeder Mosaikstein trägt dazu bei, damit die Energiekosten bezahlbar bleiben. Nicht zuletzt leisten wir einen erheblicher Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz: Allein der Solarpark mindert die CO2-Emissionen um rund 3.000 Tonnen pro Jahr.“ Weitere Infos unter www.nrgiewen.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Makat Candy Technology: Der verborgene Süßwaren-Champion aus Dierdorf

Im Landkreis Neuwied gibt es einen Hidden Champion, der mit seinen innovativen Technologien weltweit ...

Praxisnaher Einblick in die Berufswelt beim Aktionstag im Berufsbildungswerk Neuwied

Am 10. Mai 2025 öffnet das Berufsbildungswerk Neuwied seine Türen für den Aktionstag "Finde Deinen Job". ...

Weitere Artikel


Ehrenamt weiter stärken wird auch Feuerwehren helfen

Zentrale Fragen zur aktuellen Situation und Zukunft im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes im ...

Kulturverein Bendorf präsentiert Amor und Eros im Clinch

Der Bendorfer Kulturverein präsentiert am am 22. Februar im Theaterraum der Theodor-Heuss-Schule Bendorf, ...

Konzert „Chapeau Chaplin“ im Roentgen-Museums

Am Sonntag, 28. Januar, findet um 17 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums Neuwied das Konzert „Chapeau ...

Fährverkehr wird auch in Linz eingestellt

Der Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel musste schon eingestellt werden, nun ist auch die Auto- und ...

Vermisstenfahndung nach 44-jährigem Mann aus Neuwied

Seit Montagmittag, den 22. Januar wird der 44-jährige Andreas Brinker aus Neuwied vermisst. Er ist mit ...

VG Rengsdorf-Waldbreitbach erhält Wappen aus Jura geschenkt

Eine Überraschung gab es für die neue Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Bekanntlich hat sie ein ...

Werbung