Werbung

Nachricht vom 05.02.2018    

Deichstadtvolleys unterliegen gegen Vilsbiburg

Die Volleyballerinnen des VC Neuwied 77 stellten den favorisierten Roten Raben aus Vilsbiburg ein Bein, aber die zweite Mannschaft des Erstligisten stolperte nicht. Nach dem Gewinn des ersten Satzes hofften die gut aufgelegten Neuwiederinnen und ihre 230 Zuschauer auf eine faustdicke Überraschung, aber der Tabellendritte siegte noch mit 3:1(23:25, 25:15, 25:19, 25:20).

Fotos: J. Niebergall

Neuwied. Beim Abschlusstraining am Freitagabend wollte Trainer Bernd Werscheck seiner jungen Mannschaft noch ein wenig Last von den Schultern nehmen, als er meinte: „Das ist das Spiel vor dem Spiel. Will sagen, gegen die Gäste aus Vilsbiburg können wir eigentlich befreit aufspielen, denn die Favoritenstellung liegt eindeutig bei ihnen. Die wollen ihren dritten Platz verteidigen. Für uns ist die Auswärtspartie am darauf folgenden Fastnachtssonntag in Bad Soden das Spiel der Spiele.“

Das sich bei seinen Spielerinnen nach dem letzten Ballwechsel, der die Niederlage besiegelt hatte, große Enttäuschung breit machte, war wohl die Tatsache, dass man einen verdienten Punkt liegen gelassen hatte. So stark war die Vorstellung der Deichstadtvolleys im ersten Satz gewesen. Einen zwischenzeitlichen Rückstand von 6:11 steckten Maike Henning, Lilli Werscheck und Antonija Legcevic über die Außenbahnen mit sehenswerten Aktionen weg. Gefährliche, knapp übers Netz gezogene Angaben, bereiteten den Roten Raben mächtig Probleme. Als es gegen Satzende bei 23:23 noch einmal recht eng wurde, behielten die VCN`lerinnen die Nerven und bejubelten die 1:0- Führung.

Im nächsten Durchgang waren die Fronten dann allerdings schnell abgeklärt, denn Vilsbiburgs einstudierte Angriffe verliefen nun reibungslos. Das die Deichstadtvolleys in Satz drei über 11:11 und 15:16 ganz nah am ersehnten zweiten Punkt dran waren merkten auch die Zuschauer, die das Team nun mehrfach stehend zum Erfolg peitschen wollten. Doch die Gäste um ihre kubanische Nationalspielerin Liana Mesa Luaces zeigten ihre ganze Routine.



Auch im vierten Satz punktete das Topteam aus Bayern besonders in brenzligen Situationen einfach ein bis zweimal mehr und hatten so meistens einen ausreichenden Punktevorsprung. Das der letzte Angriff des VCN am Vilsbiburger Block hängen blieb, war irgendwie bezeichnend, denn mit zunehmender Spieldauer hatte dieser starke Block einen großen Anteil am Erfolg der Roten Raben II.

„Wir haben wieder eine gute Leistung abgeliefert und haben gezeigt was wir können. Wenn meine Mannschaft das Erlernte mitnimmt, ist mir um die Zukunft nicht bange“, meinte Coach Werscheck. Die nahe Zukunft heißt TG Bad Soden. Dort können die Neuwiederinnen am Fastnachtssonntag um 16 Uhr (Ortfried- Preusser- Schule) gegen das Schlusslicht der Liga einen entscheidenden Schritt in Richtung vierte Zweitliga- Saison machen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Bären finden nach Rückstand zur alten Stärke zurück

Sie hatten den Tabellenführer EG Diez-Limburg (5:2) und den Rangzweiten Herforder EV (2:1) bezwungen ...

Junge Union: Dreikönigstreffen mit Bischof Ackermann

Die Junge Union (JU) im Bezirk Koblenz-Montabaur eröffnete das politische Jahr mit einem Gast, der nicht ...

Wann ist ein Gelenkersatz sinnvoll?

Am Mittwoch, 21. Februar, 18 Uhr, lädt das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach alle Interessierten zu einer ...

Jugendschutz an Karneval

Bald ist es wieder soweit und die Karnevalszeit erreicht ihren Höhepunkt. Auch wenn neueste Statistiken ...

Engerser Elisabeth-Frauen begeistern mehr als 130 Senioren

Mit einem kurzweiligen Spitzenprogramm begeisterten die Engerser Elisabethfrauen wie in jedem Jahr, kurz ...

Workshop Bühnenpräsenz in VHS Neuwied gut besucht

Auch der zweite Workshop des Dekanat Rhein-Wied in Verbindung mit dem Kirchenkreis Wied und dem Kreischorverband ...

Werbung