Werbung

Nachricht vom 27.01.2018    

Stadtumbau West – die Zukunft des Rasselsteingeländes

Bereits Anfang Januar hatte sich die SPD-Fraktion schriftlich an den Oberbürgermeister Jan Einig gewandt, um über den Sachstand des Rasselstein-Geländes informiert zu werden.

Archivfoto: NR-Kurier

Neuwied. Im Wortlaut fragten Vorsitzender Sven Lefkowitz für die Sozialdemokraten: „… die Stadt Neuwied hat sich die Entwicklung von Wohnen und Gewerbe auf dem Gelände der Firma Rasselstein im Rahmen des Programms Stadtumbau West vorgenommen. Dies war zuletzt ein bedeutsames Thema im Rahmen des jüngsten Wahlkampfes.

Nun haben die Gremien bereits seit längerer Zeit keine Rückmeldung seitens der Verwaltung über den aktuellen Stand erhalten.

Der Presse und den Medien haben wir die Absicht der Firmen ThyssenKrupp und Tata-Steele über eine Fusion in der Stahlsparte und die entsprechenden Verhandlungen entnommen. Hier wissen wir nicht, ob dies Auswirkungen das auf das städtische Vorhaben hat.

Daher bitten wir um die Beantwortung der folgenden Fragen:
Wie ist der aktuelle Stand der Gespräche zum Grunderwerb zwischen der Stadt Neuwied und ThyssenKrupp?
Wann ist mit einem Abschluss der Gespräche zu rechnen?
Wann können wir mit entsprechender Information der zuständigen Gremien rechnen?
Welche weiteren Schritte sind in welcher zeitlichen Abfolge dann vorgesehen?
Wie ist der aktuelle Stand der Gespräche mit dem Land Rheinland-Pfalz zum Projekt?“

Nun wurde bekannt, dass sich schon einiges in Bezug auf das Grundstück getan hat. ThyssenKrupp will bekanntermaßen zügig nach dem Auslauf der Produktion das Gelände verkaufen. Hier gibt es wohl auch mittlerweile mehrere ernsthaften Interessenten. Deshalb wollen die Sozialdemokraten auch wissen, ob und in welchem Umfang die Verwaltung den Kontakt mit ThyssenKrupp gesucht hat und wie der Stand der Dinge ist.



Wenn die Stadt es hier nicht schafft das Gelände in ihr Eigentum zu bringen, sind dann dringend andere Strategien zu ergreifen, um hier auf die Entwicklung Einfluss zu nehmen. „Es geht hier um ein riesiges Gelände im Herzen unserer Stadt. Alles was hier passiert, hat enormen Einfluss auf die Stadtentwicklung insgesamt, auf die Menschen die in Heddesdorf und in der Innenstadt sowie in Niederbieber leben. Das wollen wir nicht einfach „laufen lassen“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz.

Dabei stellt er klar, dass auch eine industrielle oder gewerbliche Nutzung von großen Teilen des Geländes mit der Schaffung von Arbeitsplätzen dabei Unterstützung finden könne. Es müsse jetzt im Falle des Rasselstein-Geländes aber dringend geklärt werden, welcher Weg beschritten werden soll, bevor am Ende die Stadt zum Statisten degradiert würde und andere Akteure die Richtungsentscheidungen träfen.

Deshalb werden die Sozialdemokraten auch weiter am Thema „dranbleiben“ und sind gespannt auf die Antworten der Stadtverwaltung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


1,5 Millionen Euro für Neuwieder Radweg am Rheinufer

Die Stadt Neuwied erhält eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Erneuerung eines Radweges ...

Gemeinsame Wanderung der SPD-Ortsvereine der Verbandsgemeinde Unkel

Am 1. Mai lädt die SPD der Verbandsgemeinde Unkel zu einer gemeinsamen Wanderung ein. Mitglieder und ...

Zweite Amtszeit gesichert: Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied. Bei der Wahl sicherte er sich eine weitere Amtszeit. ...

Kreis Neuwied hat gewählt - die Ergebnisse

Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Michael Christ (VG Asbach) bleiben für weitere acht Jahre ...

Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die ...

Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Weitere Artikel


Vorverkauf der Aufführung Theatergruppe Rengsdorf beginnt

Die Proben der Theatergruppe für das Theaterstück „Amnesie für Fortgeschrittene“ sind bereits auf den ...

Kleinmaischeider Vereine spenden den Erlös der Adventsfeier

Die Vorstände der Kleinmaischeider Vereine kamen kürzlich zusammen, um über die Verwendung des Erlöses ...

Mechatroniker freigesprochen

Die Kühlung des Bieres und weiterer notwendiger Lebensmittel ist gesichert, wobei man natürlich darüber ...

SPD Puderbach traf sich zur ersten Sitzung 2018

Die erste Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins Puderbach im Jahr stand nicht allein unter dem Zeichen ...

Tolle Ergebnisse SRC Heimbach-Weis 2000

Auch wenn der Winter in der hiesigen Region in diesem Jahr noch nicht so richtig angekommen ist, so konnte ...

CDU Neujahrsempfang mit OB Jan Einig

Zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang laden die Neuwieder Christdemokraten alle Bürger am Freitag, ...

Werbung