Werbung

Nachricht vom 06.02.2018    

Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ Waldbreitbach schaut zurück

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung blickte der Junggesellenclub „Gemütlcihkeit“ auf das Jahr 2017 zurück. Es war wieder viel los in 2017. Das Jahr fing wieder mit der „Project JC 3.0“ Party an im April. Kurz darauf war das alljährliche Maikönigschießen für Tanz in den Mai. Das Highlight des Jahres war wieder die Waldbreitbacher Kirmes mit dem Großfeuerwerk. Zum Abschluss des Jahres gab es die Weihnachtswanderung.

Der Vorstand 2018 stellt ssich vor: von links (hinten): Phillip Lerbs, Max Haag, Bastian Glüsing, Marvin Kreuser, Nico Knopp, Jan Fischer, (vorne): Thomas Schäfer, Jochen Zöller, Max Hartmann, Alexander Spieß, Marius Kötting, Leon Schmitz, Niklas Over. Foto: Verein

Waldbreitbach. „Dieses Jahr dürfen wir als neue Mitglieder Peter Schneider, Niklas Lohner, Uwe Strickhausen, Nico Knopp und Jan-Hendrik Seck begrüßen.“ Max Hartmann sprach in seinem Bericht als 1. Vorsitzender von starkem Zusammenhalt und guter Stimmung im Verein.

Daraufhin folgten der Bericht des ersten Kassierers Pierre Fischer und die Neuwahlen für den Vorstand. Pierre Fischer trat als langjähriger erster Kassierer zurück und Marius Kötting trat als Schriftführer ebenfalls zurück. Als neuer erster Kassierer wurde Leon Schmitz und als neuer Schriftführer wurde Thomas Schäfer gewählt. Marius Kötting fiel die Aufgabe des zweiter Kassierers zugute.

Zudem wurde Max Hartmann als erster Vorsitzender und Alexander Spieß als zweiter Vorsitzender wiedergewählt um gemeinsam den Verein weiter zuführen. Außerdem wurden Niklas Over als Zeugwart und Jan Fischer als Chronist ebenfalls wiedergewählt. Desweiteren sind Phillip Lerbs und Jochen Zöller. Um den Vorstand zu komplettieren wurde der diesjährige Festausschuss gewählt, bestehend aus Max Haag, Marvin Kreuser, Bastian Glüsing und Nico Knopp.



Als nächstes stand auf der Tagesordnung die Planung der diesjährigen „Project JC“ Party in der vierten Auflage, die wieder Anfang April im Kolpinghaus stattfinden wird. Es wird wieder der „Tanz in den Mai“ stattfinden dafür wird der „Maikönig“ am Ostermontag im Schützenhaus in Waldbreitbach ausgeschossen.

Der Höhepunkt des Jahres 2018 wird die Waldbreitbacher Kirmes mit dem Großfeuerwerk „Wied in Flammen“. Die Planungen und Vorbereitungen des Mega-Events am 3. Augustwochenende laufen schon. So wird am Samstag, den 18.August nach dem Konzert auf der Wied ein spektakuläres Feuerwerk geboten. Am Kirmesmontag wird es dieses Jahr ein Mitsingkonzert geben, weiter Infos dazu werden in Kürze folgen. Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie unter www.wiedinflammen.de oder auf der Facebook Fan-Seite.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Förderverein Sonnenland mit neuem Team

Mit einem neuen Team startet der Förderverein Sonnenland „Freunde und Förderer des evangelischen Kindergartens ...

Steffi Zurmühlen ist neue Geschäftsführerin Stiftung Sayner Hütte

Ab sofort hat die Stiftung Sayner Hütte eine hauptamtliche Geschäftsführung. Steffi Zurmühlen löst die ...

Prinzessin Yvonne I. zu Besuch beim Linzer MGV

Die Linzer Prinzessin Yvonne I. vom Rennenberger Tal gab dem Linzer Männergesangverein (MGV) die Ehre ...

Keine Jagd auf Wölfe

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) kritisiert die stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner, die ...

Bad Honnef AG: wiederholt Top-Lokalversoger Strom & Gas

Das Energieverbraucherportal Top-Lokalversorger ist kostenlos und unabhängig. Diese Unabhängigkeit ermöglicht ...

TSG Irlich - Neujahrsvesper der Prellballer

Traditionsgemäß fand die alljährliche Neujahrsvesper der Irlicher Prellballer nach dem letzten Landesligaspieltag ...

Werbung