Werbung

Nachricht vom 05.02.2018    

VG-Rat Rengsdorf-Waldbreitbach wählte Beigeordnete

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates Rengsdorf-Waldbreitbach stand am 5. Februar unter anderem die Wahl der Beigeordneten auf der Tagesordnung. Alle fünf vertretenen Fraktionen hatten Kandidaten benannt, aber es gibt nur vier Beigeordnete. Insofern musste eine Fraktion leer ausgehen. Am Ende waren es die Grünen, die in zwei der vier Wahlgänge ihren Kandidaten nicht durchsetzen konnten.

Christian Robenek, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wird von Hans-Werner Breithausen vereidigt. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Zuerst war die Wahl, Ernennung und Vereidigung des Ersten Beigeordneten, der Vertreter des Bürgermeisters, angesagt. Die Wahlen liefen in geheimer Abstimmung ab. Den Anspruch der CDU als stärkste Fraktion zog niemand in Zweifel. Sie schlug Christian Robenek vor, der nach ihrer Meinung reichlich kommunalpolitische Erfahrung mitbringt. Dies sah der Rat genauso und wählte ihn mit allen 35 Stimmen.

Es fiel auf, das Christian Robenek beim Sprechen der Eidesformel nicht die rechte Hand, wie allgemein üblich, hob. Das Grundgesetz schreibt in den Artikeln 56 und 64 lediglich vor, dass die Eidesformel zu sprechen ist - über die Gestaltung gibt es keine Vorschriften. Alle nachfolgenden Kandidaten taten es ihm gleich.

In die Wahl des zweiten Beigeordneten schickte die SPD, wie angekündigt ihren Kandidaten Karl-Josef Hühner, den Ortsbürgermeister von Hausen, ins Rennen. Er bringt Erfahrung als Beigeordneter aus Waldbreitbach mit. Die Grünen nominierten in diesem Wahlgang ihren Kandidaten Marc-Andre Scheyer. Hühner konnte 29 Stimmen auf sich vereinen, Scheyer nur sechs. Damit ist Karl-Josef Hühner Beigeordneter für die SPD.



Beim dritten Beigeordneten nominierte die FWG Hans-Bernd Eckert aus Kurtscheid. Dort ist der gebürtige Wilhelmshaverner Beigeordneter im Ortsgemeinderat. Es gab keinen Gegenkandidaten. Der studierte Volks- und Betriebswirt Eckert konnte 27 Stimmen auf sich vereinigen. Sechs Ratsmitglieder stimmten gegen ihn und zwei enthielten sich.

Für den Beigeordneten Nummer vier nominierte die FDP Frederik Lippemeier aus Straßenhaus. Er ist mit 30 Jahren auch der jüngste Kandidat. Der approbierte Arzt lebt seit 2015 in Straßenhaus und hatte seine Frau und den acht Monate alten Sohn mitgebracht. In diesem Wahlgang schickten die Grünen erneut ihren Kandidaten Scheyer ins Rennen. Auch dieses Mal sollte es nicht klappen, denn Scheyer konnte lediglich 15 Stimmen auf sich vereinen, Lippemeier bekam 20 Stimmen. Damit waren die Grünen draußen.

Bürgermeister Breithausen, der die Ernennung und Vereidigung der vier Kandidaten vornahm, freute sich auf eine gute Zusammenarbeit. „Nun ist der Verwaltungsvorstand komplett“, meinte Breithausen, auch wenn diese Definition bei Verbandsgemeinden offiziell nicht vorgesehen ist. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Förderverein der Feuerwehr St. Katharinen blickt zurück

Am 27. Januar trafen sich die Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr St. Katharinen ...

Ministerium setzt mit Fallwildprämie auf Früherkennung

Umweltministerin Ulrike Höfken hatte am Dienstag, 6. Februar unter anderem Vertreter der Landwirtschaft, ...

Auf dem Rennrad durch Thailand

Am 14. Januar stiegen insgesamt 15 Teilnehmer (14 Männer und eine Frau) auf ihre Rennräder, um in Thailand ...

Blutspenden auch in der fünften Jahreszeit unverzichtbar

Rund 340 Blutspendetermine finden in diesem Jahr in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis ...

Über freiwilliges Engagement eigene Fähigkeiten entdecken

Mit dem Projekt „Dialogbotschafter“ unterstützt die Landesregierung nunmehr im dritten Jahr die rheinland-pfälzischen ...

Abriss der Alten Mühle in Puderbach hat begonnen

Bereits vor 20 Jahren hatte man im Ortsgemeinderat Puderbach die Idee die Kreuzung Mittelstraße, Hauptstraße ...

Werbung