Werbung

Nachricht vom 02.02.2018    

Martinus-Gymnasium Linz räumt bei Planspiel Börse ab

Beim Planspiel Börse der Sparkasse Neuwied war die Resonanz groß. 74 Teams mit 235 Teilnehmern aus dem Kreis Neuwied waren dabei. Von den sechs Preisen gingen alleine vier nach Linz. Die beiden restlichen teilten sich Schüler aus Neustadt und Neuwied. Die Sieger vermehrten ihr Kapital in elf Wochen von 50.000 Euro auf 54.700,57 Euro.

Die Sieger. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Der Abteilungsdirektor Carsten Nafe der Vermögens- und Wertpapierberatung der Sparkasse Neuwied begrüßte die Sieger des Börsenplanspieles 2017. Den Teilnehmern stand ein fiktives Startkapital von 50.000 Euro zur Verfügung. Über einen Zeitraum von elf Wochen konnten die Teilnehmer unter realistischen Bedingungen mit dem Kapital am der Börse handeln. Zur Auswahl standen 175 Wertpapiere. Dass es kein Selbstläufer war, zeigten die Ergebnisse der 74 Teams. Nur 45 Prozent der Teilnehmer gelang es ihr Depot gewinnbringend zu managen. Der Rest fuhr Verluste ein.

Carsten Nafe meinte zu den anwesenden Gewinnern: „Ein wichtiges Anliegen unserer Sparkasse ist die Förderung finanzieller Bildung bei jungen Menschen. Auf spielerische Art ermutigt gerade das Planspiel Börse die Teilnehmer, sich mit der Börse, wirtschaftlichen Zusammenhängen und Finanzthemen zu beschäftigen. Von dem erworbenen Wissen können die Teilnehmer profitieren, wenn sie in Zukunft eigene Finanzentscheidungen treffen müssen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Teilnehmer mit großem Engagement bei der Sache waren.“



Sieger im Börsenspiel war die Gruppe „Die Starks“, die am Ende einen Depotwert von 54.700,57 Euro hatte. Carsten Nafe: „Damit lagt ihr bei Eurer Rendite weit über dem Dax oder Dow-Jones-Index.“ Platz zwei ging an das „Team Aktimel“ mit einem Wert von 53.970,85 und den dritten Platz erkämpfte sich das Team „Wolves of Wallstreet“ mit 52.633,30 Euro. Alle drei Gruppen kamen vom Martinus-Gymnasium Linz.

Eine weitere Kategorie beim Planspiel umfasste der Handel mit nachhaltigen Aktien. In dieser Gruppe ging Platz eins ebenfalls nach Linz an die Gruppe „5Cent“. Platz zwei ging nach Neustadt an das Staatliche Wiedtal-Gymnasium „Die BörsenCracker“ und Platz drei holte die Gruppe „lebenamlimit“ vom Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied. Für die Siegerteams gab es Urkunden und ein gefülltes Sparschwein.

Die nächste Runde im Börsen-Planspiel startet am 26. September. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Karnevalssitzung in Dierdorf begeisterte

Einen karnevalistischen Nachmittag mit Sketchen, Tanzdarbietungen und Büttenreden erlebte die Alte Schule ...

Kloster ist auf bürgerschaftliches Engagement angewiesen

Erst vor wenigen Monaten hat sich der Freundes- und Förderkreis Kloster Ehrenstein e.V. gegründet. Nun ...

Land fördert Entwicklung von Orchideenwiesen im Naturpark

Die Ursachen für die Gefährdung der Biodiversität sind vielfältig und reichen von der Nutzungsaufgabe ...

Dierdorfer Grundschüler besuchten das Junge Theater Bonn

Was passieren kann, wenn sonntags die Sonne scheint, mittwochs die Mitte der Woche ist und es am Donnerstag ...

Bürgergespräch von Ich tu´s geht bereits ins vierte Jahr

Der immer am ersten Mittwoch eines jeden Monats stattfindende Informationsabend für interessierte Bürger, ...

Hungrige Diebe

Die Polizei Linz musste sich mit drei Einbrüchen beschäftigen. In der Jagdhütte im Rheinbrohler Wald ...

Werbung