Werbung

Nachricht vom 31.01.2018    

Offene Tür an der IGS Neuwied

"Ich will mich gar nicht mit langen Reden aufhalten. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck!", so eröffnete Schulleiter Bernhard Geyermann den Tag der offenen Tür an der IGS. Und in dem noch kürzlich vom Pädagogischen Landesinstitut so gelobten Teamplay hatten sich Lehrer und Schüler gemeinsam Mühe gegeben, ein buntes Programm auf die Beine zu stellen.

Die Bläserklasse 5b. Fotos: IGS

Neuwied. Naturwissenschaftliche Versuche, Probeunterricht in der lateinischen Sprache, Spurensuche wie im Tatort und die Ausstellung von Kunstwerken - für alle war etwas dabei. Für das leibliche Wohl sorgten Schüler und Eltern der Oberstufenschüler.

Alle Teilnehmer der Schulleitung hatten sich bereit erklärt, den neugierigen Eltern eine Führung durch das Schulgelände und Gebäude anzubieten, während die Oberstufenschüler die Viertklässler unter ihre Fittiche nahmen.

Und es gab einiges zu begutachten: So hatte die Lehrerin Metzler für Naturwissenschaften extra eine Station aufgebaut, wo die Schüler wie im Tatort Spuren von Fasern-und Kleidungsstücken untersuchen durften. Ziel war es dabei, einige Verdächtige herauszukristallisieren, um schließlich aber den wahren bösen Täter zu finden. Um das Verhältnis Gut-Böse -wenn auch auf eine ganz andere Art und Weise - ging es bei der Ausstellung der Klasse 7c mit ihrer Kunstlehrerin Claudia Pietsch. Die Schüler hatten unter anderem die Aufgabe, im Wald Blätter zu suchen und dann diese den Kategorien "Gut" und "Böse" zuzuordnen. Geduldig und sehr fachkundig erklärten die 12- bis 13-jährigen Mädchen den interessierten Besuchern die verschiedenen Kunstwerke.



Dass die lateinische Sprache durchaus lebendig sein kann, bewies der sechser-Kurs von Lehrerin Daphne Stieffenhofer. Latein eine tote Sprache? - nein, denn die Vorstellungen der Schüler folgten alle auf Latein.

Ein zentraler Anlaufpunkt war die Cafeteria, in der der Elternbeirat bei Kaffee und Kuchen Rede und Antwort stand. Und der ein oder andere der aktuellen Viertklässler und deren Eltern wird dort sicher nicht zum letzten Mal gewesen sein...


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


EHC Neuwied greift Platz zwei an

Dass der EHC „Die Bären" 2016 die Play-offs erreichen wird, stand schon Anfang Januar fest. Mit dem spektakulären ...

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr St. Katharinen

Am 27. Januar hielt die Feuerwehr St. Katharinen ihre Jahreshauptversammlung ab und blickte dabei auf ...

Vorstand des TV Heddesdorf im Amt bestätigt

Der Turnverein Heddesdorf führte am 26. Januar die jährliche Mitgliederversammlung in den Räumen der ...

Karnevalistischer Festgottesdienst in Linz

Am letzten Sonntag im Januar fand zum 16. Mal um 11 Uhr der karnevalistische Festgottesdienst in der ...

Am 9. Februar sind die „Munteren Muttis“ los

Muntere Muttis und Scheldche Alaaf heißt es im Siebenmorgener Land, denn am 9. Februar sind die Möhnen ...

Neue Laufkurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Sie haben noch nie in Ihrem Leben aktiv Sport getrieben und wollen damit anfangen? Sie haben seit Jahren ...

Werbung