Werbung

Nachricht vom 28.01.2018    

Ortsgemeinde Dürrholz lud zum Neujahrsempfang

Der Abend war gleichzeitig Start für die Aktion „Dürrholz spart Energie“. Seit zehn Jahren lädt die Ortsgemeinde Dürrholz am letzten Freitag im Januar im Dorfgemeinschaftshaus zum Neujahrsempfang ein. Etwa 100 Bürger, Gewerbetreibende, Vereine und Arbeitsgruppenmitglieder waren gekommen, um mit den Ratsmitgliedern der Gemeinde und politischen Mandatsträgern aus Verbandsgemeinde und Kreis ins Gespräch zu kommen.

Fotos: Ortsgemeinde

Dürrholz. So konnte Ortsbürgermeisterin Anette Wagner auch Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Volker Mendel im vollbesetzten Saal begrüßen. Neben einem Rückblick auf das vergangen Jahr wurde ein Ausblick auf das Jahr 2018 geworfen. So ist weiterhin die Gemeinde- und Ortsentwicklung ein Schwerpunkt der Arbeit im Rat. Nachdem weitgehend alle Gemeindegrundstücke im Baugebiet Linkenbacher Weg einen neuen Besitzer gefunden haben, will sich der Rat um eine maßvolle Ausweisung von neuen Bauflächen für Ortsansässige und auch für Interessenten von außerhalb bemühen.

Darüber hinaus ist die Kita im Fokus der Ratsmitglieder. Wurde der Kindergarten vor 23 Jahren als Halbtagsbetrieb eingerichtet, ist er mittlerweile zum Ganztagsbetrieb mit Mittagessen und Mittagsschlaf gewachsen. Es laufen Planungen, das Raumkonzept auf den aktuellen Stand zu bringen.

Bürgermeister Mendel gab in seinem Grußwort einen Überblick über die Arbeit in der Verbandsgemeinde, insbesondere zum Betrieb des Bürgerfahrdienstes und dem Hallenbad und fand lobende Worte zum Ehrenamt, das besonders in Dürrholz in vielfältiger Weise gelebt wird.

Landrat Hallerbach erläuterte die gute Zusammenarbeit in den unterschiedlichen Bereichen in den vergangenen Jahren, sei es im Bereich der Dorferneuerung, am Naturerlebnispfad oder mit ökologischen Maßnahmen und versicherte weiterhin die Unterstützung und ein „offenes Ohr“ für die Belange der Gemeinde.

Die beiden Referenten des Abends, Carmen Strüh und Martin Knopp von der Verbraucherzentrale Mainz, informierten in ihrem Vortrag über die Möglichkeiten zum Energieeinsparen und stellten anhand eines Beispiels vor, wie aus einem Altbau ein Energiesparhaus entstehen kann. Die Modernisierung älterer Gebäude und der Austausch in die Jahre gekommener Heizungsanlagen ist häufig eine lohnende Investition für Geldbeutel und Klima. Sie erläuterten, dass auch Einzelmaßnahmen sinnvoll sein können und jeder Hausbesitzer individuell entscheiden muss, was für sein Gebäude sinnvoll ist. Die Verbraucherzentrale berät Interessierte anbieterneutral und unabhängig direkt vor Ort.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Durch einen kostenfreien Gebäude-Check der Verbraucherzentrale haben Hausbesitzer die Möglichkeit, sich gezielt über entsprechende Maßnahmen der energetischen Modernisierung zu informieren. Die Kosten für die ersten 50 Gebäude-Checks in der Ortsgemeinde Dürrholz übernimmt die Verbraucherzentrale aus dem Förderbudget des Bundeswirtschaftsministeriums. Wenn die ersten 50 Gebäude-Checks ausgeschöpft sind, kann der Gebäude-Check gegen eine Eigenbeteiligung in Höhe von 20 Euro durchgeführt werden. Viele Anwesende nutzen direkt vor Ort die Möglichkeit zur Anmeldung.

Zwischen den Ansprachen und dem Referat sorgte der Gesangverein „Heimattreue“ Muscheid mit modernen Liedbeiträgen für gute Unterhaltung und erhielt verdienten Applaus der Zuhörer.

In lockerer Runde nutzten die Gäste bei einem Imbiss und Getränken den Abend zu persönlichen Gesprächen untereinander, wobei weitere Themen direkt angesprochen werden konnten, wie beispielsweise die Internetversorgung im Industriegebiet und in einigen Bereichen der drei Ortsteile.

Interessierte Bürger können sich bis zum 26. Februar bei der Verbraucherzentrale unter der kostenfreien Rufnummer 0800 6075600 oder per Mail an energie@vz-rlp.de für einen kostenfreien Gebäude-Check anmelden.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Jan Einig lädt zur Sprechstunde in Torney ein

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig setzt auf den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. In ...

Sven Schür: Ein unabhängiger Kandidat für Puderbachs Zukunft

Am 27. April steht die Verbandsgemeinde Puderbach vor einer wichtigen Entscheidung. Sven Schür, ein unabhängiger ...

Offener Stammtisch der Partei der Humanisten in Neuwied

Am 25. April lädt die Partei der Humanisten zu einem offenen Stammtisch in Neuwied ein. Im Restaurant ...

Kontroverse um die Landratswahl im Kreis Neuwied

Im Vorfeld und nach der Landratswahl im Kreis Neuwied gab es Diskussionen um die Nominierung eines SPD-Kandidaten. ...

Spannende Stichwahl um das Amt des Verbandsbürgermeisters

Nach dem ersten Wahldurchgang für das Amt des Verbandsbürgermeisters steht fest: Pierre Fischer und Achim ...

Weitere Artikel


EHC pirscht sich an Platz zwei heran

Der EHC „Die Bären" 2016 befindet sich im Hauptrunden-Endspurt der Eishockey-Regionalliga West weiterhin ...

Städtische Kita „Haus Kunterbunt“ besuchte Feuerwehr

Die künftigen Schulkinder der städtischen Kindertagesstätte „Haus Kunterbunt“ aus Rodenbach haben die ...

Deichstadtvolleys durchbrechen ihren Sachsenfluch

Den Volleyballerinnen des Zweitligisten VC Neuwied 77 gelang am Doppelspieltag in Sachsen der erhoffte ...

Lesetipp: Guter Rat kann tödlich sein

Der zweite Fall für die Pfarrhaus-Ermittler spielt in Limburg, wo sich die beiden Autoren bestens auskennen: ...

KG Wenter Klaavbröder mit allerlei Narretei bei Prinzenfete

Wenn das Moin, moin.... mit dem dreifachen Alaaf vereint ist , oder wenn der "Friesenjung" mit einem ...

Hund angefahren und abgehauen – Zeugen gesucht

Am Donnerstag, den 25. Januar gegen 13:45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landestraße 258 ...

Werbung